23.12.2013 Aufrufe

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.1 Allgemeine Sozialdienste<br />

2.1.1 Allgemeiner Sozialdienst des Kreisjugendamtes <strong>Wunsiedel</strong><br />

be<strong>im</strong> Landratsamt <strong>Wunsiedel</strong> i. F.<br />

Jean-Paul-Str. 9 Telefon: 09232/80-0<br />

95632 <strong>Wunsiedel</strong><br />

Beratungsz<strong>im</strong>mer des Allgemeinen Sozialdienstes in<br />

95615 Marktredwitz, Bahnhofstr. 16, Z<strong>im</strong>mer 1, 1.Stock, Telefon: 09231/4808<br />

95100 Selb, Lessingstr. 6, Z<strong>im</strong>mer 3, Erdgeschoß, Telefon: 09287/79066<br />

Träger:<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Wunsiedel</strong> i. F.<br />

1. Zuständigkeit:<br />

- Hilfen zur Erziehung <strong>für</strong> Kinder/Jugendliche<br />

- Eingliederungshilfe <strong>für</strong> seelisch behinderte Kinder/Jugendliche<br />

- Hilfe <strong>für</strong> junge Volljährige<br />

- Mitwirkung bei Familien- und Vormundschaftsgerichtsverfahren<br />

- Trennungs- u. Scheidungsberatung<br />

- Jugendgerichtshilfe <strong>für</strong> Jugendliche und Heranwachsende<br />

2. Arbeitsweise und Hilfsmöglichkeiten:<br />

- Beratung von Alleinerziehen<strong>den</strong>, Elternpaaren, Kinder und Jugendlichen bei Erziehungsproblemen.<br />

- Vermittlung von ambulanten, teilstationären bzw. stationären Jugendhilfemaßnahmen mit Erstellung<br />

eines Hilfeplanes.<br />

- Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen.<br />

- Mitwirkung <strong>im</strong> Jugendgerichtsverfahren durch Erstellung des Jugendgerichtshilfeberichtes.<br />

Teilnahme an der Hauptverhandlung, Vermittlung und Betreuung von Weisungen.<br />

- Beratung und Unterstützung von Familien bei Trennung und Scheidung.<br />

3. Mitarbeiter/innen:<br />

Böhm Alwin<br />

Planner Birgit<br />

Märkl Claudia-Susanne<br />

Schöffel Jörg<br />

Zangmeister Lars<br />

Andritzky Christa<br />

Haunert Katharina<br />

Brodmerkel Andre<br />

Dipl.-Sozialpädagoge (FH)<br />

Dipl.-Sozialpädagogin (FH)<br />

Dipl.-Sozialpädagogin (FH)<br />

Dipl.-Sozialpädagoge (FH)<br />

Dipl.-Sozialpädagoge (FH)<br />

Dipl.-Sozialpädagogin (FH)<br />

Dipl.-Sozialpädagogin (FH)<br />

Sozialpädagoge BA<br />

4. Zusammenarbeit mit anderen Stellen:<br />

Mit allen Einrichtungen, die Hilfen anbieten.<br />

5. Kosten:<br />

Bei Jugendhilfemaßnahmen können die Eltern je nach Höhe des Einkommens zu einem Kostenbeitrag<br />

herangezogen wer<strong>den</strong>.<br />

6. Sprechzeiten:<br />

08:00 - 12:00 Uhr<br />

Nachmittagssprechstun<strong>den</strong> und Hausbesuche nach Vereinbarung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!