26.12.2013 Aufrufe

Zahlen - KVG

Zahlen - KVG

Zahlen - KVG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sächlich vorgelagerte Netzkosten und zuschlagsgeförderte<br />

Stromeinspeisungen aus EEG- und KWK-G-Anlagen.<br />

Insbesondere die Bezugskosten aus EEG lagen korrespondierend<br />

zu den Erlösen deutlich über dem Vorjahresniveau.<br />

Daneben stiegen die Kosten aus Mehr- und Mindermengenabrechnungen<br />

Gas analog zu den korrespondierenden<br />

Erlösen und lagen deutlich über dem Vorjahreswert. Für<br />

die NSG resultierte aus der Entwicklung der Mehr- und<br />

Mindermengenabrechnungen Gas kein Ergebniseffekt.<br />

Im Berichtsjahr waren durchschnittlich 443 Mitarbeiter<br />

(Vorjahr 461 Mitarbeiter) bei der NSG beschäftigt. Der<br />

Personalaufwand lag bei 25,9 Mio. EUR und damit um<br />

0,6 Mio. EUR unter dem Vorjahreswert.<br />

Die Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände<br />

des Anlagevermögens und Sachanlagen betrugen<br />

19,5 Mio. EUR (Vorjahr 18,8 Mio. EUR).<br />

Die NSG erzielte ein Finanzergebnis in Höhe von<br />

–4,7 Mio. EUR (Vorjahr –4,5 Mio. EUR).<br />

2.2 Vermögens- und Finanzlage<br />

Die Bilanzsumme der NSG zum 31.12.2012 betrug<br />

322,0 Mio. EUR (Vorjahr 316,2 Mio. EUR). Das Anlagevermögen<br />

betrug zum Geschäftsjahresende 287,4 Mio. EUR<br />

(Vorjahr 288,8 Mio. EUR). Der Anteil des Anlagevermögens<br />

in Höhe von 89,3 % spiegelt die anlagenintensive Vermögensstruktur<br />

der NSG wider.<br />

Die bilanzielle Eigenkapitalquote der NSG lag mit 52,4 %<br />

wie im Vorjahr über 50,0 %.<br />

Im Berichtsjahr führte die NSG Bruttoinvestitionen in Höhe<br />

von 21,3 Mio. EUR durch.<br />

Davon entfielen auf die einzelnen Segmente:<br />

• Stromnetz: 8,8 Mio. EUR<br />

• Strom Sonstige Tätigkeiten : 0,9 Mio. EUR<br />

• Gasnetz: 3,3 Mio. EUR<br />

• Sonstige Tätigkeiten: 8,8 Mio. EUR<br />

• davon Wasser: 5,5 Mio. EUR<br />

Die NSG investierte schwerpunktmäßig in Optimierungsund<br />

Erneuerungsmaßnahmen im Strom-, Gas-, und<br />

Wassernetz. Im Jahr 2012 wurde die 380 kV-Anbindung<br />

an das Höchstspannungsnetz der TenneT in Bergshausen<br />

realisiert. Hierfür wurde ein 380 kV-Schaltfeld errichtet, ein<br />

380/110 kV-Transformator aufgestellt und ein 110 kV-Kabel<br />

vom Umspannwerk in Bergshausen bis zum Umspannwerk<br />

Kraftwerk Kassel verlegt. Die Inbetriebnahme der Anlage<br />

erfolgte noch im Jahr 2012. Im Jahr 2012 investierte die<br />

NSG 1,9 Mio. EUR in die 380-kV-Anbindung.<br />

Zwischen den Umspannwerken Kraftwerk Kassel und dem<br />

Umspannwerk Dönche war der Ersatz eines störungsanfälligen<br />

60 kV-Kabels notwendig. Hier wird ein Austausch des<br />

Kabels gegen ein ca. 3,5 km langes 110 kV-VPE-isoliertes<br />

Kabel vorgenommen. Die Maßnahme wird im Jahr 2013<br />

fertig gestellt werden. Im Geschäftsjahr 2012 wurden<br />

0,4 Mio. EUR investiert.<br />

Der Hochbehälter Kratzenberg genügt nicht mehr den<br />

Anforderungen der neuen Trinkwasserverordnung. Zur<br />

Sicherstellung der Wasserhygiene und der Betriebssicherheit<br />

der Wasserkammern werden neue Kammerwände in<br />

die bestehenden Kammern gebaut und das Speichervolumen<br />

zur Optimierung reduziert. Im ersten Bauabschnitt<br />

wurde die Wasserkammer 3 erneuert, die Kammer 2 erfolgt<br />

2013. Die Maßnahme hatte 2012 ein Investitionsvolumen<br />

von 1,7 Mio. EUR und ist Teil des langfristigen Konzepts<br />

zur kontinuierlichen Effizienzsteigerung der Wasserversorgung.<br />

Der Cash-Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit betrug<br />

im Berichtsjahr –2,1 Mio. EUR (Vorjahr 11,4 Mio. EUR).<br />

Im gleichen Zeitraum lag der Cash-Flow aus Investitionstätigkeit<br />

bei einem Wert von –18,5 Mio. EUR (Vorjahr<br />

–25,1 Mio. EUR). Die Kapitalflussrechnung wies zudem<br />

für das Geschäftsjahr 2012 einen positiven Cash-Flow aus<br />

Finanzierungstätigkeit in Höhe von 20,4 Mio. EUR (Vorjahr<br />

13,2 Mio. EUR) aus. Dies führte zum Ende der Berichtsperiode<br />

zu einem Finanzmittelbestand von –0,7 Mio. EUR<br />

(Vorjahr ‐0,5 Mio. EUR).<br />

2.3 Gesamtaussage zum Geschäftsverlauf<br />

Die NSG erzielte im Berichtsjahr bei Gesamt erträgen<br />

in Höhe 128,3 Mio. EUR (Vorjahr 123,8 Mio. EUR) und<br />

Gesamtaufwendungen in Höhe von 118,1 Mio. EUR<br />

(Vorjahr 113,6 Mio. EUR) ein Ergebnis in Höhe von 10,2<br />

Mio. EUR und lag damit auf Vorjahresniveau. Das Jahresergebnis<br />

der NSG wurde auf Basis eines Teilbeherrschungsund<br />

Ergebnisabführungsvertrages an die STW abgeführt.<br />

Die NSG bildete im Jahresabschluss alle erforderlichen<br />

Rückstellungen für Pensionen, Urlaubsansprüche und<br />

sonstigen sozialen Verpflichtungen. Diese umfassen auch<br />

Rückstellungen für noch nicht abgeschlossene Altersteilzeitverträge<br />

für die Jahrgänge 1949 bis 1956. Darüber hinaus<br />

enthält der Jahresabschluss entsprechende Rückstellungen<br />

für ausstehende Rechnungen, sonstige Risiken und für<br />

im Geschäftsjahr nicht realisierte Instandhaltungen sowie<br />

für ungewisse Verbindlichkeiten. Hierin enthalten sind<br />

Rückstellungen für den Rückbau von Tiefbrunnen der<br />

Städtische Werke Netz + Service GmbH | <strong>Zahlen</strong> | KVV Geschäftsbericht 2012 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!