16.04.2014 Aufrufe

PORR-NACHRICHTEN . 158-2010 - PORR AG

PORR-NACHRICHTEN . 158-2010 - PORR AG

PORR-NACHRICHTEN . 158-2010 - PORR AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeitgeschehen<br />

SPATENSTICHFEIER Wohnhausanlage<br />

„Bike & Swim“ in Wien<br />

Foto: <strong>PORR</strong>-Archiv<br />

24.9.<strong>2010</strong> – v.l.n.r.: Verkehrs- und Planungsstadtrat DI Rudolf Schicker,<br />

Bezirksvorsteher Gerhard Kubik, Vizebürgermeister Dr. Michael Ludwig, Gesiba-Generaldiraktor Ing. Ewald Kirschner<br />

Die Porr Projekt und Hochbau <strong>AG</strong> – Abteilung Hochbau<br />

2 – errichtet derzeit im Auftrag der Gesiba die<br />

Wohnhausanlage „Bike & Swim City“ im zweiten<br />

Wiener Gemeindebezirk. Unter Anwesenheit von Vizebürgermeister<br />

Dr. Michael Ludwig, Verkehrs- und<br />

Planungsstadtrat DI Rudolf Schicker, Bezirksvorsteher<br />

Gerhard Kubik und Gesiba-Generaldirektor Ing. Ewald<br />

Kirschner fand am 24.9.<strong>2010</strong> die traditionelle Spatenstichfeier<br />

statt.<br />

Die Wohnhausanlage „Bike & Swim City“ befindet sich<br />

zwischen Engerthstraße und Vorgartenstraße und ist<br />

durch Grünanlagen vom Straßenzug getrennt. Das<br />

Wohnhauskonzept richtet sich an BewohnerInnen,<br />

die zum Teil auf ein eigenes Auto verzichten und stattdessen<br />

verstärkt öffentliche Verkehrsmittel sowie das<br />

Fahrrad benutzen. Die daraus resultierenden Einsparungen<br />

werden für integrierte Wellness- und Freizeiteinrichtungen<br />

verwendet. Das sind z.B. Swimmingpool<br />

am Dach, Spa-Bereich mit Sauna, Dampfbad<br />

und Infrarotkabine, Ruhezonen, Gymnastik- und Fitnessgeräte<br />

sowie Party- und Clubraum.<br />

Die Bebauung erfolgt in einem U-förmigen Baukörper<br />

mit acht Stiegenhäusern inklusive je einem Aufzug und<br />

insgesamt 221 Wohnungen. Dabei werden 7 Obergeschosse,<br />

2 Dachgeschosse, ein Erdgeschoss sowie<br />

ein Kellergeschoss mit 104 PKW-Stellplätzen ausgeführt.<br />

Im 1. und 2. Dachgeschoss befinden sich zweigeschossige<br />

Wohnungen. Im 1. Dachgeschoss werden<br />

Wellnessbereich, Sauna- u. Gemeinschaftsräume untergebracht,<br />

im 2. DG sind ein Schwimmbad, großzügige<br />

Gemeinschaftsräume und Terrassen angeordnet.<br />

Die als „Versunkenen Gärten“ bezeichneten Grünanlagen<br />

schaffen Distanz für die Wohnungen zur Straße,<br />

über ihnen schweben Salettln, Veranden und Hochsitze.<br />

Durch die Möglichkeit eines Wohnungsverbandes<br />

können zwei Wohnungen durch einen gemeinsamen<br />

Vorraum miteinander verbunden werden.<br />

BMSTR. DIPL.-ING. PETER KOPEZKY<br />

<strong>PORR</strong>-<strong>NACHRICHTEN</strong> . <strong>158</strong>-<strong>2010</strong> 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!