04.11.2013 Aufrufe

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Junge VHS<br />

Junge VHS<br />

Telefon<br />

05451 931-760<br />

Coaching für Jugendliche<br />

Kleingruppe oder Einzeltraining<br />

Zielgruppe: Schulabgänger/innen<br />

aller Schultypen und Jugendliche<br />

nach Schulabschluss.<br />

Themen können u.a. sein:<br />

• Selbstvertrauen stärken<br />

• Hilfestellung bei der Berufswahl<br />

• Hilfestellung bei Bewerbungsgesprächen<br />

Berthold Kuse<br />

Herr Kuse ist Diplomtheologe und<br />

Diplomsozialpädagoge, Dozent an<br />

der Hochschule für Soziale Arbeit<br />

in Enschede (NL) und arbeitet<br />

seit vielen Jahren mit Kindern<br />

und Jugendlichen im -rahmen der<br />

Jugendhilfe. Er hat die Ausbildung<br />

„Klientenzentrierte Gesprächsführung“<br />

(GWG) absolviert, ist<br />

systemischer Familienberater und<br />

Familientrainer.<br />

4 Termine nach Absprache, Abweichungen<br />

möglich<br />

Gebühr: 50,00 EUR bei 4 Teilnehmern,<br />

bei 2 Teilnehmern: 100,00<br />

EUR, Einzeltraining: 200,00 EUR<br />

(keine Ermäßigung möglich),<br />

6 UStd.<br />

Kurs-Nr. 13500<br />

Rhetorik und Gesprächsführung<br />

für Schüler/innen<br />

Diese Fortbildung besteht aus den<br />

Modulen Gesprächsführung/Kommunikation<br />

und Rhetorik und Präsentation.<br />

Modul 1: Gesprächsführung/Kommunikation<br />

Auseinandersetzung mit theoretischen<br />

und praktischen Grundlagen<br />

der Kommunikation sowie mit dem<br />

eigenen Kommunikationsverhalten.<br />

Modul 2:<br />

Rhetorik und Präsentation<br />

Erarbeitung von theoretischen<br />

und praktischen Grundlagen<br />

einer angemessenen rhetorischen<br />

Selbstpräsentation.<br />

In Zusammenarbeit mit der Fürstenberg<br />

Realschule, Recke.<br />

Anette Cronau/Reinhard<br />

Stallmeier<br />

Frau Cronau ist Lehrerin (Sek. II).<br />

Sie hat das Zertifikat „Personzentrierte<br />

Gesprächsführung nach den<br />

Richtlinien der GwG“ (Gesellschaft<br />

für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie).<br />

Reinhard Stallmeier, Sparkassenbetriebswirt,<br />

Verkaufstrainer<br />

und vom Volkshochschulverband<br />

lizenzierter Trainer.<br />

Mo., ab 07.10.2013,<br />

14.00 - 17.00 Uhr, 4 Termine<br />

Fürstenberg-Realschule Recke<br />

16 UStd.<br />

Hinweis:<br />

Bei Interesse an dieser Fortbildung<br />

an Ihrer/eurer Schule sprechen Sie<br />

mich bitte an.<br />

Birgit Saatkamp, Tel. 05451 931-<br />

762, E-Mail: birgit.saatkamp@<br />

ibbenbueren.de<br />

Kurs-Nr. 13501<br />

Rhetorik und Gesprächsführung<br />

für Schüler/innen<br />

Kursbeschreibung siehe Kurs Nr.<br />

13501.<br />

Anette Cronau/Reinhard<br />

Stallmeier<br />

Mo., ab 04.11.2013, 14.00 - 17.00<br />

Uhr, 4 Termine<br />

Fürstenberg-Realschule Recke<br />

16 UStd.<br />

Kurs-Nr. 13502<br />

Leben wie die Indianer<br />

für Kinder von 6-12 Jahren<br />

(ohne Eltern)<br />

Wer möchte nicht gerne einen<br />

Tag wie die Indianer leben? Da<br />

wird Holz für Feuer und Unterschlupf<br />

gesammelt, ein Platz für<br />

Feuer und Essen gemacht. Wenn<br />

der Unterschlupf fertig ist, werden<br />

Bögen gebaut und jeder kann<br />

sich im Pfeil- und Bogenschießen<br />

üben. Danach können wir Spuren<br />

lesen, Anschleichen, Wildgemüse<br />

suchen und Feuer machen. Zum<br />

Abschluss wird gemeinsam aus<br />

selbst gesuchten und mitgebrachten<br />

Zutaten ein leckeres Essen am<br />

Lagerfeuer zubereitet. Dabei gibt‘s<br />

natürlich viele bunte Geschichten<br />

über die Welt der Indianer zu<br />

hören.<br />

Bernd Heinz<br />

Sa., 21.09.2013, 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Wanderparkplatz Dörenther<br />

Klippen, Münsterstraße<br />

Gebühr: 15,00 EUR (keine Ermäßigung<br />

möglich), 5,3 UStd.<br />

Bitte Rucksack, Schnitzmesser<br />

(wenn vorhanden), Kartoffeln<br />

und Äpfel mitbringen sowie festes,<br />

profiliertes Schuhwerk.<br />

Mindestteilnehmerzahl: 10<br />

Kurs-Nr. 13506<br />

Selbstvertrauen und Stärken<br />

unterstützen<br />

Ein Projekt für Mädchen und<br />

Jungen im Kindergartenalter<br />

(ohne Eltern)<br />

Dieses Projekt will Mädchen und<br />

Jungen im Kindergartenalter mehr<br />

Selbstvertrauen und Stärke geben,<br />

damit die Kinder sich in problematischen<br />

Situationen besser zu helfen<br />

wissen und/oder besser um<br />

Hilfe bitten können.<br />

Inhalte:<br />

Durch gezielte Übungen und Spiele<br />

sollen die Kinder sich ihrer eigenen<br />

Fähigkeiten/Kräfte bewusst<br />

werden und sie wertschätzen lernen.<br />

Des Weiteren erhalten sie in<br />

Spielen die „Hauptrolle“ und können<br />

sich selbst in einem geschützten<br />

Rahmen in neuen Rollen ausprobieren.<br />

62 <strong>Ibbenbüren</strong> | Herbst 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!