18.03.2014 Aufrufe

Häring, Matthias - Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

Häring, Matthias - Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

Häring, Matthias - Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Untersuchungsergebnisse<br />

Die Stichprobe weist eine vergleichsweise homogene Altersstruktur auf<br />

(52-67 Jahre), ein großer Teil der Betreuten befindet sich jedoch in diesem<br />

Alter. Die Stichprobe besteht ausschließlich aus männlichen Klienten. Es<br />

wurden keine weiblichen Klienten befragt, da diese zum Zeitpunkt der<br />

Befragung verhindert waren oder aufgrund vergleichsweise geringer<br />

Introspektionsfähigkeit nicht ausgewählt wurden. In Bezug auf den<br />

Familienstand ergibt sich ein heterogenes Bild. Auffallend ist, dass kein<br />

verheirateter Proband befragt wurde. Dies lässt sich damit erklären, dass<br />

aktuell nur ein Paar die Betreuung nutzt, welches nicht verheiratet ist. Die<br />

Anzahl der Kinder variiert ebenso wie die berufliche Bildung und der Status der<br />

rechtlichen Betreuung. Die Dauer der Betreuung ist ebenfalls sehr weit<br />

gefächert mit einem Betreuten aus der Anfangszeit des Betreuungsangebotes<br />

und einem der zuletzt aufgenommenen Klienten.<br />

5.1.2 Durchführung der Kategoriendefinition<br />

5.1.2.1 Erster Schritt: Paraphrasierung<br />

Die Transkripte wurden in einer ersten Zusammenfassung in<br />

Kodiereinheiten zerlegt. Als Kodiereinheit wurde ein Sinnzusammenhang von<br />

maximal fünf von einer Person gesprochenen, aufeinander folgenden Sätzen<br />

definiert. Diese Einheiten wurden nach Mayring „in eine knappe, nur auf den<br />

Inhalt beschränkte, beschreibende Form umgeschrieben (Paraphrasierung).“.<br />

(S. 61) Inhaltlich bedeutungslose Textbestandteile wurden dabei weggelassen.<br />

Die Ergebnisse sind im Anhang 9.3 in der Spalte Paraphrase dargestellt.<br />

5.1.2.2 Zweiter Schritt: Generalisierung<br />

Im weiteren Verlauf wurden die entwickelten Paraphrasen in<br />

allgemeinere Formulierungen übergeleitet. Die sich durch die Generalisierung<br />

wiederholenden Bedeutungen innerhalb eines Redeabschnitts wurden<br />

unmittelbar zusammengefasst. Das Resultat ist im Anhang 9.3 in der Spalte<br />

Generalisierung sichtbar.<br />

5.1.2.3 Dritter Schritt: Erste Reduktionsstufe<br />

Im Zuge der sich anschließenden Reduktion wurden bedeutungsgleiche<br />

Paraphrasen weggelassen. Zudem wurden Paraphrasen entfernt, welche in<br />

Bezug auf das angehobene Abstraktionsniveau keine wesentlichen Inhalte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!