04.11.2013 Aufrufe

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teilnahmebedingungen<br />

Teilnahme bedingungen<br />

Willkommen in der VHS!<br />

Die <strong>Volkshochschule</strong> als anerkannte<br />

Eintrichtung der Weiterbildung<br />

können alle besuchen, die das 16.<br />

Lebensjahr vollendet haben.<br />

Wir beraten Sie gern!<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der <strong>Volkshochschule</strong> informieren<br />

und beraten Sie gerne über das<br />

aktuelle Weiterbildungsangebot, um<br />

Ihnen die richtige Wahl der Veranstaltungen<br />

zu erleichtern. Auf diese<br />

Weise finden Sie die Angebote, die<br />

Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen<br />

entsprechen. Insbesondere<br />

beim Erlernen oder Auffrischen<br />

einer Fremdsprache und für den<br />

EDV-Bereich ist eine vorherige Beratung<br />

für Sie von Vorteil.<br />

So melden Sie sich an:<br />

Wir benötigen von Ihnen unbedingt<br />

eine schriftliche Anmeldung.<br />

Diese kann<br />

• per Post oder per Fax,<br />

• persönlich in den Geschäftsstellen<br />

der VHS oder<br />

• per E-mail (anmeldung.vhs@<br />

ibbenbueren.de) oder auf unserer<br />

Hompage unter www.ibbenbueren.de<br />

erfolgen.<br />

Das <strong>Programmheft</strong> enthält mittig<br />

mehrere Anmeldekarten, weitere<br />

Karten erhalten Sie in der Geschäftsstelle<br />

der <strong>Volkshochschule</strong>. Nur die<br />

vorherige schriftliche Anmeldung<br />

sichert Ihnen einen Platz im Kurs.<br />

Alle Anmeldungen werden grundsätzlich<br />

in der zeitlichen Reihenfolge<br />

ihres Eingangs berücksichtigt.<br />

Diese Angaben sind wichtig für<br />

die Anmeldung:<br />

Füllen Sie bitte pro Person und für<br />

jeden Kurs eine Anmeldekarte aus<br />

• mit Ihrer Anschrift und den Angaben<br />

zu Ihrer Person<br />

• und natürlich der Kursnummer<br />

und der Kursbezeichnung.<br />

• Wenn Sie möchten, mit Ihrer Bankverbindung<br />

(Lastschriftverfahren)<br />

Mit Abgabe der Anmeldung verpflichten<br />

Sie sich zur Zahlung der<br />

Teilnahmegebühr.<br />

Es gibt keine<br />

Anmeldebestätigung!<br />

Eine Nachricht erhalten Sie nur<br />

dann von uns, wenn eine Veranstaltung<br />

abgesagt oder verlegt werden<br />

muss. Wenn Sie nichts von uns<br />

hören, kommen Sie bitte zum ersten<br />

Treffen. Ein Kurs wird in der Regel<br />

nur dann durchgeführt, wenn mindestens<br />

10 Personen über 16 Jahre<br />

verbindlich angemeldet sind. Sollte<br />

ein Kurs ausgebucht sein und Ihre<br />

Anmeldung auf die Warteliste geraten,<br />

so werden Sie umgehend von<br />

uns informiert. Bei Unsicherheiten<br />

können Sie gerne telefonisch mit<br />

uns Kontakt aufnehmen.<br />

Wie kann ich eine<br />

Abmeldung vornehmen?<br />

Eine Abmeldung, die auch von der<br />

Zahlung der Teilnahmegebühr<br />

befreit, muss spätestens eine Woche<br />

vor der ersten Zusammenkunft oder<br />

zu den im <strong>Programmheft</strong> angegebenen<br />

Abmeldeterminen schriftlich<br />

in der Geschäftsstelle vorliegen.<br />

Wird ein Kurs nicht regelmäßig<br />

besucht oder vorzeitig abgebrochen,<br />

besteht kein Anspruch auf Gebührenerstattung.<br />

Bei Sprachkursen ist<br />

eine schriftliche Abmeldung auch<br />

nach der ersten Veranstaltung in der<br />

Geschäftsstelle möglich.<br />

Für Exkursionen, Studienreisen und<br />

Kurse mit besonderer Organisation<br />

(z. B. Kletterkurse) gelten spezielle<br />

Bedingungen, auf die dann aber<br />

gesondert hingewiesen wird.<br />

Bitte beachten Sie unbedingt:<br />

Eine mündliche Abmeldung bei der<br />

Kursleitung ist nicht möglich!<br />

Nichtteilnahme entbindet nicht von<br />

der Zahlungspflicht!<br />

Kursgebühren<br />

Die Kursgebühren sind in der Regel<br />

für eine Mindestteilnehmerzahl von<br />

10 Personen kalkuliert. Bei geringerer<br />

Teilnehmerzahl (7 bis 9) kann<br />

sich die Kursgebühr entsprechend<br />

erhöhen.<br />

Wann besteht Anspruch auf<br />

Ermäßigung?<br />

Eine Ermäßigung von 30 % wird bei<br />

den Kursen gewährt, bei denen dies<br />

besonders vermerkt ist. Bei diesen<br />

Kursen erhalten Schüler, Studenten,<br />

Auszubildende, Schwerbehinderte<br />

(ab GdB 50), Sozialhilfeempfänger,<br />

Wohngeldempfänger, Arbeitslosengeld<br />

I und II-Empänger sowie Wehrdienst-/Zivildienstleistende<br />

entsprechende<br />

Ermäßigung.<br />

Wichtig:<br />

Wir bitten Sie, die entsprechenden<br />

Nachweise bei der Anmeldung vorzulegen<br />

bzw. in Kopie der Anmeldung<br />

beizufügen. Fehlen diese<br />

Dokumente, so werden Sie weiter<br />

als Vollzahler geführt. Eine nachträgliche<br />

Ermäßigung ist nach Rechnungsstellung<br />

nicht mehr möglich!<br />

Wie bekommt man eine Teilnahmebescheinigung?<br />

Wenn Sie regelmäßig am Kurs teilgenommen<br />

haben, kann eine Teilnahmebescheinigung<br />

ausgestellt<br />

werden. Bitte melden Sie diesen<br />

Wunsch rechtzeitig bei Ihrer Kursleitung<br />

an, damit die Übergabe - für<br />

Sie kostenfrei - in der letzten Kursstunde<br />

erfolgen kann.<br />

Unterrichtsfreie Zeiten in diesem<br />

Semester:<br />

Herbstferien 21.10. - 02.11.2013<br />

Weihnachten 23.12. - 07.01.2013<br />

Feiertage<br />

Tag d. D. Einheit 03.10.2013<br />

Allerheiligen 01.11.2013<br />

Weihnachten 25./26.12.2013<br />

Zahlungsverkehr<br />

Bitte zahlen Sie erst nach Erhalt der<br />

Rechnung. Sollte die Gebühr nicht<br />

bis zum Fälligkeitstermin entrichtet<br />

worden sein, werden die Gebühren<br />

im Verwaltungsvollstreckungsverfahren<br />

eingezogen. Bei Lastschriftverfahren<br />

wird der Rechnungsbetrag<br />

zur Fälligkeit abgebucht.<br />

Hausordnung<br />

Bitte beachten Sie die Hausordnung<br />

in den VHS-Gebäuden und in den<br />

Räumen, in denen die VHS zu Gast ist.<br />

Ihre Wünsche und Anregungen<br />

Haben Sie Wünsche und Anregungen,<br />

Kritik, Lob oder Verbesserungsvorschläge?<br />

Zu welchen Themen<br />

sollten wir Kurse, Seminare,<br />

Vorträge usw. anbieten?<br />

Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge.<br />

82 <strong>Ibbenbüren</strong> | Herbst 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!