26.12.2013 Aufrufe

Zahlen - KVG

Zahlen - KVG

Zahlen - KVG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

I. Allgemeines<br />

III. Angaben zur Bilanz<br />

(1) Allgemeine Angaben<br />

Der Jahresabschluss wurde auf Grundlage der handelsrechtlichen<br />

Ansatz-, Bewertungs- und Gliederungsvorschriften<br />

in der Fassung des Handelsgesetzbuches vom<br />

20. Dezember 2012 erstellt.<br />

(2) Gliederung<br />

Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach dem<br />

Gesamtkostenverfahren aufgestellt. Aufwandspositionen<br />

sind mit einem Minuszeichen versehen. Zur Verbesserung<br />

der Klarheit der Darstellung in der Bilanz und in der<br />

Gewinn- und Verlustrechnung sind Davon-Vermerke im<br />

Anhang ausgewiesen.<br />

II. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden<br />

Das Anlagevermögen ist zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten<br />

bewertet. Die planmäßigen Abschreibungen<br />

werden nach der betrieblichen Nutzungsdauer der<br />

Vermögensgegenstände entsprechend der handelsund<br />

steuerrechtlichen Vorschriften linear vorgenommen.<br />

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände<br />

sind mit deren Nennwerten angesetzt.<br />

Das Guthaben bei Kreditinstituten ist mit dem Nennbetrag<br />

erfasst.<br />

Rückstellungen berücksichtigen erkennbare<br />

Risiken sowie ungewisse Verbindlichkeiten angemessen<br />

und ausreichend.<br />

Die sonstigen Rückstellungen werden in Höhe des<br />

Erfüllungsbetrages angesetzt. Bei der Bewertung des Erfüllungsbetrages<br />

wurde eine Kostensteigerung nicht<br />

berücksichtigt, da die Rückstellungen keine inflationsabhängigen<br />

Berechnungsgrundlagen enthalten. Die<br />

sonstigen Rückstellungen mit einer Laufzeit von mehr<br />

als einem Jahr werden mit Zinssätzen abgezinst, die von<br />

der Deutschen Bundesbank bekannt gegeben worden sind<br />

(§ 253 Abs. 2 HGB). Für die Abzinsung der Rückstellungen<br />

beträgt der Zinssatz zwischen 3,79 % und 5,04 %.<br />

Die Verbindlichkeiten sind zu ihrem Erfüllungsbetrag<br />

passiviert.<br />

(3) Konzernabschluss<br />

Einen Konzernabschluss stellt die Kasseler Verkehrs- und<br />

Versorgungs-GmbH (KVV), Kassel, auf. Dieser Abschluss<br />

wird im Bundesanzeiger elektronisch veröffentlicht.<br />

(4) Anlagevermögen<br />

Die Entwicklung des Anlagevermögens einschließlich der<br />

Abschreibungen des Geschäftsjahres wird in der Anlage 1<br />

gezeigt.<br />

(5) Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände<br />

Die Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen<br />

betreffen die laufende Verrechnung mit der Kasseler<br />

Verkehrs-Gesellschaft AG (<strong>KVG</strong>), Müllheizkraftwerk<br />

Kassel GmbH (MHKW), Städtische Werke Energie + Wärme<br />

GmbH (EWG) und Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-<br />

GmbH (KVV).<br />

(6) Mitzugehörigkeit der Forderungen zu anderen<br />

Bilanzpositionen<br />

Die Mitzugehörigkeit der Forderungen gegenüber verbundenen<br />

Unternehmen und Beteiligungsunternehmen zu<br />

anderen Posten stellt sich wie folgt dar:<br />

Forderungen aus<br />

Verbundene Unternehmen<br />

in Tsd. EUR<br />

Lieferungen und Leistungen 36<br />

dem Finanzierungsverkehr 282<br />

Unternehmensverträgen –93<br />

Gesamt 225<br />

Gegenüber der Gesellschafterin Kasseler Verkehrs- und<br />

Versorgungs-GmbH bestehen Forderungen in Höhe von<br />

163 Tsd. EUR (Vorjahr Forderungen 129 Tsd. EUR).<br />

(7) Gezeichnetes Kapital<br />

Das gezeichnete Kapital ist im Alleinbesitz der Kasseler<br />

Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV).<br />

(8) Sonstige Rückstellungen<br />

In den sonstigen Rückstellungen sind die Jahresabschlusskosten<br />

der Gesellschaft, Urlaubsansprüche von<br />

Mitarbeitern, Rückstellungen zur Abdeckung von Risiken<br />

aus Planungsleistungen sowie Rückstellungen für<br />

Garantieleistungen enthalten.<br />

(9) Überdeckung von Rückstellungen<br />

Das Wahlrecht nach Artikel 67 Abs. 1 Satz 2 und 3<br />

KVV Bau- und Verkehrs-Consulting Kassel GmbH | <strong>Zahlen</strong> | KVV Geschäftsbericht 2012 187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!