16.04.2014 Aufrufe

PORR-NACHRICHTEN . 158-2010 - PORR AG

PORR-NACHRICHTEN . 158-2010 - PORR AG

PORR-NACHRICHTEN . 158-2010 - PORR AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eisenbahnbrücke über die L6045 - YH02<br />

Bei Bestands-km 109,0+85 ist ein einfeldriges Objekt<br />

(lichte Weite 9,6 m) über die L6045 neben der im Betrieb<br />

befindlichen HL 2 Westbahnstrecke zu errichten.<br />

Zur Sicherung der Westbahn während der Herstellung<br />

des Brückenobjektes sind Spundwände gleisparallel<br />

in Nachtsperren zu rammen. Nach Fertigstellung des<br />

neuen Tragwerks für die neu zu bauende HL 1 Strecke<br />

und Verkehrsumlegung auf dieselbe, kann das<br />

Bestands-Brückenobjekt der HL 2 Strecke abgebrochen<br />

und durch ein neues einfeldriges Brückenobjekt<br />

– analog dem der HL 1 Strecke – ersetzt werden.<br />

Brücke über Ybbser Mühlbach - YH03<br />

Die Westbahn quert bei Bestands-km 109,8+10 einen<br />

Mühlbach. Im Zuge des viergleisigen Ausbaues ist es<br />

erforderlich eine neue Brücke (lichte Weite 5,6 m) über<br />

den Mühlbach und damit verbunden eine Rad- und<br />

Fußwegunterführung mit 4,0 m lichter Weite neben der<br />

in Betrieb befindlichen HL 2 Strecke zu errichten. Die<br />

Sicherung der Westbahn wird analog der Sicherung<br />

des Objektes YH02 errichtet. Der Tragwerkstyp ist ein<br />

zweifeldriger, geschlossener Stahlbetonrahmen.<br />

Brücke über Ybbser Mühlbach<br />

Nach Umleiten des Mühlbaches, Fertigstellung des<br />

neuen Tragwerks und Verkehrsumlegung der Westbahn<br />

auf die neue HL 1 Strecke kann das bestehende<br />

Objekt über den Mühlbach abgebrochen und durch<br />

ein neues ersetzt werden. Bedingt durch den höchsten<br />

Hochwasserspiegel des Mühlbaches, der knapp<br />

unter Gelände-OK liegt, ist für die Rad- und Fußwegunterführung<br />

die Errichtung eines wasserdichten Wannenbauwerkes<br />

beiderseits der Brückenobjekte gemäß<br />

Richtlinie „Weiße Wanne“ erforderlich.<br />

Holzbrücke über Ybbser Mühlbach - YH08<br />

Südlich des Objektes YH03 wird das links der Bahn<br />

projektierte Wegenetz durch die Führung dieses Rad-<br />

Fußwegnetzes mit einer Brücke über den Ybbser<br />

Mühlbach geschlossen.<br />

Holzbrücke<br />

Die Brücke ist ein einfeldriges Stahltragwerk mit einem<br />

Belag aus Holzbohlen, gelagert auf vier Elastomerkissen<br />

auf Widerlagern aus Stahlbeton.<br />

Eisenbahnbrücke über die L 6046 - YH05<br />

Bei Bestands-km 110,8+72 wird die Westbahn derzeit<br />

mit einer einfeldrigen Plattenbrücke mit einer lichten<br />

Weite von 10,6 m über die Landstraße L6046 und<br />

einen Gehweg geführt. Aufgrund des hochliegenden<br />

Grundwasserspiegels im Unterführungsbereich wurde<br />

für die L6046 nachträglich im Jahre 1978 ein wasserdichtes<br />

Wannenbauwerk („Schwarze Wanne“ mit außenliegender<br />

Wasserabdichtung) errichtet. Für die neu<br />

zu errichtende HL 1 Strecke ist ein Rahmentragwerk<br />

neben der in Betrieb befindlichen HL 2 Strecke über<br />

die L6046 zu bauen. Nach Fertigstellung des neuen<br />

Tragwerks und Verkehrsumlegung der Westbahn sind<br />

im Schutz eines Spundwandkastens die bestehende<br />

Plattenbrücke und die „Schwarze Wanne“ abzubrechen<br />

und im Anschluss neu zu errichten.<br />

Personendurchgang Haltestelle<br />

Neumarkt - YH06<br />

Bei Bestands-km 111,2+85 werden ein Personendurchgang<br />

mit 4,0 m lichter Weite sowie ein Bahnsteigzugang<br />

zu den Gleisen der HL 2 Strecke in<br />

zwei Bauphasen neu errichtet. Neben der in Betrieb<br />

befindlichen HL 2 Strecke wird der südliche Teil der<br />

Personenunterführung errichtet. Nach Fertigstellung<br />

desselbigen und Verkehrsumlegung der Westbahn<br />

erfolgt die Errichtung des nördlichen Teils der Unterführung<br />

und des Inselbahnsteigs mit Zugang von der<br />

Personenunterführung. Die Sicherung der Westbahn<br />

während der Herstellung des ersten Teils des Personendurchganges<br />

sind gleisparallel, in Nachtsperren gerammte<br />

Spundwände.<br />

Fotos: <strong>PORR</strong>-Archiv<br />

24<br />

<strong>PORR</strong>-<strong>NACHRICHTEN</strong> . <strong>158</strong>-<strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!