04.02.2014 Aufrufe

DBFZ Report Nr. 18 - Deutsches Biomasseforschungszentrum

DBFZ Report Nr. 18 - Deutsches Biomasseforschungszentrum

DBFZ Report Nr. 18 - Deutsches Biomasseforschungszentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die kleintechnische Vergasung – Stand der Technik<br />

Reaktorbereich austritt (Gleichstrom). Prinzipiell bilden sich entlang der Reaktorhöhe Verteilungen von<br />

Konzentration und Temperatur heraus. Mangels genauer Kenntnis dieser Verteilungen geht man von<br />

vier Reaktionszonen (Trocknung, Pyrolyse, Reduktion und Oxidation) siehe Abbildung 3.2 aus.<br />

Trocknung<br />

Trocknung<br />

Pyrolyse<br />

Pyrolyse<br />

Reduktion<br />

Oxidation<br />

Rost<br />

Oxidation<br />

Reduktion<br />

Rost<br />

Brennstoff Produktgas Luft Asche<br />

Abbildung 3.2 Gegenstromvergaser (links) und Gleichstromvergaser (rechts) (veränderte Darstellung nach Basu 2010,<br />

S. 171 und 173).<br />

Beim Gegenstromvergaser trifft das Produktgas vor seinem Austritt auf den frisch zugefügten<br />

Brennstoff, wodurch der Wärmeübergang zwischen Produktgas und Brennstoffpartikeln sowie die<br />

Pyrolysereaktion stattfinden. Diese führt einerseits dazu, dass das Produktgas eine relativ niedrige<br />

Temperatur besitzt und demzufolge der thermische Wirkungsgrad des Prozesses steigt. Anderseits<br />

enthält das Produktgas eine erhebliche Menge an Teeren, welche eine große technische<br />

Herausforderung an die Gasreinigung stellen. Dennoch gibt es einige Anwendungen dieser Vergaserart<br />

in hohen Leistungsbereichen (siehe Abbildung 3.5), was auf die einfachen apparativen Ausführungen<br />

sowie die guten Möglichkeiten des Upscalings zurückzuführen ist. Als Beispiel ist der Harboøre-Vergaser<br />

(Dänemark) zu nennen, welcher von Babcock & Wilcox Vølund A/S im Jahr 1993 errichtet wurde und<br />

eine Feuerungswärmeleistung von 3,5 MW besitzt (Babcock & Wilcox Vølund 2013).<br />

In Gleichstromvergasern muss das Produktgas nach der Pyrolysezone durch eine heiße Oxidationszone<br />

strömen, wobei die Teere thermisch zerstört werden (Cracking) und dadurch ein deutlich teerärmeres<br />

Produktgas erzeugt wird. Eine Herausforderung dieser Vergaserbauart stellt die gleichmäßige Verteilung<br />

der Vergasungsmittel dar, welche durch die ungleichmäßige Form und Feuchtigkeit der Brennstoffe<br />

beeinträchtigt wird. Aus diesem Grund ist die Anwendung des Gleichstromvergasers ausschließlich auf<br />

den kleinen Leistungsbereich beschränkt (siehe Abbildung 3.5) wobei der eingesetzte Brennstoff<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!