23.12.2013 Aufrufe

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.1.1.2 Schulvorbereitende Einrichtung <strong>für</strong> sprachauffällige und entwicklungsverzögerte<br />

Kinder (SVE) und Beratungsstelle <strong>für</strong> Kinder mit<br />

sprachlichen Auffälligkeiten (msH)<br />

Einrichtung der Erich-Kästner-Schule<br />

Telefon: 09231/9529330 (SVE)<br />

Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum Telefon: 09231/63267 (Schule)<br />

Bauerstr. 2 Fax: 09231/647016 (Schule)<br />

95615 Marktredwitz E-Mail: verwaltung@foerderschulemarktredwitz.de<br />

Internet: www.foerderschulemarktredwitz.de<br />

Träger:<br />

Verein „Hilfe <strong>für</strong> das lernbehinderte Kind <strong>im</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Wunsiedel</strong> i. Fichtelgebirge e.V.“<br />

Geschäftsstelle <strong>im</strong> Landratsamt <strong>Wunsiedel</strong>, Jean-Paul-Str. 9, 95632 <strong>Wunsiedel</strong><br />

1. Zuständigkeit:<br />

In der Schulvorbereiten<strong>den</strong> Einrichtung (SVE) wer<strong>den</strong> Kinder <strong>im</strong> Vorschulalter von ca. 3 bis 6 Jahren betreut,<br />

die in irgendeiner Weise Probleme mit ihrer sprachlichen Entwicklung haben: Lautbildungsfehler,<br />

Satzbaufehler, Redeflussstörungen, sprachliche Kontaktschwierigkeiten oder Kinder mit allgemeinen<br />

Entwicklungsverzögerungen.<br />

In <strong>den</strong> angeschlossenen Beratungsstellen bekommen ratsuchende Eltern erste Hinweise zum Umgang<br />

mit Sprachauffälligkeiten und Entwicklungsverzögerungen. Hier können Kinder je<strong>den</strong> Alters überprüft<br />

und ggf. auch behandelt wer<strong>den</strong>.<br />

2. Arbeitsweise und Hilfsmöglichkeiten:<br />

Die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) besteht aus einer Gruppe von max<strong>im</strong>al 12 Kindern, die je<strong>den</strong><br />

Vormittag (Montag bis Freitag, nicht in <strong>den</strong> Schulferien) von einer Heilpädagogischen Förderlehrerin<br />

(HFL) und einer Praktikantin betreut wer<strong>den</strong>. An einem Tag in der Woche ist zusätzlich ein Förderschullehrer<br />

(FöS – StR) anwesend. Weiter entfernt wohnende Kinder wer<strong>den</strong> kostenfrei abgeholt und zurückgebracht.<br />

Der strukturierte Tagesablauf ermöglicht gezielte und individuelle Fördermaßnahmen zur sprachlichen<br />

und allgemeinen Entwicklung, die eine bestmögliche Schulfähigkeit des Kindes zum Ziel haben. Grundprinzipien<br />

der Gruppenarbeit sind die Freude am Spielen und Lernen, das Erleben eines freundschaftlichen<br />

und akzeptieren<strong>den</strong> Zusammenseins und das Erkennen und Leben der eigenen Möglichkeiten.<br />

3. Mitarbeiter/innen:<br />

Gesell Ruth<br />

Skierlo Ilse<br />

Hösch Ulrike<br />

Kunz Andreas<br />

Heilpädagogische Förderlehrerin (HFL)<br />

Heilpädagogische Förderlehrerin (HFL)<br />

Förderschullehrerin, StRin (FöS)<br />

Förderschullehrer, StR (FöS)<br />

4. Zusammenarbeit mit anderen Stellen:<br />

Kindergärten, Frühförderstellen, Schulen, Ärzten usw. (nur mit Einverständnis der Eltern)<br />

5. Kosten:<br />

SVE und Beratungsstelle sind kostenfrei. Für SVE-Kinder fällt lediglich eine monatliche Materialgebühr<br />

von EUR 18,-- an.<br />

6. Sprechzeiten:<br />

Die Einrichtung ist während der Schulzeit von 08:00 bis 12:00 Uhr zu erreichen. Für ein Beratungsgespräch<br />

ist eine vorhergehende Terminvereinbarung erforderlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!