17.03.2014 Aufrufe

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAMILIE + LEBENSGESTALTUNG<br />

Termine<br />

10 x dienstags<br />

16:30 – 18:00<br />

ab 15.01.2013<br />

weitere Termine<br />

auf Anfrage<br />

Kursgebühr<br />

165,- €<br />

Kurs<br />

80.30.K0113<br />

Kursleitung<br />

Dipl. Psych.<br />

Marion<br />

Hessel-Scherf<br />

Entspannt und sicher in Schule<br />

und Alltag<br />

Training nach dem Konzept des FREUNDE-<br />

Programms<br />

Manche Kinder haben Angst vor Tieren, andere<br />

Kinder fürchten sich vor bestimmten Situationen,<br />

wie zum Beispiel Freundschaften zu schließen,<br />

eine Arbeit in der Schule zu schreiben, oder einfach<br />

nur weg von Mutter, Vater oder von zu<br />

Hause zu sein. Wovor auch immer wir uns fürchten,<br />

jeder (sogar Superman!) hat manchmal<br />

Angst.<br />

Falsche Selbsteinschätzungen und zu hohe Erwartungen<br />

des Umfeldes können das positive<br />

Lebensgefühl einschränken und zu Rückzug<br />

oder zum Leistungsabfall in der Schule führen.<br />

<strong>Familie</strong> + Lebensgestaltung<br />

Ort<br />

Schulisches<br />

Lern- und<br />

Förderzentrum<br />

Alte<br />

Landstr. 104<br />

40489<br />

Düsseldorf<br />

In dem Trainingsprogramm lernen wir, mit Sorgen<br />

und Ängsten umzugehen.<br />

Als Grundlage des Kurses dient das FREUNDEfür-Kinder-Arbeitsbuch,<br />

einem Trainingsprogramm<br />

zur Prävention von Angst und zur Stärkung<br />

des Selbstbewusstseins. Es zielt darauf ab,<br />

emotionale Widerstandsfähigkeit, Problemlösungs-<br />

und Problembewältigungsstrategien von<br />

Kindern zu erhöhen und sie so vor Belastungen<br />

durch Stress und Veränderungen zu schützen.<br />

Erreichbare Kompetenzen<br />

Die Teilnehmenden<br />

• fühlen sich glücklicher<br />

• können gut mit Situationen fertig werden,<br />

die Sorgen bereiten oder Angst machen<br />

• meistern auch in schwierigen Momenten<br />

das Leben<br />

94<br />

Ausgewählte Inhalte<br />

• Zusammenhang zwischen Gedanken und<br />

Gefühlen erkennen<br />

• Lernen, mit Sorgen umzugehen<br />

Zielgruppe<br />

Schülerinnen und Schüler im Alter von 8–14<br />

Jahren<br />

Hinweis<br />

In Kooperation mit dem schulischen Lern- und<br />

Förderzentrum. Anmeldung und Rückfragen<br />

direkt unter 0211.40 76 64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!