04.11.2013 Aufrufe

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulturelle Bildung<br />

Das 1 x 1 der Fotografie<br />

Einsteigerworkshop<br />

Die eigene Kamera besitzt eine<br />

Vielzahl technischer Bedienelemente,<br />

die oft ungenutzt bleiben.<br />

Sobald Sie die vielseitigen, technischen<br />

Funktionen Ihrer Fotokamera<br />

besser kennen und für<br />

Ihre Bildideen bewusst einsetzen,<br />

entstehen einfach bessere Fotos.<br />

Dabei unterstützt Sie Roland Artur<br />

Berg, langjährig erfahrener Fototrainer.<br />

Im Einsteigerworkshop<br />

vermittelt er leicht verständlich<br />

diese Themen: Belichtung, Weißabgleich,<br />

Autofokus, Schärfentiefe<br />

sowie die Wahl des richtigen<br />

Objektivs. Sie erhalten praktische<br />

Tipps und können Ihr hinzugewonnenes<br />

Wissen unter professioneller<br />

Anleitung sofort im Workshop<br />

ausprobieren. So gewinnen<br />

Sie noch mehr Spaß an schönen<br />

Fotos. Bringen Sie Ihre eigene<br />

Spiegelreflex-, Bridge- oder Systemkamera<br />

für die praktischen<br />

Übungen mit. Diejenigen, die noch<br />

keine Kamera besitzen, können<br />

mit der vorhandenen Ausrüstung<br />

des Kursleiters arbeiten.<br />

Für ein effektives Arbeiten ist die<br />

Teilnehmerzahl auf max. 10 Personen<br />

begrenzt.<br />

Roland Artur Berg<br />

Sa., 05.10.2013, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

<strong>Volkshochschule</strong>, Kulturhaus,<br />

Oststraße 28, Raum 114<br />

Gebühr: 36,00 EUR (keine Ermäßigung<br />

möglich), 8 UStd.<br />

Bitte bringen Sie sich ein wenig<br />

Verpflegung für die Mittagspause<br />

mit. Für Kaffee/Tee ist gesorgt.<br />

Kurs-Nr. 19505<br />

Arbeiten mit dem RAW-Format<br />

Bildbearbeitung in der<br />

„digitalen Dunkelkammer“<br />

Fotos im RAW-Format haben<br />

wesentlich mehr Informationen<br />

gespeichert als im jpg-Format. Es<br />

ist z.B. eine wesentliche höhere<br />

Farbtiefe vorhanden. Aber wie holt<br />

man diese zusätzlichen Informationen<br />

heraus und macht daraus ein<br />

gutes Bild? Farbe, Helligkeit und<br />

Schärfe lassen sich bei Bildern im<br />

RAW-Format viel präziser bearbeiten<br />

und manch Fehler in der Aufnahme<br />

kann ausgebügelt werden.<br />

Für diesen Kurs sollten Grundkenntnisse<br />

der digitalen Fotografie<br />

und der Bildbearbeitung vorhanden<br />

sein. Zum Einsatz kommt<br />

die Software Photoshop CS 4; für<br />

jede/n Teilnehmer/in steht ein<br />

Rechner zur Verfügung.<br />

Ralf Hage<br />

Fr., 11.10.2013, 19.00 - 21.15 Uhr<br />

<strong>Volkshochschule</strong>, Kulturhaus,<br />

Oststraße 28, Raum 114<br />

Gebühr: 13,50 EUR (keine Ermäßigung<br />

möglich), 3 UStd.<br />

Kurs-Nr. 19506<br />

Fotowissen kompakt<br />

Die kleinen Geheimnisse<br />

gelungener Fotografie<br />

- zweitägiger Workshop<br />

in den Herbstferien -<br />

1. Tag: Kameratechnik geschickt<br />

nutzen<br />

Die eigene Kamera besitzt eine<br />

Vielzahl technischer Bedienelemente,<br />

die oft ungenutzt bleiben.<br />

Sobald Sie die vielseitigen, technischen<br />

Funktionen Ihrer Fotokamera<br />

besser kennen und für<br />

Ihre Bildideen bewusst einsetzen,<br />

entstehen einfach bessere Fotos.<br />

Dabei unterstützt Sie Roland Artur<br />

Berg, langjährig erfahrener Fototrainer.<br />

Am ersten Tag vermittelt<br />

er leicht verständlich diese Themen:<br />

Belichtung, Weißabgleich,<br />

Autofokus, Schärfentiefe, sowie<br />

die Wahl des richtigen Objektivs.<br />

Sie erhalten tolle, praktische Tipps<br />

und können Ihr hinzugewonnenes<br />

Wissen unter professioneller<br />

Anleitung sofort im Workshop<br />

ausprobieren. So gewinnen Sie<br />

noch mehr Spaß an schönen Fotos.<br />

2. Tag: Spannungsreiche<br />

Bildgestaltung<br />

Am zweiten Tag schärfen Sie den<br />

Blick und entwickeln ein Feingefühl<br />

für ansprechende, spannungsreiche<br />

Fotos, damit Sie aus Ihren<br />

Bildern echte Hingucker machen.<br />

Lernen Sie jetzt die Grundlagen<br />

der Gestaltung kennen, damit Sie<br />

zwischen dem Sichtfeld unserer<br />

Augen und der Kamera unterscheiden<br />

können. Schnell sind Ihnen die<br />

Themen Räumlichkeit, Linienführung,<br />

Bildkontraste, Licht oder<br />

goldener Schnitt geläufig, denn<br />

das theoretische Wissen probieren<br />

wir praktisch an Ort und Stelle<br />

aus. Am Ende des Tages kennen<br />

Sie die Antwort auf die Frage: „Das<br />

Bild ist schön - warum?“ Bringen<br />

Sie Ihre eigene Spiegelreflex-,<br />

Brigde- oder Systemkamera (kein<br />

Smartphone!) für die praktischen<br />

Übungen mit. Ferner ein Fotobuch<br />

oder maximal zehn Papierabzüge<br />

(keine Speichermedien), damit wir<br />

Ihre Bilder gemeinsam konstruktiv<br />

besprechen können. Eine Profiausrüstung<br />

steht zur Verfügung.<br />

Für ein effektives Arbeiten ist die<br />

Teilnehmerzahl auf 10 Personen<br />

begrenzt.<br />

Roland Artur Berg<br />

Mi., 23.10.2013, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Do., 24.10.2013, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

<strong>Volkshochschule</strong>, Kulturhaus,<br />

Oststraße 28, Raum 114<br />

Gebühr: 69,00 EUR (keine Ermäßigung<br />

möglich), 16 UStd.<br />

Kurs-Nr. 19507<br />

54 <strong>Ibbenbüren</strong> | Herbst 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!