18.03.2014 Aufrufe

Häring, Matthias - Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

Häring, Matthias - Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

Häring, Matthias - Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Untersuchungsaufbau und –durchführung<br />

wissenschaftlichen Verwendung gefragt. Dieses wiederholte Einverständnis<br />

wurde in jedem Fall gegeben.<br />

4.6 Datenaufbereitung<br />

Zur weiteren Verarbeitung und Auswertung wurden die mit einem<br />

digitalen Diktiergerät aufgezeichneten Interviews wörtlich transkribiert. Um die<br />

Anonymität zu gewährleisten, wurden die Befragten mit Buchstaben von A-F<br />

anonymisiert, die Mitarbeiter in der Reihenfolge des Auftretens mit M1 – M4,<br />

weitere Personen ebenfalls mit Buchstaben und drei darauf folgenden Punkten<br />

(AY, BY usw.). Orte, Gegenden und Einrichtungen des Versorgungssystems<br />

und wurden in eckige Klammern gesetzt und durch allgemeine Bezeichnungen<br />

ersetzt (Stadt, Gegend, Klinik usw.). In der Textfassung wurden Dialekte in<br />

deutscher Schriftsprache wiedergegeben, Pausen wurden entsprechend ihrer<br />

Länge mit Punkten (.. - Y.) abgebildet. Satzbaufehler wurden beibehalten. Die<br />

Aussagen wurden fortlaufend nummeriert und mit den Buchstaben I (für<br />

Interviewer) und mit A-F (für Befragte) versehen. Die Transkripte wurden<br />

durchgängig vom Verfasser dieser Arbeit angefertigt und sind im Anhang 9.2<br />

beigefügt.<br />

4.7 Datenauswertung anhand der qualitativen Inhaltsanalyse<br />

Als Methode für die Auswertung der Interviews hinsichtlich der<br />

Fragestellung dieser Forschungsarbeit wird die qualitative Inhaltsanalyse nach<br />

Mayring verwendet (vgl. Mayring 2007).<br />

Die qualitative Inhaltsanalyse hat im Vergleich zu Häufigkeits-,<br />

Kontingenz- und Valenzanalysen den Vorteil, dass das Material in den<br />

Kommunikationszusammenhang eingebettet wird. Die Interpretation von<br />

Textstellen erfolgt so innerhalb ihres Kontextes und wird zusätzlich auf ihre<br />

Entstehung und Wirkung hin analysiert. Die qualitative Inhaltsanalyse zeichnet<br />

sich weiterhin durch ihr systematisches, regelgeleitetes Vorgehen aus, was<br />

bedeutet, dass durch vorab festgelegte Regeln die Analyseschritte und<br />

Entscheidungen im Auswertungsprozess nachvollziehbar sind. Ein drittes<br />

Auszeichnungskriterium der qualitativen Inhaltsanalyse ist die Verwendung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!