26.12.2013 Aufrufe

Dokument 3.pdf

Dokument 3.pdf

Dokument 3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 63 : Qualitative Darstellung der Kausalbeziehungen<br />

1. Positives High Involvement-Modell (Modell 1)<br />

Involvement mit<br />

Urlaubsreise<br />

Customization Vertrauen Marke Personal Convenience Niedrigprei<br />

s<br />

o<br />

o<br />

+<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Dauerhaftes Involvement<br />

mit Spezialist<br />

+<br />

-<br />

-<br />

- / o<br />

- / o<br />

o<br />

Dauerhaftes Involvement<br />

mit Generalist<br />

-<br />

o<br />

+<br />

o<br />

o<br />

+<br />

Buchungsinvolvement<br />

++<br />

++<br />

+<br />

+ / o<br />

+<br />

-<br />

2. Einfluss des Involvements auf die Markenwahrnehmung (Modell 1-3)<br />

Dimensionen der<br />

Markenwahrnehmung<br />

Marken-USP Markenidentität Markenpräsenz i.allg.<br />

Dauerhaftes Involvement<br />

mit Spezialist<br />

+<br />

+<br />

+<br />

Dauerhaftes Involvement<br />

mit Generalist<br />

-<br />

o<br />

- / o<br />

Positives Buchungsinvolvement<br />

+<br />

+ / o<br />

+ / o<br />

3. Negativ-High Involvement-Modell (Modell 2)<br />

Customization Vertrauen Marke Personal Convenience P-L-V ok<br />

Negatives Buchungsinvolvement<br />

o + + o ++ +<br />

4. Low Involvement-Modell (Modell 3)<br />

Niedriges Buchungsinvolvement<br />

Dauerhaftes Niedrigpreisinvolvement<br />

Customization Vertrauen Marke Personal Convenience Niedrigprei<br />

s<br />

o<br />

Customization<br />

- -<br />

Vertrauen<br />

-<br />

Marke<br />

o<br />

Personal<br />

o<br />

Convenience<br />

+<br />

Niedrigprei<br />

s<br />

o<br />

- / o<br />

- / o<br />

o<br />

o<br />

+<br />

Temporäres Niedrigpreisinvolvement<br />

in der<br />

Buchungssituation<br />

o<br />

+<br />

o<br />

o<br />

o<br />

+<br />

Legende :<br />

++: starke positive kausale Beziehung (standardisierter Pfadkoeffizient ≥ +0,60)<br />

+ mittelstarke positive kausale Beziehung (standardisierter Pfadkoeffizient +0,25 bis +0,60)<br />

+/o schwache positive kausale Beziehung (standardisierter Pfadkoeffizient < +0,25)<br />

o nicht signifikante kausale Beziehung<br />

-/o schwache negative kausale Beziehung (standardisierter Pfadkoeffizient < - 0,25)<br />

- mittelstarke negative kausale Beziehung (standardisierter Pfadkoeffizient -0,25 bis -0,60)<br />

- - starke negative kausale Beziehung (standardisierter Pfadkoeffizient ≥ -0,60)<br />

279

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!