23.12.2013 Aufrufe

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3.2 Ambulant Betreutes Einzelwohnen des Vereins<br />

Offene Behindertenarbeit – Familienentlastender Dienst <strong>im</strong><br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Wunsiedel</strong> e.V.<br />

Im Winkel 1 Telefon: 09231/660515<br />

95615 Marktredwitz Fax: 09231/661622<br />

Träger:<br />

Offene Behindertenarbeit – Familienentlastender Dienst <strong>im</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Wunsiedel</strong> e.V.<br />

Im Winkel 1, 95615 Marktredwitz, Tel. 09231/660515<br />

1. Zuständigkeit:<br />

Für Menschen mit geistiger Behinderung.<br />

2. Arbeitsweise und Hilfsmöglichkeiten:<br />

Im ambulant unterstützten Wohnen (AUW) bieten wir Assistenz, Beratung und Begleitung <strong>für</strong> Menschen<br />

mit Behinderung, die in ihrer eigenen Wohnung leben.<br />

Ziel dieses Angebotes ist es, durch Vermittlung best<strong>im</strong>mter Fähig- und Fertigkeiten sowie unterstützender<br />

Begleitung, <strong>den</strong> jeweiligen Menschen mit Behinderung in die Lage zu versetzen, am eigenständigen<br />

und selbstbest<strong>im</strong>mten Leben in der Gemeinschaft teilzunehmen.<br />

Aufgabenfelder sind hierbei u.a.:<br />

- Aufnahme und Gestaltung persönlicher, sozialer Beziehungen<br />

- Selbstversorgung und Wohnen<br />

- Tagesgestaltung, Freizeit, Teilnahme am gesellschaftlichen Leben<br />

Der Umfang der Leistung entspricht dem jeweiligen individuellen Bedarf.<br />

3. Mitarbeiter/innen:<br />

Burger Petra<br />

Heilpädagogin<br />

Verschie<strong>den</strong>e Fachkräfte (meist Erzieher/Erzieherinnen)<br />

4. Zusammenarbeit mit anderen Stellen:<br />

Je nach Bedarf mit Eltern, gesetzlichen Betreuern/innen, WfbM, Ärzten/innen, Behör<strong>den</strong> usw.<br />

5. Kosten:<br />

Es handelt sich hierbei um Leistungen der Eingliederungshilfe nach §§ 53 ff. SBG XII. Diese wer<strong>den</strong><br />

nach Antragstellung und Genehmigung vom Bezirk übernommen oder vom Leistungsnehmer getragen.<br />

6. Sprechzeiten:<br />

Montag bis Freitag von 8:00 – 12:00 Uhr<br />

Montag bis Donnerstag von 13:00 – 15:30 Uhr<br />

sowie nach individueller Terminvereinbarung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!