04.11.2013 Aufrufe

Werte leben. Wachstum schaffen. - Nordzucker AG

Werte leben. Wachstum schaffen. - Nordzucker AG

Werte leben. Wachstum schaffen. - Nordzucker AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

Geschäftsbericht <strong>Nordzucker</strong> 2012/13<br />

Die Währungskursgewinne sind, wie auch die in den sonstigen<br />

betrieblichen Aufwendungen ausgewiesenen Währungskursverluste,<br />

insbesondere auf die Entwicklung der jeweiligen<br />

Landeswährungen im Verhältnis zum Euro zurückzuführen.<br />

7. Materialaufwand<br />

Der Materialaufwand unterteilt sich wie folgt:<br />

Materialaufwand<br />

TEUR<br />

1.3.2012<br />

-28.2.2013<br />

1.3.2011<br />

-29.2.2012<br />

Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und<br />

Betriebsstoffe und bezogene Waren 1.517.620 1.417.629<br />

Aufwendungen für bezogene<br />

Leistungen 104.348 83.174<br />

Materialaufwand 1.621.968 1.500.803<br />

In 2012/13 bzw. im Vorjahr waren im Konzern durchschnittlich<br />

beschäftigt:<br />

Durchschnittliche Mitarbeiterzahl<br />

1.3.2012<br />

-28.2.2013<br />

1.3.2011<br />

-29.2.2012<br />

Zentraleuropa 1.242 1.211<br />

Nordeuropa (einschließlich Irland) 1.504 1.521<br />

Osteuropa 544 548<br />

Durchschnittliche Mitarbeiterzahl 3.290 3.280<br />

9. Abschreibungen<br />

Die Abschreibungen teilen sich wie folgt auf:<br />

Abschreibungen<br />

8. Personalaufwand<br />

Der Personalaufwand setzt sich wie folgt zusammen:<br />

Personalaufwand<br />

TEUR<br />

1.3.2012<br />

-28.2.2013<br />

1.3.2011<br />

29.2.2012<br />

Löhne und Gehälter 181.179 170.063<br />

Soziale Abgaben und sonstige<br />

soziale Aufwendungen 11.389 11.037<br />

Aufwendungen für<br />

leistungsorientierte Pläne 2.281 1.845<br />

Aufwendungen für beitragsorientierte<br />

Pläne 6.604 5.737<br />

Personalaufwand 201.453 188.682<br />

TEUR<br />

1.3.2012<br />

-28.2.2013<br />

1.3.2011<br />

-29.2.2012<br />

Planmäßige Abschreibungen auf<br />

immaterielle Vermögenswerte und<br />

Sachanlagen 86.767 85.709<br />

Außerplanmäßige Abschreibungen<br />

auf immaterielle Vermögenswerte<br />

und Sachanlagen 795 21.236<br />

Abschreibungen 87.562 106.945<br />

Außerplanmäßige Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle<br />

Vermögenswerte mit bestimmter Nutzungsdauer werden<br />

entsprechend IAS 36 vorgenommen, sofern der erzielbare Betrag<br />

eines Vermögenswerts unter den Buchwert gesunken ist, wobei<br />

der erzielbare Betrag als der jeweils höhere Wert aus Nettoveräußerungswert<br />

und dem Wert des erwarteten Mittelzuflusses aus<br />

der Nutzung des Vermögenswerts (Value in Use) ermittelt wird.<br />

Die Aufwendungen für leistungs- und beitragsorientierte Pläne<br />

betreffen Leistungen des Konzerns für leistungs- und beitragsorientierte<br />

Pensionszusagen sowie pensionsähnliche Verpflichtungen.<br />

Der den Pensionsaufwendungen zugehörige Zinsanteil<br />

der leistungsorientierten Zusagen wird im Finanzergebnis<br />

ausgewiesen.<br />

Die außerplanmäßigen Abschreibungen des Vorjahres resultierten<br />

im Wesentlichen aus Abschreibungen auf das Anlagevermögen<br />

der Bioethanolaktivitäten des <strong>Nordzucker</strong> Konzerns.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!