04.11.2013 Aufrufe

Werte leben. Wachstum schaffen. - Nordzucker AG

Werte leben. Wachstum schaffen. - Nordzucker AG

Werte leben. Wachstum schaffen. - Nordzucker AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

110<br />

Geschäftsbericht <strong>Nordzucker</strong> 2012/13<br />

Derivative Finanzinstrumente 2012/13<br />

TEUR<br />

Nominalwert<br />

Marktwert<br />

Gesamt<br />

Marktwert<br />

Vermögen<br />

Marktwert<br />

Schulden<br />

Währungsbezogene Geschäfte<br />

Devisentermingeschäfte 186.388 -125 982 -1.107<br />

Devisen-Swaps 321.293 2.747 2.995 -248<br />

Rohstoffpreisbezogene Geschäfte<br />

Sugar-Future 41.520 -455 1.056 -1.511<br />

Summe 549.201 2.167 5.033 -2.866<br />

Sämtliche Derivate haben eine Laufzeit von bis zu einem Jahr.<br />

Derivate mit Marktwerten in Höhe von TEUR 2.995 (Vermögen)<br />

und TEUR 7 (Schulden) werden nicht zu Handelszwecken gehalten.<br />

Eine Sensitivitätsanalyse auf die bilanzierten Marktwerte würde<br />

zu unwesentlichen Auswirkungen in Relation zum Eigenkapital<br />

und Ergebnis des Konzerns führen.<br />

Die Marktwertveränderungen von Cashflow Hedges werden in<br />

Höhe des effektiven Teils erfolgsneutral im Eigenkapital gebucht.<br />

Im Berichtszeitraum wurde ein Betrag in Höhe von TEUR 930<br />

(Vorjahr: TEUR -2.587) im Eigenkapital erfasst.<br />

Bezüglich der Ermittlung von beizulegenden Zeitwerten für<br />

Finanzinstrumente, die zum beizulegenden Zeitwert bilanziert<br />

werden, ist eine hierarchische Einstufung vorzunehmen, die in<br />

drei Bewertungslevel unterscheidet. Die Bewertung auf dem<br />

Bewertungslevel 1 erfolgt auf Basis unangepasster, auf aktiven<br />

Märkten verwendeter Marktpreise. Auf dem Bewertungslevel 2<br />

erfolgt die Bewertung anhand von Preisen, die von Marktpreisen,<br />

die auf aktiven Märkten verwendet werden, abgeleitet werden.<br />

Bei der Bewertung auf Bewertungslevel 3 werden individuelle<br />

Bewertungsparameter zugrunde gelegt. Der <strong>Nordzucker</strong> Konzern<br />

bewertet Finanzinstrumente auf Basis des Bewertungslevels 2.<br />

Der Konzern führt keine eigene Bewertung der Derivate durch.<br />

Die Ermittlung der beizulegenden Zeitwerte (Mark to Market)<br />

wird von den Vertragsbanken unter Anwendung anerkannter<br />

mathematischer Verfahren unter Verwendung vorliegender<br />

Marktdaten vorgenommen (Bewertungslevel 2).<br />

38. Wesentliche Tochterunternehmen und<br />

Gemeinschaftsunternehmen<br />

Wesentliche Tochterunternehmen und<br />

Gemeinschaftsunternehmen<br />

Konzernanteil<br />

Region Zentraleuropa<br />

NORDZUCKER GmbH & Co. KG, Braunschweig 100 %<br />

fuel 21 GmbH & Co. KG, Klein Wanz<strong>leben</strong> 100 %<br />

Norddeutsche Flüssigzucker GmbH & Co.KG, Braunschweig 70 %<br />

Region Nordeuropa<br />

Nordic Sugar A/S, Kopenhagen/Dänemark 100 %<br />

Nordic Sugar AB, Malmö/Schweden 100 %<br />

Suomen Sokeri OY, Kantvik/Finnland 80 %<br />

Sucros OY, Säkvlä/Finnland 80 %<br />

AB Nordic Sugar Kėdainiai, Wilna/Litauen 71 %<br />

<strong>Nordzucker</strong> Irland Limited, Dublin/Irland 100 %<br />

Region Osteuropa<br />

Považský cukor a.s., Trencianska Teplá/Slowakei 97 %<br />

<strong>Nordzucker</strong> Polska S.A., Przeżmierowo/Polen 99 %<br />

Gemeinschaftsunternehmen<br />

NP Sweet A/S, Kopenhagen/Dänemark 50 %<br />

MEF Melasse Extraktion Frellstedt GmbH, Frellstedt/Deutschland 50 %<br />

Die Aufstellung des Anteilsbesitzes der <strong>Nordzucker</strong> <strong>AG</strong> und des<br />

Konzerns wird beim elektronischen Bundesanzeiger eingereicht<br />

und veröffentlicht.<br />

Für die Personenhandelsgesellschaften in der Rechtsform einer<br />

GmbH & Co. KG<br />

● NORDZUCKER GmbH & Co. KG, Braunschweig<br />

● fuel 21 GmbH & Co. KG, Klein Wanz<strong>leben</strong><br />

● Norddeutsche Flüssigzucker GmbH & Co. KG, Braunschweig<br />

wurde die Befreiung von der Pflicht zur Aufstellung von Jahresabschlüssen<br />

nach den für Kapitalgesellschaften geltenden Vorschriften<br />

gemäß § 264 b HGB in Anspruch genommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!