23.12.2013 Aufrufe

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.12.2 Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA) des Diakonischen<br />

Werkes Selb-<strong>Wunsiedel</strong> <strong>im</strong> Dekanatsbezirk <strong>Wunsiedel</strong><br />

(Bereich: <strong>Wunsiedel</strong>, Weißenstadt, Bad Alexandersbad, Tröstau, Röslau,<br />

Arzberg)<br />

Dienststelle <strong>Wunsiedel</strong><br />

Bezirksamtsstr. 8 Telefon: 09232/9949-19<br />

95632 <strong>Wunsiedel</strong> Telefax: 09232/9949-94<br />

E-Mail: kasa-wun@diakonie-wun.de<br />

Träger:<br />

Diakonisches Werk der Evang-Luth. Dekanatsbezirke Selb und <strong>Wunsiedel</strong> e.V.<br />

1. Zuständigkeit:<br />

- Beratung und Hilfestellung in sozialen Notlagen <strong>für</strong> Alleinstehende, Familien,<br />

Alleinerziehende, bei Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit und Krankheit<br />

- Beratung in allen Fragen der sozialen Sicherung (z.B. 116 SGB II, Kindergeld)<br />

- Hilfe bei Antragsstellung auf Sozialleistungen und bei ihrer Durchsetzung<br />

- Vermittlung und Wegweisung zu anderen sozialen Diensten, Selbsthilfegruppen,<br />

Beratungsstellen und Sozialleistungsträgern (z.B. KK, LVA usw.)<br />

- Hilfestellung bei Schwierigkeiten <strong>im</strong> Alter, wenn z.B. die Versorgung zu Hause nicht mehr<br />

sichergestellt wer<strong>den</strong> kann, wenn häusliche Pflege notwendig wird oder ein He<strong>im</strong>platz<br />

gesucht wer<strong>den</strong> muss<br />

- Vermittlung von Kuren <strong>für</strong> Mütter und Kinder; Kinder- und Jugendreisen<br />

- Hilfswerk: Annahme und Vermittlung von Kleidungs-, Hausrat und Möbelspen<strong>den</strong><br />

Die Hilfe kann jeder in Anspruch nehmen, unabhängig von Religion und Nationalität.<br />

2. Arbeitsweise und Hilfsmöglichkeiten:<br />

Die Hilfe setzt die Freiwilligkeit des Ratsuchen<strong>den</strong> voraus. Es wird überwiegend Einzelfallhilfe<br />

geleistet, nach Möglichkeit <strong>im</strong> Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe.<br />

Neben <strong>den</strong> Sprechzeiten wer<strong>den</strong> insbesondere <strong>für</strong> die Landgemein<strong>den</strong> Hausbesuche angeboten.<br />

Die Beratungsarbeit unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht. Der Ratsuchende kann auf<br />

Wunsch anonym bleiben.<br />

3. Mitarbeiterin:<br />

Leupold Eva<br />

Dipl.-Sozialpädagogin (FH)<br />

4. Zusammenarbeit mit anderen Stellen:<br />

Zusammenarbeit besteht zu <strong>den</strong> Pfarrämtern, Diakoniestationen und Beratungsstellen der<br />

Region sowie zu <strong>den</strong> sozialen Diensten und Leistungsträgern der öffentlichen Hand und<br />

anderen Wohlfahrtsverbändern.<br />

5. Kosten:<br />

Keine<br />

6. Sprechzeiten:<br />

Montag<br />

Donnerstag<br />

10:00 - 11:30 Uhr<br />

15:00 - 17:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Hausbesuche nach Absprache

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!