17.03.2014 Aufrufe

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAMILIE + GESUNDHEIT<br />

Das Borderline-Syndrom<br />

Immer mehr, meist jüngere Menschen leiden an<br />

einer seelischen Störung, die als das Borderline-<br />

Syndrom bekannt ist. Die psychische Erkrankung<br />

„Borderline“ (auch Borderline personality disorder,<br />

Borderline-Persönlichkeitsstörung oder<br />

Borderline-Syndrom genannt) ist eine psychische<br />

Erkrankung, die mit schweren seelischen Spannungszuständen<br />

einerseits und einem Gefühl innerer<br />

Leere andererseits einhergeht. Die sogenannten<br />

„Borderliner“ zeichnen sich durch ein<br />

hohes Maß an Impulsivität und Instabilität in<br />

ihren sozialen Beziehungen aus. Das Krankheitsbild<br />

hat verschiedenste Auswirkungen auf die Betroffenen,<br />

sowohl auf den Erkrankten, der in<br />

seiner Lebensgestaltung stark beeinträchtig ist,<br />

als auch auf die Personen im sozialen Umfeld<br />

des „Borderliners“. Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung<br />

verunsichern das<br />

therapeutische Personal oft massiv: Kränkungen<br />

sind auszuhalten, Abwertungen, schnelle Wechsel<br />

von starken Wünschen nach Nähe zu radikaler<br />

Distanz. Darüber hinaus können diese Patienten<br />

so manches Team spalten und dadurch<br />

weitere Konflikte verursachen.<br />

Termin<br />

01.10.2013<br />

Stunden<br />

8<br />

Abschluss<br />

Teilnahme -<br />

bescheinigung<br />

Kursgebühr<br />

105,- €<br />

Kurs<br />

20.66.0113<br />

Kursleitung<br />

Ewa Budna<br />

Ort<br />

Alte<br />

Landstr. 179c<br />

40489<br />

Düsseldorf<br />

<strong>Familie</strong> + Gesundheit<br />

Erreichbare Kompetenzen<br />

Die Teilnehmenden<br />

• kennen die Symptome, Ursachen und<br />

Verlauf des Borderline-Syndroms<br />

• verfügen über Handlungsmöglichkeiten mit<br />

Menschen mit Borderline-Syndrom<br />

Ausgewählte Inhalte<br />

• Was ist Borderline-Symptom?<br />

• Ursachen für Borderline<br />

• Verlauf der Erkrankung<br />

• Therapieformen bei Borderline<br />

• Borderline und Partnerschaft<br />

• Borderline und Angehörige<br />

• Richtiger Umgang mit seelischen<br />

Grenzgängern<br />

Zielgruppe<br />

Erzieher/innen, Pflegende,<br />

Sozialpädagogen/innen, Sozialarbeiter/innen,<br />

Interessierte der <strong>Familie</strong>nakademie<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!