17.03.2014 Aufrufe

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAMILIE + LEBENSGESTALTUNG<br />

Eltern-Talk<br />

Hundesprechstunde vom<br />

Umgang mit dem Hund in der<br />

<strong>Familie</strong> und im Alltag<br />

Sie haben einen Hund? Oder Sie möchten sich<br />

einen anschaffen? Passt Ihr Hund auch zu Ihrer<br />

(neuen) <strong>Familie</strong>?<br />

Termin<br />

14.11.2013<br />

19:30 – 22:00<br />

Kursgebühr<br />

12,- €<br />

Kurs<br />

80.05.K0113<br />

Hunde sind für viele Menschen wichtige <strong>Familie</strong>nmitglieder,<br />

Begleiter, Spiel- und Sportkameraden,<br />

Zuhörer, Tröster, Kuscheltiere, manchmal<br />

auch Kind- oder Partnerersatz. Doch was wissen<br />

Sie über seine Verhaltensweisen? In diesem Elterngespräch<br />

soll es darum gehen, alltägliche<br />

Begegnungen mit Hunden unter die Lupe zu nehmen,<br />

sei es mit den eigenen oder mit fremden<br />

Hunden und ihren Haltern. Eigenschaften, Verhaltensweisen<br />

und Reaktionen werden erläutert<br />

und wenn möglich, lebensecht demonstriert.<br />

Was ist beim Zusammentreffen von Kindern und<br />

Hunden zu beachten? Wie erkenne ich bedrohliche<br />

Situationen und wie kann ich sie vermeiden?<br />

Gibt es die kinderliebe Hunderasse? Was sollte<br />

ich bei der Anschaffung eines Hundes bedenken?<br />

Ein Baby kommt in den Hundehaushalt, was<br />

nun? Rassen und unterschiedliche Hundetypen<br />

werden vorgestellt und auf ihre Besonderheiten<br />

hingewiesen.<br />

Kursleitung<br />

Brigitte Norman<br />

Ort<br />

<strong>Familie</strong>nakademie<br />

Alte<br />

Landstr. 179c<br />

40489<br />

Düsseldorf.<br />

<strong>Familie</strong> + Lebensgestaltung<br />

Erreichbare Kompetenzen<br />

Die Teilnehmenden können<br />

• Hundebegegnungen gelassen und<br />

entspannt erleben<br />

• unliebsame Vorkommnisse mit Hunden<br />

vermeiden<br />

• ihre eigenen Hunde besser verstehen<br />

Ausgewählte Inhalte<br />

• Hundeverhalten<br />

• „Menschliche“ Reaktionen<br />

Zielgruppe<br />

Eltern, Erzieher, Hundeliebhaber,<br />

Hundeskeptiker<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!