04.11.2013 Aufrufe

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kulturelle Bildung<br />

Mode und Stil<br />

Das Styling Seminar<br />

„Bei Mode geht es<br />

darum, Sachen zu tragen,<br />

die einem stehen“<br />

... sagt Vivienne Westwood.<br />

Sie kennen das, aus der Lust am<br />

Shoppen wird schnell ein Frust aus<br />

Unsicherheit. Sie sind unsicher,<br />

welche Farben, Formen, Dessins<br />

und Schnitte Ihnen richtig gut stehen?<br />

In Ihrem Kleiderschrank häufen<br />

sich die Fehlkäufe? Wie lassen<br />

sich die angesagten Looks umsetzen,<br />

auch jenseits von „size zero“?<br />

Dieses Seminar gibt Ihnen Hilfestellung<br />

zu folgenden Themen:<br />

--<br />

Allgemeine Infos zur Situation<br />

im Handel (Größenunterschiede,<br />

Vorstellung verschiedener<br />

Labels)<br />

--<br />

Styling-Regeln: do‘s & dont‘s<br />

--<br />

Trends und persönlicher Stil<br />

--<br />

Passformoptimierung<br />

--<br />

Darstellung der Farbtypen<br />

--<br />

Silhouetten von A-X, welche<br />

Schnittformen, Längen und<br />

Stoffarten sind für mich ideal?<br />

--<br />

Welcher Look zu welchem Anlass?<br />

--<br />

Basics und Klassiker für Ihren<br />

Kleiderschrank<br />

Jede Teilnehmerin erhält eine typgerechte<br />

Silhouetten- und Farbanalyse,<br />

die auch Vorschläge zur<br />

optimalen Frisur und ggf. Brillenform<br />

beinhaltet. Tipps zur Outfitoptimierung<br />

inkl. Schuhe &<br />

Accessoires runden die Stylingberatung<br />

ab.<br />

Susanne Beckmann<br />

Sa., 30.11.2013, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

<strong>Volkshochschule</strong>, Kulturhaus,<br />

Oststraße 28, Raum 114<br />

Gebühr: 36,00 EUR (keine Ermäßigung<br />

möglich), 8 UStd.<br />

Für das individuelle Styling werden<br />

die Teilnehmerinnen gebeten,<br />

mindestens 3 bis 5 Teile der eigenen<br />

Garderobe mitzubringen, inkl.<br />

Schuhe und Accessoires.<br />

Bitte Proviant für eine gemeinsame<br />

Mittagspause nicht vergessen!<br />

Kurs-Nr. 19710<br />

Der Make-up Workshop<br />

In jeder Frau steckt ein schöner<br />

Schwan!<br />

Ein gutes Make-up sieht man nicht<br />

und lässt uns trotzdem toll aussehen.<br />

Sie möchten sich gerne zu<br />

verschiedenen Anlässen dezent,<br />

aber typgerecht schminken können,<br />

sind aber nicht sehr vertraut<br />

im Umgang mit den Materialien?<br />

Gerade morgens muss es<br />

schnell gehen, da ist keine Zeit für<br />

Make-up?<br />

Für ein leichtes Tages-Make-up<br />

braucht man nicht viel und mit ein<br />

bisschen Übung auch nur etwa 10<br />

Minuten Zeitaufwand. Dieser Kurs<br />

richtet sich an Frauen, die keine<br />

oder nur wenig Erfahrung mit<br />

Make-up und dekorativer Kosmetik<br />

haben.<br />

Produktinformationen zu Mascara,<br />

Kajal, Concealer, Puder, Pinsel,<br />

Schwämmchen, machen es<br />

Ihnen leicht, einen Überblick zu<br />

bekommen.<br />

In kleinen Schritten lernen Sie das:<br />

--<br />

Auftragen der Grundierung<br />

(Foundation)<br />

--<br />

Schattieren mit Rouge (Blush),<br />

--<br />

Zeichnen von Lidschatten, Eyeliner<br />

& Co.<br />

--<br />

Setzen von Lipliner-, Gloss &<br />

Lippenstift<br />

--<br />

und für den Abend Smokeyeyes,<br />

ganz easy<br />

Materialkosten von 3,00 Euro sind<br />

direkt an die Kursleiterin zu zahlen.<br />

Max. 10 Teilnehmerinnen<br />

Susanne Beckmann<br />

Sa., 09.11.2013, 10.00 - 15.00 Uhr<br />

<strong>Volkshochschule</strong>, Kulturhaus,<br />

Oststraße 28, Raum 114<br />

Gebühr: 27,00 EUR (keine Ermäßigung<br />

möglich), 6 UStd.<br />

Bitte mitbringen: Handspiegel und<br />

Haarband<br />

Kurs-Nr. 19714<br />

Freizeit<br />

Doppelkopf<br />

vom Anfänger bis<br />

zur Turnierreife<br />

Ein Angebot für Doppelkopf-Neueinsteiger<br />

und solche Spieler, die<br />

über Grundkenntnisse verfügen<br />

und diese vertiefen und praktisch<br />

anwenden möchten. Doppelkopf<br />

ist kein Glücksspiel, sondern ein<br />

partnerschaftliches Strategiespiel,<br />

welches durch eine klare Spielordnung<br />

geregelt wird.<br />

Die Teilnehmer erlernen das offizielle<br />

Regelwerk des DDV vom 27. 3.<br />

1982 („Braunschweiger Regeln“).<br />

In der zweiten Hälfte des Kursus<br />

werden auch die regionalen<br />

Besonderheiten des Spiels vermittelt.<br />

Im Mittelpunkt des Kursus<br />

steht der praktische Spielablauf<br />

von der Spielvorbereitung,<br />

der Spielfindung, der Parteienbildung<br />

und der Spielauswertung<br />

nach Plus- oder Minuspunkten<br />

und Sonderpunkten. Die Teilnehmer<br />

wenden alle Spielarten an:<br />

Normalspiel, Hochzeit und sämtliche<br />

Solovarianten. Am Ende des<br />

Kursus sind die Absolventen in der<br />

Lage, in jeder Hobbyrunde stressfrei<br />

mitzuspielen. Mutige Spieler<br />

werden vielleicht schon an Turnieren<br />

teilnehmen.<br />

Der Kursus endet mit einem<br />

Übungsturnier am letzten Spieltag.<br />

Heinz Hage<br />

Termine und Uhrzeiten nach Absprache<br />

<strong>Volkshochschule</strong>, Kulturhaus,<br />

Oststraße 28, Raum 118<br />

Gebühr: 39,00 EUR (keine Ermäßigung<br />

möglich), 24 UStd.<br />

Kurs-Nr. 19901<br />

Eine gute Geschenkidee!<br />

Verschenken Sie doch mal Weiterbildung! Geschenkgutscheine für VHS-Kurse<br />

unter Tel. 05451 931-760.<br />

56 <strong>Ibbenbüren</strong> | Herbst 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!