17.03.2014 Aufrufe

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAMILIE + LEBENSGESTALTUNG<br />

Marburger<br />

Konzentrationstraining<br />

Nach Dieter Krowatscheck<br />

Das Marburger Konzentrationstraining (MKT)<br />

richtet sich an Kinder, die in der Schule leicht ablenkbar<br />

sind und auch bei den Hausaufgaben<br />

Probleme haben. Es eignet sich besonders für<br />

Grundschulkinder und für Kinder im Vorschulalter.<br />

Für ältere Schüler der Kl. 5 und 6 gibt es<br />

einen Kurs zu Lerntechniken.<br />

Zusätzlich findet zum Abschluss ein Elterngespräch<br />

statt. Das Training für die Kinder findet in<br />

kleinen Gruppen von 4 Kindern statt, die so zusammengesetzt<br />

sind, dass Kinder einer Altersstufe<br />

zusammen trainieren. Die Kinder lernen,<br />

wie man am besten mit Aufgaben umgeht. Wahrnehmung<br />

und Gedächtnis werden in spielerischen<br />

Übungen trainiert, die den Kindern meist<br />

sehr viel Vergnügen bereiten. Impulsiv arbeitende<br />

Kinder lernen, sich zu bremsen und zu kontrollieren.<br />

Langsame und verträumte Kinder lernen,<br />

Schritt für Schritt weiterzuarbeiten.<br />

Das Training macht den meisten Kindern Spaß –<br />

zum einen, weil sie Erfolgserlebnisse haben, zum<br />

anderen, weil sie belohnt werden. Deshalb geben<br />

sie sich Mühe und lernen vieles, was sie sonst<br />

nicht einmal versucht hätten.<br />

Erreichbare Kompetenzen<br />

Die Teilnehmenden<br />

• lernen, dass Fehler nicht schlimm sind, sondern<br />

korrigiert werden können<br />

• gehen Probleme selbstständig an<br />

• sind motiviert, ihre Hausaufgaben<br />

konzentriert zu erledigen<br />

Termine<br />

6 x donnerstags<br />

16:30 – 18:00<br />

ab 31.01.2013<br />

weitere Termine<br />

auf Anfrage<br />

Kursgebühr<br />

Startangebot<br />

95,- €<br />

Kurs<br />

80.22.K0113<br />

Kursleitung<br />

Gudrun Uhr<br />

Ort<br />

Schulisches<br />

Lern- und<br />

Förderzentrum<br />

Alte<br />

Landstr. 104<br />

40489<br />

Düsseldorf<br />

<strong>Familie</strong> + Lebensgestaltung<br />

Ausgewählte Inhalte<br />

• Stärkung des Selbstbewusstseins<br />

• Reflexiver Arbeitsstil<br />

• Training aller Sinne<br />

Zielgruppe<br />

Vorschulkinder, Grundschulkinder, Schülerinnen/Schüler<br />

bis zur 6. Klasse<br />

Hinweis<br />

In Kooperation mit dem schulischen Lern- und<br />

Förderzentrum. Anmeldung und Rückfragen<br />

direkt unter 0211.40 76 64<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!