23.12.2013 Aufrufe

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.6.4 Hospiz Naila<br />

Neulandstraße 12 Telefon: 09282/96381-0<br />

95119 Naila Fax: 09282/96381-10<br />

E-Mail: info@hospiz-naila.de<br />

Internet: www.hospiz-naila.de<br />

Träger:<br />

Diakoniewerk Martinsberg e.V., Am Steinbühl 11, 95119 Naila, Tel.: 09282/69-0<br />

1. Zuständigkeit:<br />

Im stationären Hospiz Naila wer<strong>den</strong> schwerkranke, sterbende Menschen aus ganz Oberfranken auf ihrem<br />

letzten Lebensweg begleitet und gepflegt. Unabhängig von Nationalität und Religion steht das kleine<br />

familiäre Haus mit 8 Gästez<strong>im</strong>mern allen Menschen offen, wenn in der letzten Lebensphase ein Aufenthalt<br />

zu Hause nicht mehr möglich und eine Versorgung <strong>im</strong> Krankenhaus nicht mehr erforderlich ist.<br />

2. Arbeitsweise:<br />

Hospiz bietet Unterstützung <strong>für</strong> sterbende Menschen und deren Angehörige. Die Bedürfnisse und Wünsche<br />

der Betroffenen stehen dabei <strong>im</strong> Mittelpunkt. Ziel ist es, belastende Symptome unserer Gäste soweit<br />

wie möglich zu lindern, damit Lebensqualität erhalten oder wiedergewonnen wer<strong>den</strong> kann.<br />

3. Mitarbeiter/innen:<br />

Die Mitarbeiter des Hospizes sind Krankenpflegefachkräfte, Ärzte, ehrenamtliche Hospizbegleiter, hauswirtschaftliche<br />

Mitarbeiter, Seelsorger und andere Therapeuten, die eng zusammenarbeiten.<br />

4. Zusammenarbeit mit anderen Stellen:<br />

Das Hospiz Naila arbeitet <strong>im</strong> multiprofessionellen Team. Schnittstellen zu ambulanten und stationären<br />

Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie zu ehrenamtlichen Helferdiensten, Seelsorge und Therapieangeboten<br />

sind fließend.<br />

5. Kosten:<br />

Allein die persönliche Bedürftigkeit, nicht die finanzielle Situation, entscheidet über die Aufnahme <strong>im</strong><br />

Hospiz. Der Gast selbst hat keine Zuzahlungen zu leisten. 90-% der Gesamtkosten wer<strong>den</strong> durch die<br />

Kranken- und Pflegekassen übernommen. 10-% verbleiben be<strong>im</strong> Träger unserer Einrichtung. Ein Hospiz<br />

ist deshalb dauerhaft auf Spen<strong>den</strong> angewiesen.<br />

6. Aufnahme <strong>im</strong> Hospiz:<br />

Auf Antrag wer<strong>den</strong> alle erwachsenen Menschen unabhängig von Alter, Nationalität und Religion aufgenommen,<br />

die eine unheilbare, weit fortgeschrittene Erkrankung haben, bei der eine Heilung ausgeschlossen<br />

ist. Anträge erhalten Sie bei ihrem behandeln<strong>den</strong> Arzt oder be<strong>im</strong> Hospiz Naila.<br />

Angehörige können <strong>im</strong> Hospiz Naila <strong>im</strong> Gästez<strong>im</strong>mer selbst oder einem eigenen Apartment mit aufgenommen<br />

wer<strong>den</strong>. Auch das Mitbringen von Haustieren ist nach Rücksprache unter best<strong>im</strong>mten Voraussetzungen<br />

möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!