23.12.2013 Aufrufe

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2.3 Bildungsinstitut Pscherer gGmbH<br />

Niederlassung Marktredwitz Telefon: 09231/70257-0<br />

Ost-West-Kompetenzzentrum Fax: 09231/70257-20<br />

Heinrich-Rockstroh-Str. 10<br />

E-Mail: marktredwitz@pscherer-online.de<br />

95615 Marktredwitz Internet: www.pscherer-online.de<br />

Träger:<br />

Bildungsinstitut Pscherer gGmbH mit Firmenstammsitz in 08485 Lengenfeld, Reichenbacher Str. 39<br />

Tel.: 037606/39-0<br />

1. Zuständigkeit:<br />

Grämer Rainer<br />

Wenig Aileen<br />

Niederlassungsleiter<br />

Sekretariat<br />

2. Arbeitsweise und Hilfsmöglichkeiten:<br />

- Vermittlung von Qualifikationen in Gruppen- und Einzelmaßnahmen<br />

- Individuelles Coaching, Berufswegplanung<br />

- Sozialpädagogische Betreuung und Begleitung<br />

- Sprachkurse<br />

- Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung<br />

3. Mitarbeiter/innen:<br />

Fachlehrer, Dozenten, Meister, Sozialpädagogen<br />

4. Zusammenarbeit mit anderen Stellen:<br />

- Jobcenter, Agentur <strong>für</strong> Arbeit Marktredwitz und Selb<br />

- Bayerisches Staatsministerium <strong>für</strong> Arbeit, Sozialordnung, Familie und Frauen<br />

- <strong>Landkreis</strong> <strong>Wunsiedel</strong>, Hof und Tirschenreuth<br />

- Industrie- und Handelskammer <strong>für</strong> Oberfranken, Bayreuth<br />

- Sozialamt <strong>Wunsiedel</strong><br />

- Städte Marktredwitz, Selb, Hof, <strong>Wunsiedel</strong>, Waldershof<br />

- Kleine und mittlere Unternehmen der Region<br />

- Landesgewerbeanstalt Bayern<br />

- Bundesamt <strong>für</strong> Migration und Flüchtlinge<br />

- Soziale Träger (z.B. Diakonie, Caritas)<br />

5. Kosten:<br />

Förderungsmöglichkeiten durch Jobcenter, Agentur <strong>für</strong> Arbeit, Sozialamt, ESF, Bundesamt <strong>für</strong> Migration<br />

und Flüchtlinge<br />

6. Sprechzeiten:<br />

Montag bis Donnerstag<br />

Freitag:<br />

08:00 - 16:00 Uhr<br />

08:00 - 12:00 Uhr<br />

7. Gruppenangebote:<br />

Berufsvorbereitung, Berufsorientierung, Erstausbildung, berufliche Weiterbildung, berufsbegleitende<br />

Weiterbildung, berufliche Integration und Reintegration von Benachteiligten (Jugendliche, Rehabilitan<strong>den</strong>,<br />

Schwerbehinderte), Kompetenzberatung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!