23.12.2013 Aufrufe

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.4.2 Pädagogisch-Therapeutisches Zentrum Franken und EJF g AG – Gut Blumenthal Selb …………………...<br />

8.4.2.1 Wohngruppe Neustart ……………………………………………………………………………………………….<br />

8.4.2.2 Wohngruppe NeWe/NeLe …………………………………………………………………………........................<br />

8.4.2.3 Gut Blumenthal Selb …………………………………………………………………………………………………<br />

8.4.2.4 Wohngruppe Wartberg ………………………………………………………………………………………………<br />

8.5 Frauenhaus Selb ……………………………………………………………………………………………………..<br />

8.6 Therapeutische Wohngemeinschaft – Sozialpsychiatrische Fachdienste „Lichtblicke“ ……………………...<br />

9 Überregionale Beratungsstellen und Einrichtungen ………………………………………………………...<br />

9.1 Überregionale Beratungsangebote <strong>für</strong> besondere Behinderten- und Personengruppen ……………………<br />

9.1.1 Beratungsstelle <strong>für</strong> Blinde und hochgradig Sehbehinderte des Bayerischen Blin<strong>den</strong>- und<br />

Sehbehindertenbundes e.V. – Bezirksgruppe Oberfranken …………………………………………………….<br />

9.1.2 Ambulante Beratungsstelle <strong>für</strong> Hörgeschädigte in Oberfranken ………………………………………………..<br />

9.1.3 Multiple Sklerose – DMSG-Beratungsstelle Oberfranken ……………………………………………………….<br />

9.1.4 Ambulante Suchtberatungsstellen …………………………………………………………………………………<br />

9.1.5 Sonstige Beratungsangebote ……………………………………………………………………………………….<br />

9.2 Beratungsangebote <strong>für</strong> Frauen und Hilfen <strong>für</strong> Frauen in Not …………………………………………………...<br />

Frauennotruf Hof ……………………………………………………………………………………………………..<br />

9.3 Überregionale Alten- und Pflegehe<strong>im</strong>e ……………………………………………………………………………<br />

9.4 Überregionale Bezirkskliniken und Nervenkrankenhäuser ……………………………………………………...<br />

9.4.1 Bezirksklinik Rehau – Fachkrankenhaus <strong>für</strong> Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik …………….<br />

9.4.2 Sonstige Hinweise …………………………………………………………………………………………………...<br />

9.5 Überregionale Rehabilitationskliniken ……………………………………………………………………………..<br />

9.6 Überregionale Anlaufstellen und Einrichtungen ………………………………………………………………….<br />

9.6.1 Verein Aufwind e.V. – Hilfen <strong>für</strong> Psychiatrie-Erfahrene, Hof …………………………….................................<br />

9.6.2 Begegnungs- und Tagesstätten <strong>für</strong> psychisch kranke Erwachsene ……………………………………………<br />

9.6.3 Betreutes Wohnen und Wohngemeinschaften …………………………………………………………………...<br />

9.6.4 Hospiz Naila …………………………………………………………………………………………………………..<br />

9.6.5 Thomas-Breit-Haus ………………………………………………………………………………………………….<br />

9.6.6 Max<strong>im</strong>ilianshöhe Bayreuth ………………………………………………………………………………………….<br />

9.6.7 Sozio-House Bischofsgrün ………………………………………………………………………………………….<br />

9.6.8 Wohnhe<strong>im</strong> <strong>für</strong> Menschen mit psychischer Behinderung – mit Eingliederungscharakter –<br />

<strong>im</strong> Schloss Oberkotzau ……………………………………………………………………………………………...<br />

9.6.9 Feilitzsch Sozialwerk – Gesellschaft <strong>für</strong> soziale Einrichtungen mbH …………………………………………..<br />

9.6.9.1 Gut Münchenreuth Betriebs GmbH ………………………………………………………………………………..<br />

9.6.9.2 Pflegehe<strong>im</strong> Schloss Zedtwitz ……………………………………………………………………………………….<br />

9.6.9.3 Haus König David – Soziotherapeutische Einrichtung …………………………………………………………..<br />

9.6.10 Haus Waldnaab – STZ Tirschenreuth ……………………………………………………………………………..<br />

9.6.11 Sonstige Hinweise auf sozial- und soziotherapeutische Einrichtungen sowie Wohnhe<strong>im</strong>e <strong>für</strong> chronisch<br />

suchtkranke und psychisch kranke Menschen ……………………………………………………………………<br />

9.6.12 Einrichtungsträger <strong>für</strong> Menschen mit Behinderung ………………………………………………………………<br />

10 Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise …………………………………………………………………….<br />

10.1 Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) <strong>für</strong> das Standardversorgungsgebiet<br />

Hof und <strong>Wunsiedel</strong> i. F. mit Erläuterungen……………………………………………………………………......<br />

10.2 Arbeitskreise der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) <strong>für</strong> das Standardversorgungsgebiet<br />

Hof und <strong>Wunsiedel</strong> i. F. ……………………………………………………………………………………………..<br />

10.3 Sonstige Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise ……………………………………………………………..<br />

Stichwortverzeichnis ………………………………………………………………………………………………

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!