04.02.2014 Aufrufe

DBFZ Report Nr. 18 - Deutsches Biomasseforschungszentrum

DBFZ Report Nr. 18 - Deutsches Biomasseforschungszentrum

DBFZ Report Nr. 18 - Deutsches Biomasseforschungszentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die kleintechnische Biomassevergasung<br />

5 Die kleintechnische Biomassevergasung<br />

Im Bericht „Erneuerbare Energien - Innovationen für eine nachhaltige Energiezukunft“ des BMU ist die<br />

Dezentralität der erneuerbaren Energieträger ein Garant für eine gerechteren Verteilung der<br />

Wertschöpfung aus der Energiebereitstellung (BMU 2011, S. 11). Des Weiteren bewirkt demnach eine<br />

Umstellung auf dezentrale Versorgungsstrukturen eine erhebliche Reduzierung der nationalen Rohstoffabhängigkeit<br />

und damit erhöhte sicherheitspolitische Stabilität (BMU 2011, S. 12). Die kleintechnische<br />

Biomassevergasung birgt dabei besonders durch den Einsatz regional verfügbarer Rohstoffe, aber vor<br />

allem durch eine standortangepasste Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mittels Nah- und Fernwärmenetze,<br />

ein enormes Potenzial für eine effiziente und innovative Nutzung von Biomasse. So kann ein wichtiger<br />

Beitrag zur Sicherheit der Energieversorgung der derzeitigen Energiepolitik geleistet und die Voraussetzung<br />

für das Funktionieren einer modernen Industriegesellschaft geschaffen werden.<br />

Abbildung 5.1<br />

Aufbereitung von Waldrestholz zu Holzhackschnitzeln (© <strong>DBFZ</strong>).<br />

5.1 Entwicklung des Anlagenbestandes<br />

Auf Basis des EEG-Monitoring-Datenbestands des <strong>DBFZ</strong> (<strong>DBFZ</strong> 2012) sind die Entwicklung des<br />

Anlagenbestands und die regionale Verteilung in Deutschland abbildbar. Die Mehrzahl der bis zum Jahr<br />

2005 in Betrieb gegangenen Anlagen waren Versuchs- oder Einzelanlagen, die die für einen<br />

wirtschaftlichen Betrieb notwendigen Verfügbarkeiten nicht erreichten. In den Jahren 2006 und 2007<br />

wurden von mehreren Herstellern erste Kleinserien mit elektrischen Leistungen zwischen 150 und<br />

270 kWel vermarktet, die ebenfalls technische Probleme aufwiesen. Mehrere Anbieter gingen in die<br />

Insolvenz. Umfassende Angaben zur tatsächlichen Zahl von EEG-Anlagen und deren Einspeiseleistungen<br />

in diesem Zeitraum sind aus den Daten der Übertragungsnetzbetreiber nicht verfügbar, so<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!