17.03.2014 Aufrufe

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAMILIE + LEBENSGESTALTUNG<br />

<strong>Familie</strong> + Lebensgestaltung<br />

Termine<br />

samstags und<br />

sonntags<br />

10:00 – 13:00<br />

Modul 1 + 2<br />

20.04.2013<br />

27.04.2013<br />

weitere Termine<br />

auf Anfrage<br />

Kursgebühr<br />

85,- €<br />

für Einzelperson<br />

135,- €<br />

für Paare<br />

Kurs<br />

8.01.K0113<br />

Kursleitung<br />

Katja Berger<br />

Ort<br />

<strong>Familie</strong>nakademie<br />

Alte<br />

Landstr. 179c<br />

40489<br />

Düsseldorf<br />

Hinweis<br />

Modul 1 und<br />

Modul 2 erfolgen<br />

vor der Geburt<br />

des Kindes, ab<br />

der 30. SSW.<br />

Modul 3, 4 und 5<br />

finden ca. 6 Wochen<br />

nach der<br />

Geburt statt.<br />

Die Termine<br />

werden mit<br />

den Kursteilnehmern<br />

abgesprochen.<br />

„Das Baby richtig verstehen“<br />

Nach dem Modell des Instituts für psychosomatische<br />

Kooperationsforschung und <strong>Familie</strong>n -<br />

therapie der Universität Heidelberg.<br />

Sie freuen sich auf die Geburt ihres ersten Kindes<br />

und malen sich die Zeit mit ihrem Baby rosarot<br />

oder himmelblau aus. Doch der Alltag mit<br />

einem Baby kann manchmal anstrengend und<br />

eher grau sein. Der Kurs stärkt Sie als werdende<br />

Eltern und hilft auch, die schwierigen Tage und<br />

Nächte gut zu überstehen und sucht nach Antworten<br />

auf die größte Frage im Leben von „neugeborenen<br />

Eltern“: Wie erkenne ich am Schreien<br />

meines Babys, ob es Hunger hat, oder müde ist,<br />

krank wird, Nähe braucht, oder nur Langeweile<br />

hat?<br />

Anhand von Filmmaterial lernen Sie die Sprache<br />

ihres Babys zu verstehen, denn es sendet mit<br />

seiner Körperhaltung, Gestik und Mimik eindeutige<br />

Signale aus.<br />

Erreichbare Kompetenzen<br />

Die Teilnehmenden<br />

• erleben sich im Umgang mit ihrem Kind<br />

feinfühliger und können es besser verstehen<br />

• bauen eine sichere Bindung zum Kind auf<br />

• verstehen die Signale ihres Kindes und<br />

wissen, wie sie darauf reagieren sollen<br />

• lernen ihre Elternrolle zu verstehen und mit<br />

dem Partner zu definieren<br />

• erweitern ihre Elternkompetenzen<br />

Ausgewählte Inhalte<br />

• Modul 1: Ich sorge für mich selbst. Wenn es<br />

den Eltern gut geht, können sie eher auf die<br />

Bedürfnisse der Kinder reagieren<br />

• Modul 2: Partnerschaft und Kommunikation.<br />

Wie stelle ich mir die Mutterschaft, Vaterschaft<br />

vor? Was erwarte ich?<br />

• Modl 3–5: Eltern lernen ihr Baby zu lesen.<br />

Was braucht es? Welche Signale gehen dem<br />

Weinen voraus? Wie kann ich als Mutter<br />

oder Vater zuverlässig und adäquat darauf<br />

reagieren?<br />

66<br />

Zielgruppe<br />

Werdende Eltern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!