17.03.2014 Aufrufe

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAMILIE + LEBENSGESTALTUNG<br />

<strong>Familie</strong> + Lebensgestaltung<br />

Termine<br />

3 x samstags<br />

10:00 – 12:00<br />

02.03.2013<br />

09.03.2013<br />

16.03.2013<br />

weitere Termine<br />

auf Anfrage<br />

Kursgebühr<br />

65,- €<br />

Kurs<br />

8.02.K0113<br />

Kursleitung<br />

Birgitt Stamm<br />

(Tanzhaus NRW)<br />

Ort<br />

<strong>Familie</strong>nzentrum<br />

Heinrich-<br />

Holtschneider<br />

Weg 20<br />

40489<br />

Düsseldorf<br />

Zeitgenössischer kreativer<br />

Kindertanz mit Eltern<br />

„Ich steh allein auf einem Bein“ ®<br />

Das Kind erarbeitet sich in den ersten drei Lebensjahren<br />

ganzkörperliche Bewegungsmuster,<br />

die ihre Wurzeln in der Ontogenese finden. Jedes<br />

Bewegungsmuster enthält Potenzial für emotionale<br />

und geistige Fähigkeiten.<br />

In diesem – von der Dozentin entwickeltem Kurskonzept<br />

– werden die Kinder mit ihren Eltern in<br />

ihren eigenen und natürlichen Bewegungen unterstützt<br />

und angeregt. Alle Sinne werden angesprochen,<br />

die gesamte Persönlichkeit des<br />

Kindes steht im Mittelpunkt und bekommt Raum<br />

und Gestalt. Durch den direkten Kontakt zu den<br />

Eltern kann das Verständnis zur ganzheitlichen<br />

Entwicklung gefördert werden. Tanz stellt für<br />

viele Eltern etwas Neues dar. Sie bekommen<br />

viele Informationen, was sich wiederum positiv<br />

auf die weitere Tanzentwicklung auswirkt. Tanz,<br />

Musik und Spiel bieten dem Kind hier zum ersten<br />

Mal Sicherheit und Struktur. Das Kind erfährt<br />

und entwickelt durch den Tanz ein Formbewusstsein,<br />

welches ihm hilft sich zu orientieren. Nichts<br />

lässt sich effektiver, gleichzeitig so lustvoll nutzen<br />

wie die natürliche Bewegungsfreude von<br />

Kindern.<br />

Kreativer Kindertanz beginnt mit 2 Jahren.<br />

Ausgewählte Inhalte<br />

• Entwicklung von Körperbild/Körperschema<br />

• Koordination<br />

• Gleichgewicht<br />

• Orientierung im Raum<br />

• Feinmotorik<br />

• Bewegungsplanung<br />

• Selbstbewusstsein, Vertrauen, Mut<br />

• Toleranz, Rücksichtnahme<br />

• Spaß haben an sich selbst, den eigenen<br />

Möglichkeiten und mit anderen<br />

Zielgruppe<br />

Kinder mit oder ohne Eltern im von Alter<br />

von 2 – 8<br />

72<br />

Hinweis<br />

In Kooperation mit dem <strong>Familie</strong>nzentrum<br />

Heinrich-Holtschneider Weg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!