04.11.2013 Aufrufe

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hörstel<br />

Englisch<br />

Englisch in Muße, Stufe A 1<br />

Ein Kurs für alle, die sich für Englisch,<br />

England und die englischsprechende<br />

Welt interessieren,<br />

egal wann Sie zum letzten Mal<br />

Englisch gesprochen haben.<br />

Die Gruppe beschäftigt sich mit<br />

vielen verschiedenen Themen.<br />

Grammatik wird nach Wunsch der<br />

Teilnehmer wiederholt. Es werden<br />

leicht verständliche Geschichten<br />

gelesen und landestypische<br />

Besonderheiten und Traditionen<br />

entdeckt.<br />

Glenice Brockmann<br />

Mi., ab 04.09.2013,<br />

18.30 - 20.00 Uhr, wöchentlich,<br />

12 Termine<br />

Schulzentrum Harkenberg, Westfalenstraße<br />

5, Hörstel<br />

Gebühr: 48,00 EUR, ermäßigt:<br />

33,60 EUR, 24 UStd.<br />

Bei einer Teilnehmerzahl von 7 bis<br />

9 erhöht sich die Gebühr auf 60,00<br />

Euro, mit Ermäßigung 42,00 Euro.<br />

Kurs-Nr. 25200<br />

Englisch für Wiederanfänger XI<br />

11. Semester<br />

Lehrbuch: Network II, Lektion III.<br />

Dieser Kurs eignet sich für Wiederanfänger,<br />

die früher erworbene<br />

Kenntnisse auffrischen und erweitern<br />

möchten.<br />

Glenice Brockmann<br />

Mo., ab 09.09.2013,<br />

9.00 - 10.30 Uhr, wöchentlich,<br />

12 Termine<br />

DRK-Heim, Hörstel-Bevergern, Am<br />

Markt 8<br />

Gebühr: 48,00 EUR, ermäßigt:<br />

33,60 EUR, 24 UStd.<br />

Bei einer Teilnehmerzahl von 7 bis<br />

9 erhöht sich die Gebühr auf 60,00<br />

Euro, mit Ermäßigung 42,00 Euro.<br />

Kurs-Nr. 25201<br />

Englisch am Vormittag II<br />

2. Semester - für Seniorinnen<br />

und Senioren<br />

Dieser Kursus eignet sich für<br />

Anfänger mit Vorkenntnissen.<br />

Melanie Wittmann-Dreising<br />

Di., ab 10.09.2013,<br />

9.00 - 10.30 Uhr, wöchentlich,<br />

12 Termine<br />

DRK-Heim, Hörstel-Bevergern, Am<br />

Markt 8<br />

Gebühr: 48,00 EUR, ermäßigt:<br />

33,60 EUR, 24 UStd.<br />

Bei einer Teilnehmerzahl von 7 bis<br />

9 erhöht sich die Gebühr auf 60,00<br />

Euro, mit Ermäßigung 42,00 Euro.<br />

Kurs-Nr. 25202<br />

Die Bullemänner wieder in Hörstel<br />

Kinderkulturprogramm Hörstel Herbst 2013 bis Frühjahr 2014:<br />

§<br />

§<br />

Samstag, 12.10.2013, 15.00 Uhr, Aula Sünte-Rendel-Schule, Riesenbeck:<br />

“Die Biene Maja“<br />

Ein Figurentheaterstück nach dem Kinderbuch von Waldemar Bonsels.<br />

Präsentiert vom Rosenfisch Figurenspiel. Für Kinder ab 4 Jahren.<br />

Samstag, 16.11.2013, 15.00 Uhr, Aula Sünte-Rendel-Schule, Riesenbeck:<br />

“Monster und Gesponster“<br />

Eine Geister 3/4-Stunde mit viel Musik.<br />

Präsentiert vom Figurentheater Wolkenschieber. Für Kinder ab 4 Jahren.<br />

„iKuh“ – Die komische Intelligenz der<br />

Westfalen<br />

heißt das 9. Programm der Bullemänner<br />

alias<br />

Augustin Upmann und Heinz Weißenberg.<br />

Wenn die Bullemänner das Leben wiederkäuen,<br />

kommt immer was Witziges dabei<br />

heraus. Seit 1994 steigen die beiden komischen<br />

Vögel zu Beobachtungsflügen<br />

über die endlosen Weiten der westfälischen<br />

Runkeltaiga auf. Die Ausbeute<br />

ist nach wie vor reichhaltig. In „iKuh“ bringen<br />

sie sogar Kühe zum Fliegen.<br />

§<br />

§<br />

§<br />

Samstag, 21.12.2013, 16.00 Uhr, Aula Schulzentrum Harkenberg, Hörstel:<br />

„Die Weihnachtsdiebe“<br />

Ein sinnvolles Stück zur Weihnachtszeit mit großen Mimikpuppen.<br />

Präsentiert vom Sonswas Theater. Für Kinder ab 4 Jahren.<br />

Samstag, 08.02.2014, 16.00 Uhr, Aula St.-Anna-Schule, Dreierwalde:<br />

„Mach mit – Beweg Dich“<br />

Ein Mit-Mach-Musik-Programm für Kids.<br />

Präsentiert von Christian Hüser. Für Kinder ab 3 Jahren.<br />

Samstag, 05.04.2014, 16.00 Uhr, Aula St.-Antonius-Schule, Bevergern:<br />

„Die Prinzessin auf der Erbse“<br />

Ein Puppenspiel um Aufbruch, Mut und erste Liebe.<br />

Präsentiert vom Kobalt Figurentheater. Für Kinder ab 5 Jahren.<br />

• Kinderkulturkarte für alle 5 Veranstaltungen: 12,00 €<br />

• Kinderkulturkarte „3 aus 5“: 8,00 €<br />

Damit können 3 verschiedene Veranstaltungen aus dem Programm ausgewählt werden.<br />

• Einzelkarten Vorverkauf: 3,00 €<br />

• Einzelkarten Tageskasse: 4,00 €<br />

Präsentiert wird das westfälische Kabarett am Freitag, 11. Oktober 2013, um<br />

20.00 Uhr in der Aula des Schulzentrums Harkenberg, Hörstel.<br />

Veranstalter ist der Arbeitskreis Kunst + Kultur im Stadtmarketing Hörstel e. V.<br />

Ein Gemeinwesen ist umso erfolgreicher, je intelligenter seine Bevölkerung ist.<br />

Als Westfale hat man es da nicht leicht. Die Bullemänner stellen sich in ihrem<br />

Programm „iKuh“ dieser Herausforderung: In ihrem Heimatort Suchtrup - einem<br />

Dorf wie du und ich - heißen die Straßen jetzt „Zweiter Bildungsweg“ und „Einsteinkamp“<br />

- und auf jedem Auto prangt der Aufkleber „Abi 2011“. Denn Google<br />

Street View sieht alles. Nur: Kann man intelligentes<br />

Leben auf Dauer vortäuschen? Da soll den Suchtrupern die Globalisierung helfen:<br />

Sie<br />

schicken einen Suchtrupp in ihre spanische Partnergemeinde Muerte, bringen<br />

ein balinesisches Glasnudeltheater und eine westfälische „Carmen“ auf die<br />

heimischen Bühnen und begeistern sogar das Goethe-Institut mit einem Auftritt<br />

im Völkerkundemuseum Kiew. So heißt es am Ende dann doch: iKuh-Test bestanden<br />

- trotz des westfälischen Migrationshintergrundes.<br />

Innerhalb der Stadt Hörstel erfolgt der Vorverkauf der Kinderkulturkarten und der<br />

Einzelkarten in allen Postagenturen im Stadtgebiet Hörstel sowie im Kulturamt der<br />

Stadt Hörstel (Tel. 05459/911-174), e-Mail: h.bronswick@hoerstel.de.<br />

Vorverkauf der Einzelkarten jeweils 14 Tage vor der Veranstaltung!<br />

Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 18,00 €, an der Abendkasse 20,00<br />

€. Kartenreservierung und Kartenverkauf: Kulturamt der Stadt Hörstel ,<br />

Rathaus Hörstel, Tiefer Weg 5, Zimmer 17, Tel. 0 54 59/9 11-1 74, E-Mail:<br />

h.bronswick@hoerstel.de.<br />

Herbst 2013 | Hörstel 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!