06.11.2013 Aufrufe

469kB - FORBA

469kB - FORBA

469kB - FORBA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einleitung<br />

Zusammenhang mit dem vorgestellten Konzept von Erfahrung stellt die Frage, wie die<br />

erfahrungsbasierten Potentiale und Kompetenzen von älteren ArbeitnehmerInnen im<br />

Betrieb optimal zu Geltung kommen und gleichzeitig die physischen und psychischen<br />

Belastungen reduziert werden können, einen Schlüssel dar. Dazu wird ein allgemeines<br />

Rahmenkonzept entwickelt, das Funktions- und Arbeitsbereiche benennt, die sich von<br />

ihrer Aufgaben- und Tätigkeitsstruktur in besonderem Maße für die Einrichtung<br />

erfahrungszentrierter und belastungsreduzierter neuer Arbeitsrollen eignen. Dieses<br />

Rahmenkonzept soll als Grundlage für notwendige Konkretisierungen auf Branchenund<br />

Betriebsebene dienen.<br />

Die Frage der alter(n)sgerechten Gestaltung der Arbeitswelt im allgemeinen und der<br />

Einrichtung neuer Arbeitsrollen für ältere ArbeitnehmerInnen im besonderen stellt sich<br />

dabei nicht nur im Sinne einer moralischen Verantwortung von Unternehmen für die<br />

Weiterbeschäftigung langgedienter, bewährter MitarbeiterInnen. Darin kommt vielmehr<br />

die zentrale Herausforderung der Bewältigung des demographischen Wandels in den<br />

Unternehmen im Sinne einer Notwendigkeit zum Ausdruck. Ein Blick auf die Altersentwicklung<br />

der europäischen Gesellschaften macht deutlich, daß in den nächsten<br />

Jahrzehnten ein großer Teil der arbeitsfähigen Bevölkerung älter als 40 Jahre sein wird.<br />

Der Jungbrunnen ständiger Belegschaftsverjüngung über Neurekrutierung versiegt<br />

zunehmend, und die personalpolitischen Strategien werden sich gezwungenermaßen<br />

stärker auf eine Integration älterer Beschäftigter umstellen müssen. Abkehr von<br />

eingefahrenen personalpolitischen Gleisen und Kreativität bei der Einrichtung adäquater<br />

Arbeitsbereiche für Ältere geraten damit nicht zu einer betrieblichen Fleißaufgabe<br />

sondern zu einer Frage innovativer Zukunftsgestaltung.<br />

Forschungsbericht 4/2001_______________________________________________________________________ 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!