16.04.2014 Aufrufe

PORR-NACHRICHTEN . 158-2010 - PORR AG

PORR-NACHRICHTEN . 158-2010 - PORR AG

PORR-NACHRICHTEN . 158-2010 - PORR AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: <strong>PORR</strong>-Archiv<br />

Foto: Christian Fürthner / PID<br />

Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel<br />

entworfen: Prof. Gottfried Böhm (Berlin und Wuppertal),<br />

Prof. Josef P. Kleihues (Stuttgart), Richard Meier<br />

(Mannheim und Düsseldorf), Charles Moore (Leipzig),<br />

Renzo Piano (Köln). Mit dem Neubau auf der Kärntner<br />

Straße möchte Peek & Cloppenburg einen weiteren<br />

Meilenstein in der Riege der Weltstadthäuser setzen.<br />

Aus diesem Grund hatte P&C in Abstimmung mit der<br />

Stadt Wien für die Liegenschaft an der Kärntner Straße,<br />

zwischen Johannesgasse und Himmelpfortgasse<br />

im Rahmen eines beschränkten, nicht öffentlichen Architektenwettbewerbs<br />

vier renommierte Architekten<br />

eingeladen, einen Entwurf einzureichen, aus dem nach<br />

einem zweistufigen Verfahren der Entwurf von David<br />

Chipperfield Architects (London) ausgewählt wurde.<br />

Wesentliches Bewertungskriterium war die Fassadengestaltung<br />

im historischen Kontext der Kärntner<br />

Straße, die als Teil des Weltkulturerbes der Wiener Innenstadt<br />

unter dem Schutz der UNESCO steht. Chipperfield<br />

gelang es mit seinem Projekt das Spannungsfeld<br />

zwischen moderner, zeitgenössischer Architektur<br />

10.November <strong>2010</strong> v.l.n.r.: Mitglied der Unternehmensleitung Peek & Cloppenburg,<br />

Dr. Horst Clemens; Stadtrat DI Rudolf Schicker, Vorstandsvorsitzender der <strong>PORR</strong> <strong>AG</strong>,<br />

Ing. Karl-Heinz Strauss<br />

und historischer Bausubstanz zu lösen und an die Tradition<br />

der Warenhäuser des 19. Jahrhunderts anzuschließen.<br />

Planungsstadtrat Rudi Schicker anlässlich<br />

der Gleichenfeier: „Weltkulturerbe und Neues sind vereinbar.<br />

Voraussetzung ist jedoch hochwertige Architektur,<br />

die sensibel auf die historische Substanz Rücksicht<br />

nimmt – besonders an einem so bedeutenden<br />

Standort in der Inneren Stadt. Der Entwurf Chipperfields<br />

entspricht diesen Qualitätsanforderungen.“<br />

Ursula Stenzel, Bezirksvorsteherin Innere Stadt, betonte<br />

die Bedeutung des neuen Standortes von Peek<br />

& Cloppenburg für die Wiener City: „Dieses Modehaus<br />

wird die Kärntner Straße mit ihrem reichhaltigen Angebot<br />

zusätzlich bereichern. Was mich und viele andere<br />

besonders beeindruckt hat, war und ist die Schnelligkeit,<br />

mit der das Vorgängerhaus abgetragen und das<br />

neue errichtet wurde und wird. Das Weltstadthaus von<br />

Peek & Cloppenburg wird sich in die Kärntner Straße<br />

jedenfalls bestens einfügen“<br />

BMSTR. DI HELMUT ARTINGER<br />

Beginn der Sanierungsarbeiten am<br />

Warschauer Hauptbahnhof „WARSZAWA<br />

CENTRALNA”<br />

Im April <strong>2010</strong> erhielt die <strong>PORR</strong> (POLSKA) S.A. den<br />

Auftrag zur Sanierung des Hauptbahnhofes in Warschau.<br />

Vorrangiges Ziel der Sanierung ist es, das Erscheinungsbild<br />

des Bahnhofs im Stil der Architektur der<br />

70er Jahre beizubehalten. So werden alle noch gut<br />

erhaltenen Elemente adaptiert und Renovierungsmaßnahmen<br />

unterzogen. Insbesondere betrifft dies die<br />

Fußböden, die Steinverkleidungen und den Betonverputz<br />

aus Spülkies, welche die dominierenden Ausbaumaterialien<br />

der Inneneinrichtung bilden.<br />

Im Zuge der Umbauarbeiten soll durch hellere Decken<br />

und eine kräftigere Beleuchtung der Eindruck eines<br />

größeren Innenraumes entstehen.<br />

<strong>PORR</strong>-<strong>NACHRICHTEN</strong> . <strong>158</strong>-<strong>2010</strong> 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!