06.11.2013 Aufrufe

469kB - FORBA

469kB - FORBA

469kB - FORBA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Überbetriebliche Initiativen<br />

3. ÜBERBETRIEBLICHE INITIATIVEN<br />

Im Rahmen einer internationalen Recherche wurde nach modellhaften Beispielen<br />

gesucht, die geeignet sind, das Ziel der vorliegenden Studie zu unterstützen. Dabei<br />

wurden neben betrieblichen Fallbeispielen und Lösungsansätzen auch überbetriebliche<br />

und öffentliche Initiativen einbezogen. Dies ist v.a. deshalb sinnvoll, da beim aktuellen<br />

Stand des Umgangs mit der Frage des Alter(n)s in der Arbeitswelt die Sensibilisierung<br />

und die Weckung von Problembewußtsein bei betrieblichen und überbetrieblichen<br />

Entscheidungsträgern eine entscheidende Rolle spielt.<br />

Gerade im Bereich der Institutionen, öffentlicher Förderung und sozialpartnerschaftlicher<br />

Anstrengungen gibt es in Österreich noch ein weites, brachliegendes Feld, das es<br />

zu bestellen gilt. Insofern sollen hier Initiativen und Programme vorgestellt werden, die<br />

folgenden Aspekten gerecht werden: Sensibilisierung und Bewußtseinsbildung über den<br />

objektiven Problemdruck durch demographischen Wandel und über die Vorteile<br />

altersgemischter Belegschaften; Verbreitung von Ansätzen zur Lösung der damit<br />

zusammenhängenden Probleme; Transfer von konkreten Umsetzungsmaßnahmen in die<br />

Unternehmen. Daraus könnten sich wichtige Anregungen für die Diskussion in Österreich<br />

ergeben.<br />

Employers Forum on Age (EFA) 5<br />

In Großbritannien wurde 1996 das „Employers Forum on Age“ gegründet. Es handelt<br />

sich dabei um ein von Unternehmen gegründetes Netzwerk, das sich mit age discrimination<br />

in der Arbeitswelt auseinandersetzt. Grundlage der Aktivitäten ist die Überzeugung,<br />

daß eine altersgemischte Belegschaftsstruktur erhebliche Vorteile für den Erfolg<br />

von Unternehmen darstellt.<br />

Die wichtigsten Ziele des Netzwerkes bestehen in:<br />

! einer Unterstützung von Mitgliederorganisationen im Umgang mit Qualifikationen<br />

und hinsichtlich einer Altersdurchmischung ihrer Belegschaft, um dadurch optimale<br />

geschäftlichen Nutzen zu erreichen<br />

! der Beeinflussung von Entscheidungsträgern in Regierung, im Erziehungssystem, in<br />

der Aus- und Weiterbildung, in Personalabteilungen von Unternehmen und in Gewerkschaften,<br />

um den Abbau von Barrieren für eine ausgewogene Altersstruktur der<br />

Beschäftigten zu erreichen<br />

! der Information aller Unternehmer über die Vorteile einer altersgemischten Belegschaftsstruktur<br />

Das Employers Forum on Age ist seit seiner Gründung kontinuierlich gewachsen und<br />

umfaßt inzwischen 165 Mitgliedsorganisationen (zum Großteil Unternehmen, aber auch<br />

öffentliche Verwaltungen), die insgesamt drei Millionen Arbeitskräfte beschäftigen, was<br />

5 Sämtliche verwendeten Informationen stammen von der Website des Forums unter der Adresse:<br />

www.efa.org.uk.<br />

Forschungsbericht 4/2001_______________________________________________________________________28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!