17.03.2014 Aufrufe

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAMILIE + LEBENSGESTALTUNG<br />

<strong>Familie</strong>n PEKiP<br />

Ein Angebot in den Sommerferien für die gesamte<br />

<strong>Familie</strong>.<br />

Wir wollten Ihnen mit diesem Angebot einmal die<br />

Möglichkeit geben, gemeinsam als <strong>Familie</strong> an<br />

einem PEKiP Angebot teilnehmen zu können. An<br />

drei Sonntagen durchlaufen Sie die wichtigsten<br />

Elemente des Prager-Eltern-Kind-Programms als<br />

<strong>Familie</strong>. Ziel des PEKiP ® ist es, Eltern und Babys<br />

im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu<br />

unterstützen, um das Baby in seiner momentanen<br />

Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen,<br />

zu begleiten, zu fördern und die Beziehung zwischen<br />

dem Baby und seinen Eltern zu stärken und<br />

zu vertiefen. Aber auch der Erfahrungsaustausch<br />

sowie die Kontakte der Eltern untereinander werden<br />

gefördert. Im Mittelpunkt der Gruppenarbeit<br />

stehen Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen.<br />

Erreichbare Kompetenzen<br />

Die Teilnehmenden<br />

• fördern die natürliche Bewegungsentwicklung<br />

durch Bewegungsanregung nach dem<br />

Begründer Dr. J. Koch aus Prag<br />

• unterstützen die Bewegungsmotorik und die<br />

Feinmotorik durch entsprechenden Einsatz<br />

von Materialien (z.B. schiefe Ebene)<br />

• üben das Achtsamkeits- und Einfühlungsvermögen<br />

der Eltern zu den Babys und den<br />

Babys unter- bzw. miteinander ein<br />

• fördern das Sozialverhalten<br />

• fördern das Sprachverhalten (Lautsprache)<br />

durch Finger- und Krabbelspiele<br />

• fördern das emotionale Verhalten<br />

Termine<br />

3 x sonntags<br />

10:30 – 12:00<br />

18.08/<br />

25.08./<br />

01.09.2013<br />

Kursgebühr<br />

50,- €<br />

pro <strong>Familie</strong><br />

Kurs<br />

8.08.K0113<br />

Kursleitung<br />

Roswitha<br />

Zander<br />

Ort<br />

<strong>Familie</strong>nakademie<br />

Alte<br />

Landstr. 179c<br />

40489<br />

Düsseldorf<br />

<strong>Familie</strong> + Lebensgestaltung<br />

Ausgewählte Inhalte:<br />

• Transaktionsanalyse<br />

• Gesprächsführung nach Carl Rogers<br />

• Bedürfnisorientierung der Gruppe mit den<br />

Babys nach einem gruppendynamischen<br />

Konzept<br />

• Austausch der Eltern über ihren Alltag, <strong>Erziehung</strong>s-,<br />

Ernährungs- und Stillfragen mit<br />

der Kursleitung<br />

• Teilnahme an einem Elternnachmittag an<br />

einem Wochenende<br />

Zielgruppe<br />

<strong>Familie</strong>n die einmal gemeinsam an einem<br />

PEKiP-Kurs teilnehmen möchten<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!