17.03.2014 Aufrufe

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAMILIE + LEBENSGESTALTUNG<br />

Eltern-Talk<br />

Vereinbarkeit <strong>Familie</strong> und Beruf<br />

– Wie geht das?!<br />

Die Vereinbarkeit von <strong>Familie</strong> und Beruf ist geprägt<br />

von individuellen Fragestellungen auf die<br />

Mann und Frau sich nicht so einfach vorbereiten<br />

können. Es gibt zwar viele Ratgeber, Internetseiten<br />

und Foren die Antworten haben, doch passen<br />

diese auch in Ihr Lebens – und <strong>Familie</strong>nmodell?<br />

Und wie schaffen Sie es den vielfältigen Anforderungen<br />

gerecht zu werden?<br />

Paare, die <strong>Familie</strong> + Beruf gleichberechtigt miteinander<br />

vereinbaren wollen, stehen in einem<br />

ständigen Spannungsfeld von Arbeitswelt, <strong>Familie</strong>nleben<br />

und Kindererziehung und geraten oft<br />

unter Druck. Das stellt das gesamte <strong>Familie</strong>nsystem<br />

nicht selten auf eine Probe und birgt auch<br />

Krisen und Überforderung. Denn möglicherweise<br />

passt das gedachte <strong>Familie</strong>nkonzept nicht mit<br />

der aktuellen Lebenswirklichkeit zusammen,<br />

Rollenverteilungen sind unklar, Werte, Wünsche<br />

und Bedürfnisse haben sich verändert oder passende<br />

Unterstützungsangebote fehlen.<br />

Wir wollen an diesem Abend uns in entspannter<br />

Atmosphäre einmal ganz praktisch über die Möglichkeiten<br />

und Wege eines positiven <strong>Familie</strong>nlebens<br />

austauschen, auch um die Balance zwischen<br />

<strong>Familie</strong> + Beruf nicht zu verlieren.<br />

Erreichbare Kompetenzen<br />

Die Teilnehmenden<br />

• gewinnen neue Sichtweisen<br />

• optimieren ihr persönliches Vereinbarkeitsmanagement<br />

• entwickeln ein Bewusstsein für ein partnerschaftliches<br />

<strong>Familie</strong>nmodell<br />

• lernen wichtige Ressourcen und Unter -<br />

stützungsmöglichkeiten kennen<br />

• tauschen sich mit anderen Eltern aus und<br />

vernetzen sich<br />

Termin<br />

Dienstag<br />

19:30 – 22:00<br />

29.01.13<br />

Kursgebühr<br />

keine<br />

Kurs<br />

80.29.K0113<br />

Kursleitung<br />

Philipp<br />

Eberwein, Ev.<br />

Beratungsstelle<br />

für <strong>Erziehung</strong>s-<br />

Ehe- und<br />

Lebensfragen,<br />

Nicole Marquis,<br />

<strong>Kaiserswerther</strong><br />

<strong>Familie</strong>nakademie<br />

Ort<br />

<strong>Familie</strong>n -<br />

zentrum<br />

Heinrich-<br />

Holtschneider<br />

Weg 20<br />

40489<br />

Düsseldorf<br />

<strong>Familie</strong> + Lebensgestaltung<br />

Ausgewählte Inhalte<br />

• Wege der Vereinbarkeit<br />

• Rahmenbedingungen Einzel/ Gruppenarbeit<br />

• Alltag als <strong>Familie</strong><br />

• Praxis Tipps<br />

Zielgruppe<br />

Eltern, die <strong>Familie</strong> + Beruf gleichberechtigt miteinander<br />

vereinbaren wollen<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!