26.12.2013 Aufrufe

Dokument 3.pdf

Dokument 3.pdf

Dokument 3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Skalierung erfolgte über folgende 5-teilige Skala :<br />

Auf diesen Punkt / dieses Kriterium....<br />

achte ich besonders achte ich schon weder/ noch achte ich nicht so achte ich überhaupt nicht<br />

1 2 3 4 5<br />

wobei der Skalenwert „6“ als Ausweichmöglichkeit für „Weiß nicht/kann ich nicht sagen“ nicht auf der Vorgabenliste genannt wurde<br />

Es wurde bewusst nicht nach der Wichtigkeit von Produkteigenschaften gefragt, denn die Frage nach der<br />

Wichtigkeit löst sehr viel eher in einer Antwortsituation kognitive Prozesse aus. Worauf man achtet ist etwas<br />

anderes als das, was für einen wichtig ist. Es kann Kriterien geben, die einem wichtig sind, auf die aber in einer<br />

Entscheidungssituation nicht (mehr) geachtet wird und es gibt Kriterien, auf die besonders stark wahrgenommen<br />

werden, jedoch eigentlich nicht wichtig sind, wenn diese durch den Entscheider hinterfragt würden. Die Frage<br />

nach der Wahrnehmung ist in der vorliegenden Fragestellung die relevantere, da die Erfassung von Low<br />

Involvement-Situationen und die Erfassung von emotionalen Reizen über die Wichtigkeit von Auswahlkriterien<br />

nicht adäquat erfasst wird. Man wäre dann konzeptionell bei der Wahrgenommenen Wichtigkeit angelangt, die ja<br />

den kognitiven Involvementansatz repräsentiert und nicht den dieser Arbeit zugrundeliegende Zustandsansatz<br />

(vgl. Abschnitt 2.7.2.).<br />

Abbildung 58 : Übersicht über Items und Faktoren der Produkt-, Marken- und Preiswahrnehmung<br />

Dimension/Faktor<br />

Item<br />

Abkürzung<br />

im<br />

Modell<br />

Produkt-/Markenwahrnehmung<br />

customized qualities<br />

Emotionale Basisabsicherung und<br />

Vertrauenseigenschaften<br />

Der Reiseveranstalter soll in der Lage sein, ein Höchstmaß an individuellem Service,<br />

Flexibilität und Eingehen auf meine persönlichen Wünsche zu bieten<br />

Der Reiseveranstalter soll Angebote haben, die auf mich und meine Urlaubswünsche<br />

zugeschnitten sind<br />

Der Reiseveranstalter soll Zusatzangebote haben, die über die üblichen<br />

Standardangebote hinausgehen wie bspw. besondere Ausflugsangebote, individuellen<br />

Transportservice (z.B. eigener Fahrer auf Ausflügen, Taxiabholservice bei<br />

Ankunft/Abflug)<br />

Der Reiseveranstalter soll eine besonders hohe Qualität bieten (im Vergleich zu<br />

anderen Anbietern)<br />

Der Reiseveranstalter soll mir das Gefühl geben, die richtige Reiseentscheidung<br />

getroffen zu haben<br />

Der Reiseveranstalter soll mir das Gefühl geben, dass ich zu diesem Veranstalter<br />

vollstes Vertrauen haben kann<br />

CUSQ1<br />

CUSQ3<br />

CUSQ4<br />

FQ1<br />

EQ2<br />

EQ3<br />

Marke<br />

Der Reiseveranstalter soll einen anerkannten Markennamen besitzen<br />

Der Reiseveranstalter soll einer der großen, bekannten Reiseveranstalter sein<br />

MIM1<br />

MIM2<br />

Emotionale Personalkompetenz<br />

Der Reiseveranstalter soll freundliches, zuvorkommendes Personal haben<br />

EQ4<br />

Convenrience<br />

Preiswahrnehmung<br />

Der Reiseveranstalter soll unkompliziert zu buchen sein<br />

Der Reiseveranstalter soll vor allem preisgünstig sein<br />

Der Reiseveranstalter soll (im Zweifel) lieber einen günstigen haben Preis als die<br />

bessere Qualität bieten<br />

FQ6<br />

PREI1<br />

PREI6<br />

251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!