17.03.2014 Aufrufe

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAMILIE + KULTUR<br />

Termine<br />

Beginn<br />

8. Januar 2013<br />

weitere Termine<br />

auf Anfrage<br />

Kursgebühr<br />

keine<br />

Kurs<br />

8.13.G0113<br />

Kursleitung<br />

Ulrike Heimann<br />

Ort<br />

Frongberghaus<br />

Alte<br />

Landstr. 179c<br />

40489<br />

Düsseldorf<br />

Interreligiöser und inter -<br />

kultureller Gesprächskreis<br />

„An welchen Gott glaubst Du?“ –<br />

„In which God do you believe?”<br />

Glaube und Religiosität gehören seit je her zum<br />

Menschsein. Das hat sich bis heute nicht geändert.<br />

Verändert haben sich aber die Bedingungen,<br />

unter denen Glaube, Religiosität und Spiritualität<br />

sich entwickeln.<br />

Es gibt keine in sich abgeschlossenen, von nur<br />

einer Glaubenstradition bestimmten Räume<br />

mehr, in denen man selbstverständlich als Christ<br />

oder Muslim, als Jude, Hindu oder Buddhist aufwuchs<br />

und mit den eigenen Traditionen und<br />

Glaubensinhalten vertraut war. Die Globalisierung<br />

hat dazu geführt, dass Menschen unterschiedlichster<br />

Herkunft und Prägung heute<br />

Nachbarn sind. Und alle zusammen sind in unserer<br />

Gesellschaft von den Auswirkungen der<br />

Säkularisierung betroffen, die uns zu Fremdlingen<br />

im Land der Religion zu machen droht.<br />

Gemeinsam wollen wir uns auf den Weg machen,<br />

die verschiedenen Landschaften des Glaubens<br />

neu zu entdecken, die eigene Religion gerade in<br />

der Begegnung mit anderen besser zu verstehen.<br />

<strong>Familie</strong> + Kultur<br />

Einzige Voraussetzung ist ein wertschätzendes<br />

Interesse gegenüber anderen Glaubensformen<br />

und die Bereitschaft, die eigene Überzeugung<br />

mit ins Gespräch zu bringen.<br />

Die Gruppen-Kommunikation soll so weit wie<br />

möglich in Deutsch stattfinden; Englisch ist als<br />

Hilfestellung möglich.<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!