23.12.2013 Aufrufe

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.4 Psychologische Beratungsstelle des Diakonischen Werkes Selb-<br />

<strong>Wunsiedel</strong> e.V.<br />

1.4.1 Psychologische Beratungsstelle <strong>für</strong> Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen<br />

Von-der-Tann-Str. 4<br />

Postanschrift: Postfach 1428, 95088 Selb<br />

95100 Selb Telefon: 09287/2770<br />

Fax: 09287/4373<br />

E-Mail: beratungsstelle.selb@diakonie-wun.de<br />

Träger:<br />

Diakonisches Werk der Evang.- Luth. Dekanatsbezirke Selb und <strong>Wunsiedel</strong> e.V.<br />

1. Zuständigkeit:<br />

Nach dem Kinder und Jugendhilfegesetz Erziehungsberatung, Jugendberatung, Partnerschaftsberatung,<br />

Beratung bei Trennung und Scheidung, Vermittlung bei Trennung und Scheidung, Lebensberatung <strong>für</strong><br />

alle Bewohner des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Wunsiedel</strong>. Zusätzlich Lebensberatung (gegen einen Betrag von 10 €<br />

pro Beratungsstunde, nur an der Hauptstelle Selb).<br />

2. Arbeitsweisen und Hilfsmöglichkeiten:<br />

Die Beratungsstelle ist ein psychologischer Fachdienst, der bei Problemen oder Schwierigkeiten, die<br />

Menschen mit sich oder anderen haben und mit <strong>den</strong>en sie alleine schwer fertig wer<strong>den</strong>, folgende<br />

beratende Hilfen anbietet:<br />

Beratung <strong>für</strong> Erziehungsschwierigkeiten:<br />

Beratung bei allgemeinen Fragen zur Erziehung und Entwicklung junger Menschen bzw. bei<br />

Erziehungsschwierigkeiten und Erziehungsproblemen. Diese kann in Anspruch genommen wer<strong>den</strong> von<br />

Kindern, Jugendlichen, Eltern, Familien, alleinerziehen<strong>den</strong> Elternteilen, sonstigen familiären und nichtfamiliären<br />

Bezugspersonen und anderen Erziehungsberechtigten (insbesondere Beratung nach § 28<br />

SGB VIII). Beratung von jungen Erwachsenen (insbesondere Beratung nach § 41 SGB VIII). Beratung in<br />

Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung, Vermittlungen zu Fragen des Umgangs und der<br />

Ausübung der Personensorge nach Trennung bzw. Scheidung (insbesondere Beratungen nach §§ 17<br />

und 18.3 SGB VIII). Fachberatung von Einrichtungen und Einzelpersonen, die Kinder, Jugendliche bzw.<br />

junge Erwachsene betreuen.<br />

Die Psychologische Beratungsstelle ist zudem <strong>im</strong> Sinne des Schutzauftrages nach § 8a SGB VIII<br />

zuständig <strong>für</strong> die fachliche Beratung von Einrichtungen und Diensten <strong>im</strong> Sinne der Abschätzung von<br />

Gefährdungsrisiken und stellt da<strong>für</strong> das Fachpersonal (sog. “insofern erfahrene Fachkraft“).<br />

Grundsätze der Arbeit sind Freiwilligkeit auf Seiten der Ratsuchen<strong>den</strong> und Verschwiegenheit auf Seiten<br />

der Mitarbeiter. Arbeitsformen sind Beratung und Therapie von Einzelpersonen, Paaren, Familien und<br />

Gruppen. Die Beratungsstelle wird prophylaktisch tätig durch Informationen in der Presse, Veranstaltungen<br />

wie Elternabende, fachliche Beratung anderer Dienste und Unterstützung von Selbsthilfegruppen.<br />

3. Fachkräfte:<br />

Grefenberg Silke<br />

Müller Hilde<br />

Strauß Svenja<br />

Stupka-Wittmann Tanja<br />

Thürer Ach<strong>im</strong><br />

Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Stv. Leitung<br />

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) (insofern erfahrene Fachkraft nach § 8a SGB VIII)<br />

Dipl.-Psychologin (Elternzeit)<br />

Dipl.-Psychologin (Vertretung Elternzeit)<br />

Dipl.-Psychologe PP, Leitung<br />

4. Zusammenarbeit mit anderen Diensten:<br />

Die Fachkräfte der Beratungsstelle arbeiten, wenn es erforderlich ist, mit anderen Einrichtungen und<br />

Fachdiensten zusammen. Unbedingte Voraussetzungen da<strong>für</strong> ist die ausdrückliche Zust<strong>im</strong>mung der<br />

Ratsuchen<strong>den</strong>. Die Zusammenarbeit bezieht sich insbesondere auf Stellen, die <strong>im</strong> pädagogischen,<br />

sozialen, medizinischen und therapeutischen Bereich tätig sind, wie z. B. Kindergärten, Hilfe zur<br />

Erziehung, Schulen, Sozialamt, Ärzte, SpDi, Juristen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!