26.12.2013 Aufrufe

Zahlen - KVG

Zahlen - KVG

Zahlen - KVG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wurde. Daneben bildeten die Baumaßnahme Germaniastraße/Goethestraße<br />

mit einem Volumen von 1,9 Mio. EUR<br />

sowie die 1,0 Mio. EUR teure Erneuerung der Endschleife<br />

Ihringshäuser Straße weitere Investitionsschwerpunkte.<br />

Im Vordergrund der Investitionstätigkeiten der STW<br />

standen wie im Vorjahr Investitionen im Zusammenhang<br />

mit der Modernisierung der Kasseler Bäderlandschaft. Dabei<br />

investierte die STW im Berichtsjahr 10,9 Mio. EUR in das<br />

neue Kombibad am Auedamm.<br />

Im Berichtsjahr führte die NSG Bruttoinvestitionen in Höhe<br />

von 21,8 Mio. EUR (Nettoinvestitionen 18,5 Mio. EUR)<br />

durch. Die NSG investierte schwerpunktmäßig in Optimierungs-<br />

und Erneuerungsmaßnahmen im Strom-, Gas-, und<br />

Wassernetz. Im Jahr 2012 wurde die 380 kV-Anbindung<br />

an das Höchstspannungsnetz der TenneT in Bergshausen<br />

realisiert. Hierfür wurde ein 380 kV-Schaltfeld errichtet, ein<br />

380/110 kV-Transformator aufgestellt und ein 110 kV-Kabel<br />

vom Umspannwerk in Bergshausen bis zum Umspannwerk<br />

Kraftwerk Kassel verlegt. Die Inbetriebnahme der Anlage erfolgte<br />

noch im Jahr 2012. Im Jahr 2012 investierte die NSG<br />

1,9 Mio. EUR in die 380-kV-Anbindung.<br />

Zwischen den Umspannwerken Kraftwerk Kassel und dem<br />

Umspannwerk Dönche war der Ersatz eines störungsanfälligen<br />

60 kV-Kabels notwendig. Hier wird ein Austausch<br />

des Kabels gegen ein ca. 3,5 km langes 110 kV-VPE-isoliertes<br />

Kabel vorgenommen. Die Maßnahme wird im Jahr 2013<br />

fertig gestellt werden. Im Geschäftsjahr 2012 wurden<br />

0,4 Mio. EUR investiert.<br />

Der Hochbehälter Kratzenberg genügt nicht mehr den<br />

Anforderungen der neuen Trinkwasserverordnung. Zur<br />

Sicherstellung der Wasserhygiene und der Betriebssicherheit<br />

der Wasserkammern werden neue Kammerwände in die<br />

bestehenden Kammern gebaut und das Speichervolumen<br />

zur Optimierung reduziert. Im ersten Bauabschnitt wurde<br />

die Wasserkammer 3 erneuert, die Kammer 2 folgt in 2013.<br />

Die Maßnahme hatte 2012 ein Investitionsvolumen von<br />

1,7 Mio. EUR und ist Teil des langfristigen Konzepts zur<br />

kontinuierlichen Effizienzsteigerung der Wasserversorgung.<br />

Im Geschäftsjahr 2012 tätigte die EWG Bruttoinvestitionen<br />

in Höhe von 13,7 Mio. EUR (Vorjahr 18,9 Mio. EUR).<br />

Der Schwerpunkt der Investitionen lag dabei auf Investitionsmaßnahmen<br />

im Zusammenhang mit den Maßnahmen<br />

am Standort HKW-M (Neubau Heizwerk, Errichtung neuer<br />

Spitzenlast- und Reservekessel etc.). Die EWG investierte<br />

hier im Berichtsjahr 4,9 Mio. EUR. Für die Anbindung des<br />

FKK an die „Ostspange“ investierte die EWG zusätzlich<br />

2,2 Mio. EUR. Daneben wurden für die Druckhalteanlage<br />

am Standort Heizwerk Losse 1,3 Mio. EUR investiert<br />

Im Geschäftsjahr investierte die MHKW insgesamt 3,9 Mio.<br />

EUR in Sachanlagen (Vorjahr 9,7 Mio. EUR). Der Neubau<br />

der Dampfturbine M8 stand dabei im Fokus der Investitionsmaßnahmen.<br />

Mit der neuen Dampfturbine M8 wird die<br />

Stromproduktion gesteigert.<br />

Die Finanzierung der Gesamtinvestitionen erfolgte vor allem<br />

aus der laufenden Geschäftstätigkeit. Daneben wurden die<br />

Gesamtinvestition auch durch die Aufnahme von Fremdkapital,<br />

vereinnahmte Zuschüsse und Abschreibungen des<br />

Geschäftsjahres sowie mit Mitteln der Eigenfinanzierung<br />

finanziert. Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit<br />

betrug im Berichtsjahr 63,1 Mio. EUR (Vorjahr 15,5<br />

Mio. EUR.) Der negative Cashflow aus Investitionstätigkeit<br />

sank gegenüber dem Vorjahr auf –67,8 Mio. EUR (Vorjahr<br />

–91,1 Mio. EUR). Der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit<br />

sank gegenüber dem Vorjahr in erster Linie aufgrund<br />

höherer Darlehenstilgungen und geringerer Darlehensaufnahmen<br />

auf 5,5 Mio. EUR (Vorjahr 74,7 Mio. EUR).<br />

Die Investitionen verteilen sich auf die einzelnen Gesellschaften<br />

wie folgt:<br />

Gesellschaft 2012 Vorjahr<br />

Mio. EUR % Mio. EUR %<br />

KVV 0,0 0 0,0 0<br />

STW 14,6 18 13,7 13<br />

NSG 21,8 26 27,1 25<br />

EWG 13,7 17 18,9 17<br />

MHKW 3,9 5 9,7 9<br />

<strong>KVG</strong> 28,4 34 38,9 36<br />

Gesamt 82,4 100 108,3 100<br />

2.3 Gesamtaussage zum Geschäftsverlauf<br />

Das Betriebsergebnis des Konzerns im Berichtsjahr betrug<br />

14,7 Mio. EUR (Vorjahr 18,4 Mio. EUR). Das Finanzergebnis<br />

lag bei –13,6 Mio. EUR (Vorjahr –12,7 Mio. EUR).<br />

Die im Rahmen des Konsolidierungsvertrages mit der<br />

Stadt Kassel vereinbarten Ergebnisziele der einzelnen Unternehmen<br />

wurden im Geschäftsjahr 2012 erneut erreicht.<br />

Nach Ende des Geschäftsjahres sind keine besonderen<br />

Vorgänge angefallen.<br />

Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH | <strong>Zahlen</strong> | KVV Geschäftsbericht 2012 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!