17.03.2014 Aufrufe

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

Familie + Erziehung - Kaiserswerther Diakonie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAMILIE + NACHBARSCHAFT<br />

Termine<br />

montags<br />

17:00 – 20:00<br />

14.01.13<br />

18.02.13<br />

11.03.13<br />

08.04.13<br />

13.05.13<br />

10.06.13<br />

08.07.13<br />

12.08.13<br />

09.09.13<br />

14.10.13<br />

11.11.13<br />

09.12.13<br />

Kursgebühr<br />

16,- €<br />

pro Abend<br />

Kurs<br />

8.02.N0113<br />

Kursleitung<br />

Kerstin Fröse<br />

Valeska Stengert<br />

Ort<br />

<strong>Familie</strong>nakademie<br />

Alte<br />

Landstr. 179c<br />

40489<br />

Düsseldorf<br />

„Offener Stickabend“<br />

Sticken ist eine alte Kulturtechnik, die sich heute<br />

wieder wachsender Beliebtheit erfreut. Früher<br />

war es Pflicht für alle jungen Mädchen, ihre Aussteuer<br />

selbst anzufertigen und damit alle Techniken<br />

zu lernen, die für die Haushaltsführung<br />

wichtig waren.<br />

Heute ist Sticken Vergnügen und Entspannung<br />

für (meistens) Frauen jeglichen Alters, die das<br />

textile Gestalten mit eigenen Händen schätzen.<br />

Inspirierend ist eine neue Vielfalt an Materialien<br />

und Gestaltungsmöglichkeiten, die sich aus den<br />

traditionellen Techniken entwickelt haben.<br />

Beim Offenen Stickabend setzen die Teilnehmer/innen<br />

begonnene eigene Arbeiten fort und<br />

erhalten Unterstützung bei technischen und gestalterischen<br />

Problemen.<br />

UFOs (unfertige Objekte), die in Schubladen der<br />

Fertigstellung harren, haben hier eine Chance –<br />

wenn nötig finden wir gemeinsam heraus, wie es<br />

weiter geht.<br />

Der Erfahrungsaustausch unter den Sticker/in -<br />

nen ist ein bereicherndes Element.<br />

Erreichbare Kompetenzen<br />

Die Teilnehmenden<br />

• gewinnen Sicherheit in einer bereits<br />

erlernten Technik<br />

• erweitern ihr Spektrum von Sticktechniken<br />

und deren Variationsmöglichkeiten<br />

• setzten eigene Ideen um<br />

Ausgewählte Inhalte<br />

• Beratung zur Fortführung begonnener<br />

Projekte<br />

• Vorstellung neuer Projekte<br />

• Beratung bei neuen Projekten<br />

• Erfahrungsaustausch<br />

• Informationen aus der Stickszene<br />

<strong>Familie</strong> + Nachbarschaft<br />

112<br />

Zielgruppe<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Anfängerinnen ohne Kenntnisse und Material<br />

sollten sich rechtzeitig vor dem offenen Abend<br />

mit den Kursleiterinnen in Verbindung setzen,<br />

um zu besprechen, welche Materialien<br />

erforderlich sind.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!