23.12.2013 Aufrufe

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2 Berufsförderungszentren, Bildungsinstitute und soziale<br />

Dienstleistungsträger<br />

3.2.1 bfz gGmbH Marktredwitz<br />

Wölsauer Str. 20 Telefon: 09231/9656-0<br />

95615 Marktredwitz Fax: 09231/9656-56<br />

E-Mail: info@mak.bfz.de<br />

Internet: www.mak.bfz.de<br />

Träger:<br />

Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft gGmbH<br />

1. Zuständigkeit:<br />

Qualifizierung von beschäftigten und arbeitsuchen<strong>den</strong> Personen, Vermittlung in Arbeit.<br />

Berufliche Weiterbildung <strong>für</strong> Arbeitslose und Beschäftigte und Integration von Arbeitslosen in das Berufsleben.<br />

Besondere Zielgruppen:<br />

Junge Menschen in der Berufsorientierungsphase, arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen,<br />

Berufsrückkehrer/innen, Rehabilitan<strong>den</strong>, Menschen mit Migrationshintergrund und beschäftige<br />

Personen.<br />

2. Arbeitsweise und Hilfsmöglichkeiten:<br />

Qualifizierung, Aus- und Weiterbildung, Vermittlungsprojekte, Berufsfachschule <strong>für</strong> Altenpflege und Altenpflegehilfe,<br />

Akademie <strong>für</strong> Pflege, Gesundheit und Soziales, Berufsorientierung und- vorbereitung.<br />

3. Mitarbeiter/innen:<br />

Ca. 50 Mitarbeiter, Sozialpädagogen, Lehrkräfte, Ausbilder, Verwaltungs- und Leitungspersonal, etc.<br />

4. Zusammenarbeit mit anderen Stellen:<br />

Agentur <strong>für</strong> Arbeit, Jobcenter, Behör<strong>den</strong>, Ministerien, Schulen, Rentenversicherungsträger, Betriebe,<br />

Beratungsstellen<br />

5. Kosten:<br />

Den Teilnehmern von Integration und Vermittlungsmaßnahmen entstehen in der Regel keine Kosten. Bei<br />

Vorliegen best<strong>im</strong>mter Voraussetzungen wer<strong>den</strong> die Kosten durch <strong>den</strong> jeweiligen Bedarfsträger übernommen.<br />

Einige Angebote wer<strong>den</strong> z.B. durch Mittel der Europäischen Union, dem Arbeitsmarktfond<br />

Bayern (AMF) und bayerische Landesmittel kofinanziert. Kosten <strong>für</strong> Qualifizierungsangebote <strong>für</strong> Privatund<br />

Firmenkun<strong>den</strong> jeweils auf Anfrage.<br />

6. Sprechzeiten und Termine:<br />

Telefonische Beratung und Auskünfte jederzeit zu <strong>den</strong> üblichen Geschäftszeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!