14.03.2014 Aufrufe

VORLESUNGSMANUSKRIPT BIOLOGISCHE PSYCHOLOGIE

VORLESUNGSMANUSKRIPT BIOLOGISCHE PSYCHOLOGIE

VORLESUNGSMANUSKRIPT BIOLOGISCHE PSYCHOLOGIE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pneumotaktisches Zentrum: Retikularisformation der Pons, beeinflußt beide oben genannten Zentren.<br />

Pressorisches Kreislaufzentrum: Laterale Retikularisformation der Medulla oblongata, Reizung führt<br />

zu Blutdrucksteigerung.<br />

Depressorisches Kreislaufzentrum: Ventral in der Retikularisformation der Medulla oblongata,<br />

Reizung führt zu Blutdruckabfall.<br />

Schluckzentrum: Rostrales Drittel der Retikularisformation der Medulla oblongata, Koordination der<br />

Phasen des Schluckaktes und Erbrechen.<br />

Schlafzentrum: Massa intermedia des Thalamus und Retikularisformation des Mittelhirns, Ausfall<br />

führt zum Dauerwachzustand.<br />

Weckzentrum: Retikularisformation des Mittelhirns und viele andere Stellen des ARAS, Ausfall führt<br />

zum Dauerschlaf.<br />

Durstzentrum: Vorderer Hypothalamus, Reizung der Osmorezeptoren (durch Erhöhung der<br />

Salzkonzentration im Blut bzw. Extrazellulärraum) führt zu Durst und Ausschüttung von<br />

Adiuretin.<br />

Hungerzentrum: Ventro-lateraler Hypothalamus, Ausfall führt zur Verweigerung der<br />

Nahrungsaufnahme und zum Tod durch Verhungern.<br />

Sättigungszentrum: Ventro-medialer Hypothalamus, Ausfall führt zu extremer Fettsucht.<br />

Thermoregulationszentrum: Hinterer Hypothalamus, Ausfall führt zu Poikilothermie.<br />

Sexualzentrum: Medialer Hypothalamus, regelt die Abgabe der Releasing-Hormone für die<br />

gonadotropen Hormone aus dem HVL, Ausfall führt zu Hypogenitalismus.<br />

Wut-, Aggressions- und Fluchtzentren: Caudaler Hypothalamus; Reizung in diesem Bereich führt im<br />

Tierversuch zum Fauchen, Knurren, Bellen etc. mit Angriffen auf den Experimentator oder<br />

Fluchtversuch; Ausfall erzeugt Bewegungsunlust, Schlafsucht und Indifferenz im Verhalten; die<br />

vegetativen Reaktionen während des Abwehrverhaltens (Blutdruckzunahme, Abnahme der<br />

Darmbewegung, etc.) können durch die Änderung der Aktivität des Sympathikus erklärt werden.<br />

Bemerkungen zum Begriff „Zentrum“: Der Begriff soll hier nur zur didaktischen Vereinfachung<br />

verwendet werden. Es muß darauf hingewiesen werden, daß die lokalisationistische<br />

Betrachtungsweise weitgehend überholt ist, d.h. eine eindeutige Zuordnung Funktion - Zentrum<br />

nicht haltbar ist. Vielmehr sind ähnliche Reaktionen bzw. Empfindungen häufig von vielen<br />

Stellen eines Funktionssystems durch Hirnreizung auslösbar.<br />

Wichtige Projektionsfelder der Großhirnrinde („Zentren“):<br />

Stirnlappen:<br />

Motorisches Projektionsfeld: Gyrus praecentralis, Ursprung der Pyramidenbahn, somatotopisch<br />

gegliedert (motorischer Homunkulus). Ausfall: Verlust der Willkürmotorik.<br />

Motorisches Sprachzentrum (Broca): Gyrus frontalis inferior. Ausfall: Motorische Aphasie = beim<br />

erhaltenen Sprachverständnis sind Spontansprechen und Nachsprechen gestört oder aufgehoben.<br />

Schreibzentrum: Gyrus frontalis medialis. Ausfall: Agraphie = Schreibstörung.<br />

Tertiäre motorische Rindenfelder: Pol des Frontallappens. Ausfall: Perseverationstendenz bzw.<br />

mangelnde Umstellfähigkeit, Zerfall von Verhaltensplänen, starke Auswirkung proaktiver<br />

Hemmung.<br />

Scheitellappen:<br />

Sensorisches Projektionsfeld: Gyrus postcentralis, Ende des Tractus thalamocorticalis<br />

(Hinterstrangbahn, lemniscales System), somatotopisch gegliedert (sensorischer Homunculus).<br />

Ausfall: Verlust der Oberflächensensibilität (Druck, Berührung, Temperatur).<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!