23.12.2013 Aufrufe

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sofern die Pflegeperson aufgrund von Krankheit, Urlaub oder anderen Grün<strong>den</strong> vorübergehend nicht in der Lage<br />

ist, die Pflege auszuführen, übern<strong>im</strong>mt die Pflegekasse die Kosten <strong>für</strong> die sogenannte Verhinderungspflege durch<br />

eine Ersatzkraft, durch einen ambulanten Pflegedienst oder <strong>für</strong> die Pflege in einer stationären Einrichtung <strong>für</strong> eine<br />

Dauer von längstens vier Wochen und bis zu einem Betrag von max<strong>im</strong>al 1.550,00 € <strong>im</strong> Jahr. Voraussetzung ist,<br />

dass die Pflegeperson vor der erstmaligen Inanspruchnahme der Verhinderungspflege <strong>den</strong> zu Pflegen<strong>den</strong> mindestens<br />

sechs Monate in seiner häuslichen Umgebung gepflegt hat.<br />

Für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz (z.B. <strong>für</strong> Demenzkranke) stehen je nach Einstufung durch<br />

<strong>den</strong> Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) zusätzliche Betreuungsleistungen (z.B. anerkannte Betreuungsangebote<br />

durch Pflegedienste oder sonstige freie Träger) von 1.200,00 € (als Grundbetrag) und bis zu<br />

2.400,00 € (erhöhter Betrag) je Kalenderjahr zur Verfügung. Diese Leistungen sind zweckgebun<strong>den</strong> und können<br />

<strong>für</strong> best<strong>im</strong>mte Betreuungsangebote zur Entlastung der pflegen<strong>den</strong> Angehörigen eingesetzt wer<strong>den</strong>. Zudem wird<br />

hier bereits bei Pflegestufe O ein Pflegegeld von monatlich 120,00 € gewährt und bei Inanspruchnahme von<br />

Sachleistungen wer<strong>den</strong> Pflegeeinsätze durch ambulante Pflegedienste monatlich bis zu 225,00 € übernommen.<br />

Das Pflegegeld beträgt monatlich 305,00 € bei Pflegestufe I, 525,00 € bei Pflegestufe II und 700,00 € bei Pflegestufe<br />

III. Die monatlichen Sachleistungen <strong>für</strong> Pflegeeinsätze durch ambulante Pflegedienste wer<strong>den</strong> mit bis zu<br />

665,00 € bei Pflegestufe I, bis zu 1.250,00 € bei Pflegestufe II und bis zu 1.550,00 € bei Pflegestufe III übernommen.<br />

Zur Unterstützung und Erleichterung der häuslichen Pflege, aber auch zur Förderung der Selbständigkeit, können<br />

Pflegebedürftige aller Pflegestufen best<strong>im</strong>mte Pflegehilfsmittel (z.B. Desinfektionsmittel, Bettschutzeinlagen),<br />

technische Pflegehilfsmittel (z.B. Pflegebetten, Bettzurichtungen, Hausnotruf) oder Zuschüsse zur Verbesserung<br />

des Wohnumfeldes (z.B. Verbreiterung der Türen, Umbau eines Wasch- oder Toilettenraumes) bis zu einem<br />

Höchstbetrag von 2.557,00 € bei der zuständigen Pflegekasse beantragen.<br />

Bei <strong>den</strong> Pflegekassen wer<strong>den</strong> umfassende Pflegeberatungen angeboten. Als Ansprechpartner stehen hier<br />

zur Verfügung:<br />

Pflegeberater der AOK Bayern – Direktion <strong>Wunsiedel</strong><br />

Herr Michael Gräf<br />

Egerstr. 47<br />

95632 <strong>Wunsiedel</strong><br />

Telefon: 09232/603-452 (<strong>für</strong> AOK-Versicherte)<br />

COMPASS Private Pflegeberatung GmbH<br />

Telefon: 0800/1018800 (kostenlos)<br />

Pflegeservice Bayern (telefonische Beratung)<br />

Telefon: 0800/7721111 (kostenlos)<br />

Beratungsangebote <strong>für</strong> Hilfen, Unterstützung und Pflege zu Hause bestehen zudem bei <strong>den</strong> nachfolgen<strong>den</strong><br />

Fach- und Beratungsstellen:<br />

Pflegeberatung der AWO (telefonische Beratung)<br />

Telefon: 0800/6070110 (kostenlos)<br />

Fachberatungsstelle <strong>für</strong> pflegende Angehörige des BRK-Kreisverbandes <strong>Wunsiedel</strong> i. F.<br />

Industrieallee 2<br />

95615 Marktredwitz<br />

Telefon: 09231/9626-24<br />

Fachstelle <strong>für</strong> pflegende Angehörige des Diakonischen Werkes Selb-<strong>Wunsiedel</strong> e.V.<br />

Pfarrstr. 14<br />

95100 Selb<br />

Telefon: 09287/994040<br />

Alzhe<strong>im</strong>er Gesellschaft<br />

Regionalgruppe Hof/<strong>Wunsiedel</strong> e.V.<br />

Schillerstr. 7<br />

95126 Schwarzenbach/Saale<br />

Telefon: 0171/6788455<br />

Dienstag und Donnerstag von 15:00 – 18:00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!