14.03.2014 Aufrufe

VORLESUNGSMANUSKRIPT BIOLOGISCHE PSYCHOLOGIE

VORLESUNGSMANUSKRIPT BIOLOGISCHE PSYCHOLOGIE

VORLESUNGSMANUSKRIPT BIOLOGISCHE PSYCHOLOGIE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Emotionen:<br />

Psychophysiologie von Gefühlen: Gefühlsdimensionen; Abgrenzung zwischen Gefühlen und<br />

Stimmungen; Kommunikative Bedeutung von Gefühlen; Die Rolle motorisch-verhaltensmäßiger<br />

Ausdrucksreaktionen für Gefühle; Die Rolle des autonomen Nervensystems für Gefühle: Die<br />

James-Lange-Kontroverse; Die Rolle kognitiver Prozesse für Gefühle.<br />

Vermeidung (Furcht und Angst): Lernen von Angst; Zwei-Prozeß Theorie der Angstentstehung; Drei<br />

Emotionssysteme; Psychopharmaka und das Verhaltenshemmungssystem; Psychologische<br />

Therapie der Angst.<br />

Trauer - Depression: Trauer; Diagnose der Depression; Soziale und psychologische Faktoren; Genetik<br />

der Depression; Zirkadiane Periodik; Biogene Amine; Antidepressiva und die Bewältigung von<br />

Angst und Hilflosigkeit; Therapie der Depression.<br />

Aggression: Arten von Aggression; Gemeinsamkeiten aggressiven Verhaltens; Sexualhormone;<br />

Verhalten von Soziopathen; Psychophysiologie; Soziopathie und septo-hippokampisches<br />

Hemmsystem; Prävention und Behandlung.<br />

Verhaltensmedizin und Biofeedback: die Anwendung der Gefühlsphysiologie und -psychologie auf<br />

Krankheit: Verhaltensmedizin; Verhaltensmedizin der Skoliose; Kurarisierungsversuche<br />

Kognitive Prozesse (Denken):<br />

Zerebrale Asymmetrie: Das 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts; Das 20. Jahrhundert; Ontogenetische<br />

Entwicklung von Lateralität; Bedeutung auditorischer Erfahrung; Dominanzanalyse mit dem<br />

Wada-Test; Händigkeit; Begabung und Linkshändigkeit; Sensomotorische Funktionen.<br />

Evolution und Neurophysiologie der Sprache und ihre Störungen: Evolutionäre Aspekte; Spracherwerb<br />

bei nicht-humanen Primaten.<br />

Sprechen und Störungen der Sprache: Aphasien und Lateralisation des Gehirns; Broca- und Wernicke-<br />

Region; Lokalisation der Aphasien; Broca-Aphasie; Wernicke-Aphasie.<br />

Die Assoziationsareale des Neocortex: Anatomie; Ideomotorische und konstruktive Apraxie; Visuellräumliche<br />

Funktionen; Kontralateraler Neglekt; Neglekt und Aufmerksamkeit;<br />

Kurzzeitgedächtnis (KZG); Zeitliche Kontiguität; Handlungspläne und korrolare Entladungen;<br />

Der Zerfall von Verhaltensplänen; Psychochirurgie und frontale Leukotomie;<br />

Pseudopsychopathie; Funktionen des Temporallappens; Visuelle Unterscheidung; Akustische<br />

Unterscheidung und Sprache.<br />

70<br />

Literatur:<br />

Schmidt, R.F. (Hrsg.) (1985 5 ). Grundriß der Sinnesphysiologie. Berlin: Springer (siehe Bemerkung<br />

oben).<br />

Allgemeine Sinnesphysiologie, Psychophysik:<br />

Grundbegriffe der allgemeinen Sinnesphysiologie: Sinnesorgane; Modalität, Qualität, spezifische<br />

Sinnesreize; Quantität, Schwelle; Sinneseindruck, Wahrnehmung; Abbildungsverhältnis von<br />

Phänomen und Wahrnehmung, objektive und subjektive Sinnesphysiologie.<br />

Messung der Intensität von Empfindungen, Psychophysik: Eigenmetrik; Schätzung des Vielfachen<br />

einer Empfindungsintensität; Intermodaler Intensitätsvergleich; Eigenmetrik mit Hilfe von<br />

Unterschiedsschwellenschritten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!