26.12.2013 Aufrufe

Dokument 3.pdf

Dokument 3.pdf

Dokument 3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(siehe Modell 1, S. 254 und Abbildung 58 S. 251), solche Merkmale erhoben, die grundsätzlich darüber<br />

Auskunft geben sollen, welche Bedeutung die Veranstaltermarke in Abhängigkeit des Involvements besitzt.<br />

Insbesondere geht es um die Frage, inwieweit Reiseveranstalter überhaupt als Marken wahrgenommen werden<br />

und inwieweit die identitätsstiftende Funktion der Marke und ein Marken-USP in Abhängigkeit vom<br />

Involvement wahrgenommen werden.<br />

Die Überprüfung wurde anhand folgender Items vorgenommen<br />

• Existenz Veranstaltermarke<br />

o<br />

Meiner Meinung nach gibt auch unter Reiseveranstaltern so etwas wie Marken bzw. Markenreiseveranstalter<br />

• Markenidentität<br />

o<br />

o<br />

Diesen Reiseveranstalter empfehle ich gern weiter<br />

Dieser Reiseveranstalter hat meiner Meinung nach einen guten Ruf<br />

• Marken-USP<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Dieser Reiseveranstalter unterscheidet sich in positiver Weise von anderen Anbietern<br />

Dieser Reiseveranstalter bietet Top-Leistungen und eine Top-Qualität<br />

Von diesem Reiseveranstalter habe ich ein klares Bild im Kopf<br />

Folgende Hypothesen wurden formuliert :<br />

Hypothese 8 a:<br />

Je höher das Dauerhafte Involvement und/oder das temporäre Marken- und Produktauswahlinvolvement, desto eher wird<br />

der Veranstalter überhaupt als Marke wahrgenommen.<br />

Hypothese 8 b:<br />

Je höher das Dauerhafte Involvement und/oder das temporäre Marken- und Produktauswahlinvolvement, desto eher wird<br />

ein Marken-USP wahrgenommen.<br />

Bezüglich der Bestätigung der Hypothesen 8a und 8b ist eine differenzierte Betrachtung notwendig : bestätigt<br />

werden beide Hypothesen im Hinblick auf die Formen des Dauerhaften Involvements mit einem<br />

Spezialreiseveranstalter. In Bezug auf das Dauerhafte Involvement mit einem<br />

Generalisten/Standardreiseveranstalter und in Bezug auf das temporäre Produkt- und<br />

Markenauswahlinvolvement nicht. Diese Ergebnisse passen jedoch sehr gut in die Argumentationslinie der<br />

theoretischen Ausführungen (vgl. Abschnitt 5.4.3.1.4. S. 196 – 197 : „Differenzierung Special Interest<br />

Anbieter“) : es sind vor allem Spezialisten die durch einen stärkeren Bezug zum persönlichen Interesse und zum<br />

Lebensstil des Entscheiders einer stärkere innere Bindung erzeugen und damit auch ein größeres Dauerhaftes<br />

Involvement mit der Produktklasse hervorrufen. Dieses höhere Involvement erzeugt genau jene höhere<br />

Bereitschaft, Markenmerkmale und einen Veranstalter-USP wahrnehmen zu können und wahrnehmen zu wollen.<br />

Und es erhöht die Wahrnehmung dahingehend, Reiseveranstalter überhaupt als Marke zu beachten<br />

Wie die Tabelle 5 zeigt, weisen die entsprechenden Pfadkoeffizienten vom Spezialisteninvolvement zu den<br />

Markeneigenschaften allesamt eine mittelstarke Beziehung auf und sind durchgängig hochsignifikant. Anders<br />

bei den Generalisten/Standardpauschalreiseveranstaltern : hier besteht lediglich zur Wahrnehmung eines<br />

Marken-USP eine signifikante Beziehung, der entsprechende Pfadkoeffizient ist jedoch negativ. Dies ist wie<br />

folgt zu interpretieren :je höher das Involvement mit einem Generalisten, desto weniger achtet der Entscheider<br />

auf einen Marken-USP. Die Wahrnehmung einer Markenidentität ist nicht signifikant. Auch für das<br />

Buchungsinvolvement gilt : die identitätsstiftende Eigenschaft von Marken wird nicht in signifikanter Weise<br />

wahrgenommen. Die Wahrnehmung eines Marken-USP ist vorhanden, ist jedoch auch über den Einfluss des<br />

Involvement mit dem Spezialisten zu erklären, dies zeigt ein Blick auf die indirekten Effekte 27 .<br />

27 LISREL weist die indirekten Effekte und Gesamteffekte getrennt aus, so kann der Einfluss der mittelbar wirkenden Konstrukte<br />

entsprechend betrachtet werden.<br />

261

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!