04.11.2013 Aufrufe

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulturelle Bildung<br />

Gemeinsam kreativ sein<br />

Ein Angebot, als<br />

Gruppe zu malen<br />

Für diesen offenen Kurs sind keinerlei<br />

Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Eigene Ideen und Vorstellungen<br />

werden natürlich berücksichtigt.<br />

Antonia Audick-Buller<br />

Die Termine werden vereinbart,<br />

sobald sich mindestens sieben Interessent/innen<br />

gefunden haben.<br />

Alte Mauritiusschule (Ecke Weststraße/hinter<br />

der Dreifach-Sporthalle),<br />

Schulstraße 25, Kunstraum<br />

Gebühr: 30,00 EUR (keine Ermäßigung<br />

möglich), 8 UStd.<br />

Malmaterialien bitte mitbringen:<br />

Wasserfarben oder Acryl, evtl.<br />

auch Binderfarben, Pinsel, Wassertopf,<br />

Schwamm, Küchenrolle<br />

Kurs-Nr. 19308<br />

Zeichnen und Aquarellieren<br />

In diesem Kurs können Sie in<br />

Absprache mit der Kursleiterin<br />

sowohl zeichnen als auch aquarellieren.<br />

Die Motivwahl, z.B. Früchte<br />

oder Stilleben, ist frei. Kleingruppe<br />

mit 6 bis 8 Personen. Die Kurstermine<br />

werden von der Kursleiterin<br />

teilweise noch einmal geändert<br />

und beim ersten Treffen bekannt<br />

gegeben.<br />

Auf Wunsch kann ein Aquarell-<br />

Wochenendworkshop eingerichtet<br />

werden. Bei Interesse melden<br />

Sie sich bei Dr. Tobias Pischel, Tel.<br />

05451 931-763.<br />

Die Kursleiterin ist Meistermalerin,<br />

ausgebildet in der Porzellanmanufaktur<br />

Meißen.<br />

Irene Barkmann<br />

Di., ab 17.09.2013, 9.00 - 12.00<br />

Uhr, wöchentlich<br />

<strong>Volkshochschule</strong>, Kulturhaus,<br />

Oststraße 28, Raum 107<br />

Gebühr: 110,40 EUR (keine Ermäßigung<br />

möglich), 32 UStd.<br />

Kurs-Nr. 19320<br />

Kleingruppe mit<br />

speziellem Kurswunsch?<br />

Sprechen Sie uns an - wir machen<br />

Ihnen ein Angebot!<br />

Mail an: vhs@ibbenbueren.de<br />

Porzellanmalerei<br />

für Fortgeschrittene<br />

Kleingruppe mit 6 bis 8 Personen.<br />

Dieser Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen,<br />

die bereits mehrere<br />

Kurse besucht haben. Für NeueinsteigerInnen<br />

kann ein Schnupperkurs<br />

eingerichtet werden. Bei Interesse<br />

melden Sie sich bei Dr. Tobias<br />

Pischel, Tel. 05451 931-763.<br />

Irene Barkmann<br />

Di., ab 17.09.2013, 14.30 - 17.30<br />

Uhr, wöchentlich<br />

<strong>Volkshochschule</strong>, Kulturhaus,<br />

Oststraße 28, Raum 114<br />

Gebühr: 138,00 EUR (keine Ermäßigung<br />

möglich), 40 UStd.<br />

Kurs-Nr. 19330<br />

Fotografie<br />

Fotografie - Grundlagenkurs<br />

Kennen Sie die Situation? Sie sind<br />

in der Natur unterwegs und möchten<br />

eine besondere Blüte oder ein<br />

fantastisches Panorama mit Ihrem<br />

Fotoapparat für die Ewigkeit festhalten.<br />

Beim Auswerten der Fotos<br />

dann die Enttäuschung: unscharf,<br />

das Foto spiegelt nicht die Stimmung<br />

wider ...<br />

In diesem Kurs im NaturaGart Park<br />

werden die Grundlagen der Gestaltung<br />

und Technik aus dem Bereich<br />

Pflanzen- und Landschaftsfotografie<br />

vermittelt.<br />

Nach einem kurzen theoretischen<br />

Teil geht es in den Park um erste<br />

Aufnahmen anzufertigen, anschließend<br />

wird eine Bildbesprechung<br />

durchgeführt. Danach geht es<br />

erneut in den Park und das neue<br />

Wissen wird gleich umgesetzt. Der<br />

Kurs endet mit einer Abschlussbesprechung.<br />

Wenn möglich sollten<br />

die Teilnehmer/innen mit einer<br />

digitalen Spiegelreflex-Kamera<br />

oder einer hochwertigen Bridgekamera<br />

arbeiten.<br />

Treffpunkt ist der Eingang zum<br />

NaturaGart Park.<br />

Matthias Mausolf, Fotokaufmann<br />

und Fotografenmeister<br />

So., 29.09.2013, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

NaturaGart Park, Riesenbecker<br />

Straße 63, <strong>Ibbenbüren</strong><br />

Gebühr: 23,50 EUR (keine Ermäßigung<br />

möglich), 8 UStd.<br />

Kurs-Nr. 19501<br />

Fotografie - Aufbaukurs<br />

Dieser Kurs baut auf die im Grundlagenkurs<br />

vermittelten Kenntnisse<br />

im Bereich der Pflanzen- und<br />

Landschaftsfotografie auf. Nach<br />

einem kurzen theoretischen Teil<br />

geht es in den NaturaGart Park um<br />

erste Aufnahmen anzufertigen,<br />

anschließend wird eine Bildbesprechung<br />

durchgeführt. Danach<br />

geht es erneut in den Park und das<br />

neue Wissen wird gleich umgesetzt.<br />

Der Kurs endet mit einer<br />

Abschlussbesprechung.<br />

In diesem Kurs sollten Sie mit<br />

einer digitalen Spiegelreflex-<br />

Kamera arbeiten und grundlegende<br />

Kenntnisse der Fotografie<br />

bereits mitbringen.<br />

Treffpunkt ist der Eingang zum<br />

NaturaGart Park.<br />

Matthias Mausolf, Fotokaufmann<br />

und Fotografenmeister<br />

So., 13.10.2013, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

NaturaGart Park, Riesenbecker<br />

Straße 63, <strong>Ibbenbüren</strong><br />

Gebühr: 23,50 EUR (keine Ermäßigung<br />

möglich), 8 UStd.<br />

Kurs-Nr. 19503<br />

Städtische<br />

MUSIKSCHULE<br />

IBBENBÜREN<br />

Die Musikschule ist eine Bildungseinrichtung<br />

der Stadt <strong>Ibbenbüren</strong><br />

für Kinder, Jugendliche und<br />

Erwachsene. Ihre Aufgaben sind eine<br />

musikalische Grundausbildung, die<br />

Heranbildung des Nachwuchses für<br />

das Laien- und Liebhabermusizieren,<br />

die Begabtenfindung und<br />

Begabtenförderung.<br />

Die Musikschule bietet u. a. Unterricht<br />

in folgenden Fächern an: Violine,<br />

Viola, Violoncello, Kontrabass,<br />

E-Bass, Blockflöte, Querflöte,<br />

Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott,<br />

Horn, Trompete, Posaune, Klavier,<br />

Akkordeon, Schlagzeug, Gitarre,<br />

E-Gitarre, Keyboard, E-Orgel und<br />

Gesang.<br />

Alle Instrumentenschüler sollen nach<br />

Möglichkeit an einem Ergänzungsbzw.<br />

Ensemblefach teilnehmen. Dies<br />

ist Bestandteil des Unterrichts und<br />

deshalb gebührenfrei.<br />

Städtische Musikschule <strong>Ibbenbüren</strong><br />

Oststraße 28, Kulturhaus<br />

49477 <strong>Ibbenbüren</strong><br />

Telefon (05451) 931-780/781<br />

Herbst 2013 | <strong>Ibbenbüren</strong> 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!