23.12.2013 Aufrufe

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

Psychosozialer Beratungsführer für den - Landkreis Wunsiedel im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2.2 Adoptionsstelle Oberfranken Ost<br />

Gemeinsame Adoptionsvermittlungs- und Beratungsstellen der Jugendämter<br />

der <strong>Landkreis</strong>e Bayreuth, Hof, Kulmbach, <strong>Wunsiedel</strong> sowie der<br />

Städte Bayreuth und Hof<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Wunsiedel</strong> i. F. Telefon: 09232/80-312<br />

- Kreisjugendamt - Telefax: 09232/80-9312<br />

Jean- Paul- Str. 9<br />

E-Mail: doris.froehlich@landkreis-wunsiedel.de<br />

95632 <strong>Wunsiedel</strong><br />

Träger:<br />

<strong>Landkreis</strong> Bayreuth, <strong>Landkreis</strong> Hof, <strong>Landkreis</strong> Kulmbach, <strong>Landkreis</strong> <strong>Wunsiedel</strong> i. Fichtelgebirge,<br />

Stadt. Bayreuth, Stadt Hof<br />

1. Zuständigkeit:<br />

- Beratung und Begleitung von abgeben<strong>den</strong> Eltern<br />

- Beratung, Vorbereitung, Eignungsprüfung und Begleitung von Adoptionsbewerbern<br />

- Erstellung des Sozialberichtes und der Entwicklungsberichte<br />

- Vermittlung von Kindern in geeignete Adoptivfamilien<br />

- Beratung und Betreuung von Adoptivfamilien vor und nach einer erfolgten Adoption<br />

- Fachliche Äußerungen an das Gericht (§ 189 FamFG)<br />

- Beratung und Unterstützung von Adoptieren bei der Suche nach leiblichen Verwandten<br />

- Bearbeitung von Kontaktwünschen leiblicher Verwandter von Adoptierten<br />

- Beteiligung an Vermittlungen aus dem Ausland sofern eine Gestattung vorliegt<br />

- Ermittlungen bei Kindern in Pflegefamilien und He<strong>im</strong>en, ob diese <strong>für</strong> eine Adoption in Betracht<br />

kommen in Kooperation mit dem zuständigen Fachdienst <strong>für</strong> Hilfen nach §§ 33 und 34 SGB VIII<br />

- Bearbeitung von Amtshilfeersuchen anderer Adoptionsvermittlungsstellen<br />

- Beratung und Belehrung nach § 51 SGB VIII<br />

2. Arbeitsweise und Hilfsmöglichkeiten:<br />

Beratungsgespräche, Hausbesuche, Seminare<br />

3. Mitarbeiterin:<br />

Fröhlich Doris Dipl.- Sozialpädagogin (FH) zuständig <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Wunsiedel</strong> i. F.<br />

4. Zusammenarbeit mit anderen Stellen:<br />

- Regelmäßiger fachlicher Austausch zwischen <strong>den</strong> zuständigen Fachkräften der Adoptionsstelle<br />

Oberfranken Ost<br />

- Gespräche mit Adoptionsbewerbern, die deren Eignungsfeststellung dienen, wer<strong>den</strong> in der Regel<br />

von zwei Fachkräften gemeinsam durchgeführt<br />

- Bei der Vermittlung eines Kindes müssen mindestens zwei Fachkräfte beteiligt sein<br />

- Gemeinsame Organisation von Seminaren <strong>für</strong> Adoptionsbewerber und Adoptionsfamilien<br />

5. Kosten:<br />

Beratung und Vermittlung <strong>im</strong> Inland sind kostenlos.<br />

Die Adoptionsbewerber müssen sich an Seminarkosten beteiligen.<br />

6. Sprechzeiten und Termine:<br />

Beratungsgespräche und Hausbesuche fin<strong>den</strong> grundsätzlich nach vorheriger Vereinbarung statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!