16.04.2014 Aufrufe

PORR-NACHRICHTEN . 158-2010 - PORR AG

PORR-NACHRICHTEN . 158-2010 - PORR AG

PORR-NACHRICHTEN . 158-2010 - PORR AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINLEITUNG<br />

Der Nordbahnhof befindet sich im zweiten Wiener Gemeindebezirk.<br />

Mit seinen 75 Hektar Fläche ist er eine<br />

der größten und bedeutendsten innerstädtischen Entwicklungszonen<br />

Wiens. Seine Fläche wird durch die<br />

Straßenzüge Lassallestraße, Vorgartenstraße beziehungsweise<br />

Engerthstraße, Innstraße, Dresdner Straße,<br />

Nordbahnstraße und dem Praterstern begrenzt.<br />

Die städtebauliche Entwicklung am Nordbahnhof setzt<br />

durch die Lage an der Achse zwischen Innenstadt<br />

und Donaucity einen Impuls für die gesamte Stadt,<br />

besonders aber für den 2. Wiener Gemeindebezirk.<br />

Der neue Stadtteil am Nordbahnhof stellt einen imagefördernden<br />

Kontrast zu den historischen Vierteln der<br />

Leopoldstadt dar.<br />

Infografik: Stadt Wien<br />

Die an der Nordbahnstraße gelegenen Bahngeleise<br />

bilden eine starke Barriere zu den benachbarten<br />

gründerzeitlichen Wohngebieten. Gegen Nordwesten<br />

grenzt das Areal direkt an den 20. Wiener Gemeindebezirk,<br />

inklusive der städtebaulichen Potenzialfläche<br />

des Nordwestbahnhofs. Im Nordosten trennen den<br />

Nordbahnhof nur zwei Baublocktiefen vom Donauraum.<br />

Die bereits ab den frühen 1980er-Jahren erfolgte<br />

Bebauung an der Lassallestraße grenzt an das<br />

gegenüberliegende, gründerzeitlich geprägte Stuwerviertel<br />

des 2. Bezirkes.<br />

Inmitten dieses neuen Stadteiles, direkt am Rudolf-<br />

Bednar-Park, wurden auf rund 14.000 m² eine Ganztagsvolksschule<br />

und ein Kindergarten errichtet. Der<br />

Bildungscampus Nordbahnhof vereint eine 17-klassige<br />

Ganztagsvolksschule für 420 Kinder und einen<br />

11-gruppigen Kindergarten für 250 Kinder unter einem<br />

Dach und wird damit zu einer gemeinsamen Bildungseinrichtung<br />

für 0 bis 10-jährige. Bis zu 80 pädagogische<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an dieser<br />

Schule tätig.<br />

ENTWICKLUNG und VERGABE<br />

Nach der Durchführung eines Architekturwettbewerbs,<br />

den das Büro „Kaufmann Wanas ZT GmbH“ für<br />

sich entscheiden konnte, wurde eine EU-weite PPP-<br />

Ausschreibung mit modifizierten Plänen durchgeführt.<br />

Am 21.10.2008 erfolgte die erste Abgabe zur Präqualifikation.<br />

Das erste offizielle Angebot wurde am<br />

1.12.2008 durch die Bietergemeinschaft „Porr Solutions<br />

Immobilien- und Infrastrukturprojekte GmbH und<br />

Bank Austria Real Invest GmbH“ abgegeben. Nach<br />

der Abgabe des „Last and Best Offer“ am 29.1.2009<br />

ging dieses Konsortium als Bestbieter hervor.<br />

ARCHITEKTONISCHES KONZEPT<br />

Wie bereits erwähnt, umfasst die Bildungseinrichtung<br />

eine Volksschule und einen Kindergarten mit gemeinsam<br />

genutztem Freibereich sowie zwei Turnsälen mit<br />

Garderoben für externe Nutzung. Ein Veranstaltungssaal<br />

rundet das Raumangebot ab.<br />

Das Objekt liegt entlang der Ernst Melchior Gasse und<br />

ist durch seine flache Bauweise von max. drei Obergeschossen<br />

deutlich niedriger als die in dieser Umge-<br />

Foto: <strong>PORR</strong>-Archiv<br />

Visualisierung Nordbahnhof<br />

Ansicht Bildungseinrichtung Ernst Melchior Gasse<br />

32<br />

<strong>PORR</strong>-<strong>NACHRICHTEN</strong> . <strong>158</strong>-<strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!