04.11.2013 Aufrufe

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kulturelle Bildung<br />

Schreiben<br />

Kreatives Schreiben<br />

Wochenendworkshop<br />

Texte zu verfassen erinnert uns<br />

oft an Schule, an Notendruck und<br />

an den Vergleich mit vermeintlich<br />

besseren Schreibern. Dabei kann<br />

das Schreiben - wie auch das Lesen<br />

- das Tor zur Fantasie und zu den<br />

Helden des Alltags sein sowie uns<br />

zu unerschöpflichen Ideen leiten,<br />

die sich plötzlich ganz von selbst<br />

auf das Papier bringen lassen.<br />

In diesem Wochenendworkshop<br />

soll es darum gehen, die Freude<br />

am Verfassen von eigenen Texten<br />

zu entdecken oder zu erweitern,<br />

Schreibimpulse zu erhalten<br />

und in der Gemeinschaft über die<br />

im Kurs entstandenen Ergebnisse<br />

zu sprechen. Länger und kürzer<br />

andauernde Schreibaufgaben werden<br />

einen kreativen Mix und somit<br />

eine Anzahl von Texten ergeben,<br />

die nach Beendigung des Workshops<br />

in einem selbstgebastelten<br />

Buch Einzug finden können.<br />

Yvonne Grüner unterrichtet die<br />

Fächer Deutsch und Pädagogik am<br />

Berufskolleg in Vechta. Als Theaterpädagogin<br />

und freie Mitarbeiterin<br />

der Westfälischen Nachrichten<br />

ist sie mit der Arbeit an Texten<br />

vertraut und seit 1994 Mitglied<br />

einer kreativen Schreibgruppe in<br />

Greven.<br />

Yvonne Grüner<br />

Sa., 12.10.2013, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

So., 13.10.2013, 10.00 - 14.00 Uhr<br />

<strong>Volkshochschule</strong>, Kulturhaus,<br />

Oststraße 28, Raum 114<br />

Gebühr: 49,00 EUR (keine Ermäßigung<br />

möglich), 12 UStd.<br />

Kursgebühr inkl. Kaffee/Tee. Bitte<br />

bringen Sie sich Verpflegung für<br />

eine Mittagspause mit.<br />

Kurs-Nr. 14132<br />

Theater<br />

Mehrgenerationen-Theater<br />

Weihnachtsgeschichten aus<br />

dem Zimmer-Theater<br />

Noch während der Proben zum<br />

aktuellen Stück „Lebendige Bilder“<br />

sammelten die Mitglieder<br />

des Mehrgenerationen-Theaters<br />

fleißig Ideen für ihre neue<br />

Produktion:<br />

„Weihnachtliche Geschichten aus<br />

dem Zimmer-Theater.“<br />

Alles, was auch nur im Entferntesten<br />

damit zu tun hat, wurde aufgeschrieben,<br />

ausgeschnitten oder<br />

erst einmal aufbewahrt. Doch auch<br />

andere Ideen wurden aufgegriffen,<br />

so zum Beispiel ein Zitat, das<br />

„Gottvater Zeus“ zugeordnet wird,<br />

und das zunächst für große Heiterkeit<br />

sorgte. Schließlich wurde<br />

es daraufhin abgeklopft, ob es<br />

zu einer Theater-Szene reichen<br />

würde. Es würde und macht der<br />

Truppe inzwischen so viel Spaß,<br />

dass sie am liebsten nur noch<br />

daran arbeiten würde. Wenn also<br />

im Dezember die obligatorische<br />

Vorstellung sein wird, hoffen alle<br />

Darsteller, dass die Zuschauer<br />

ebenso viel Spaß daran haben<br />

werden, wie sie selbst...<br />

Neueinsteiger sind herzlich<br />

willkommen!<br />

Jutta Lorenz<br />

Fr., ab 06.09.2013,<br />

17.30 - 19.00 Uhr, 20 Termine<br />

<strong>Volkshochschule</strong>, Kulturhaus,<br />

Oststraße 28, Raum 107<br />

gebührenfrei, 40 UStd.<br />

Kurs-Nr. 14130<br />

Quasi so -<br />

Das Theater der<br />

<strong>Volkshochschule</strong><br />

Die Theateraufführungen von<br />

Quasi-So finden in der Schauburg,<br />

Oberer Markt statt, sofern kein<br />

anderer Spielort angegeben ist.<br />

Informationen und Kartenvorverkauf<br />

im Q-Punkt, Tel. 05451<br />

543856.<br />

Im weißen Rößl<br />

Es ist Feriensaison am malerischen<br />

Wolfgangsee im Salzkammergut.<br />

Auch im „Weißen Rößl“ bereitet<br />

man sich auf den Touristen-<br />

Ansturm vor. Der sonst so gewitzte<br />

Oberkellner Leopold ist gar nicht<br />

gut aufgelegt. Der Grund: Leopold<br />

ist heimlich in seine Chefin, die<br />

„Rößl“-Wirtin Josepha, verliebt,<br />

die jedoch seine Gefühle nicht im<br />

Geringsten zu erwidern scheint.<br />

Die Aufführungen finden im Theater<br />

Schauburg, Oberer Markt, statt.<br />

Weitere Informationen: Q-Punkt,<br />

Tel. 05451 543856.<br />

Regie: Klemens Hergemöller<br />

Aufführungen:<br />

Do., 26. September 2013, 20:00<br />

Uhr (Premiere)<br />

Sa., 28. September 2013, 20:00<br />

Uhr<br />

So., 29. September 2013, 20:00 Uhr<br />

Mi., 02. Oktober 2013, 20:00 Uhr<br />

Sa., 05. Oktober 2013, 20:00 Uhr<br />

Sa., 12. Oktober 2013, 20:00 Uhr<br />

So., 13. Oktober 2013, 18:00 Uhr<br />

Fr., 18. Oktober 2013, 20:00 Uhr<br />

Sa., 19. Oktober 2013, 20:00 Uhr<br />

Mi., 23. Oktober 2013, 20:00 Uhr<br />

Sa., 26. Oktober 2013, 20:00 Uhr<br />

So., 27. Oktober 2013, 20:00 Uhr<br />

Do., 31. Oktober 2013, 20:00 Uhr<br />

Sa., 02. November 2013, 20:00 Uhr<br />

So., 03. November 2013, 11:00 Uhr<br />

Theater Schauburg, Oberer Markt,<br />

Eingang Noltengängsken<br />

Kurs-Nr. 14121<br />

Herbst 2013 | <strong>Ibbenbüren</strong> 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!