22.04.2014 Aufrufe

gwf Wasser/Abwasser Wasserzähler auf dem Prüfstand (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| NETZWERK WISSEN |<br />

Porträt<br />

Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit sind bei<br />

Planung und Bauausführung unverzichtbar<br />

Der Fachbereich Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen<br />

Die Entwicklung des Fachbereichs Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen der Universität Kassel lässt sich<br />

wohl am besten beschreiben mit <strong>dem</strong> Attribut Beständigkeit im Wandel.<br />

Von der Königlichen Baugewerkschule<br />

von 1896 über die Staatliche<br />

Baugewerkschule seit 1918,<br />

die Staatliche Ingenieurschule für<br />

Bauwesen von 1963 und schließlich<br />

als Teil der Fachhochschule (1970)<br />

und seit 1971 als Teil der Gesamthochschule<br />

Kassel entwickelte sich<br />

der Fachbereich Bauingenieur- und<br />

Umweltingenieurwesen der Universität<br />

Kassel. Der Fachbereich gliedert<br />

sich derzeit in 18 Fach- und<br />

Sachgebiete, die in sechs Instituten<br />

zusammengefasst sind. Sie repräsentieren<br />

die gesamte fachliche<br />

Breite des Bauingenieurwesens. Zu<strong>dem</strong><br />

verfügt der Fachbereich über<br />

zwei Technische Betriebseinheiten:<br />

die Amtliche Materialprüfanstalt für<br />

das Bauwesen (AMPA) sowie die Versuchsanstalt<br />

und Prüfstelle für Umwelttechnik<br />

und <strong>Wasser</strong>bau (VPUW).<br />

Zurzeit sind rund 1 200 Studierende<br />

am Fachbereich eingeschrieben, die<br />

von 135 Mitarbeitenden und 16 Professoren<br />

betreut werden.<br />

Der intensive Blick <strong>auf</strong> <strong>Wasser</strong>wesen<br />

und Umwelttechnik ist im<br />

Studiengang Bauingenieurwesen<br />

tief verankert. © Universität Kassel<br />

Der Fachbereich bietet zwei Bachelor-<br />

und zwei Masterstudiengänge<br />

an. Zum einen den Bachelor- und<br />

Masterstudiengang Bauingenieurwesen,<br />

der im Wintersemester<br />

2008/2009 aus den Diplom I & II-<br />

Studiengängen hervorging und<br />

zum anderen den ebenfalls im Wintersemester<br />

2008/2009 gestarteten<br />

Bachelor- und Masterstudiengang<br />

Umweltingenieurwesen. Auch ein<br />

dualer Studiengang Bauingenieurwesen<br />

in Zusammenarbeit mit Unternehmen<br />

gehört zum Angebot,<br />

und in Zusammenarbeit mit anderen<br />

Fachbereichen die weiterführenden<br />

Masterstudiengänge ÖPNV<br />

+ Mobilität und Wind Energy Systems.<br />

Der hohe Zuspruch, den die<br />

Studiengänge in den vergangenen<br />

Jahren unter den Studienanfängerinnen<br />

und -anfängern erfahren haben,<br />

bestärkt den Fachbereich in<br />

seiner Überzeugung, dass Umweltverträglichkeit<br />

und Nachhaltigkeit<br />

bei der Planung und der Bauausführung<br />

unabdingbar sind.<br />

Schwerpunktprofil Umwelt<br />

Aktuell studieren im Wintersemester<br />

2013/2014 243 Studienanfängerinnen<br />

und -anfänger im zulassungsfreien<br />

Bachelor-Studiengang<br />

Bauingenieurwesen, 109 im zulassungsbeschränkten<br />

Bachelor-Studiengang<br />

Umweltingenieurwesen sowie<br />

10 im Bachelor-Studiengang<br />

Wirtschaftsingenieurwesen. Hinzu<br />

kommen 14 Neuimmatrikulierte im<br />

Master-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

und 19 im Master-Studiengang<br />

Umweltingenieurwesen.<br />

Die sehr große fachliche Breite<br />

des Bauingenieurwesens spiegelt<br />

die Profile der sechs Institute<br />

Baustatik und Baudynamik, Bauwirtschaft,<br />

Geotechnik und Geohydraulik,<br />

Konstruktiver Ingenieurbau,<br />

Verkehrswesen und <strong>Wasser</strong>, Abfall,<br />

Umwelt wider. Darüber hinaus hat<br />

der Fachbereich die drei Schwerpunkte<br />

Neue Werkstoffe, Umwelt<br />

sowie Verkehrsinfrastruktur mit ihrem<br />

großen institutsübergreifenden<br />

Kooperationspotenzial als besonders<br />

zukunftsrelevant identifiziert.<br />

Das Umweltingenieurwesen war<br />

bereits lange Jahre in den Vertiefungsrichtungen<br />

<strong>Wasser</strong>wesen und<br />

Umwelttechnik im Studiengang<br />

Bauingenieurwesen verankert, bevor<br />

der Fachbereich 2008 den<br />

grundständigen Studiengang Umweltingenieurwesen<br />

einrichtete.<br />

Dieser verbindet hochaktuelle umweltrelevante<br />

Fragestellungen mit<br />

wissenschaftlichem und technologischem<br />

Know-how des Ingenieurwesens.<br />

In der Forschung wurde das<br />

Umweltprofil intensiv weiterentwickelt<br />

und geschärft.<br />

2005 wurde das Institut für <strong>Wasser</strong>,<br />

Abfall, Umwelt (IWAU) gegründet.<br />

Es besteht aus den Fachgebieten<br />

Abfalltechnik, Siedlungswasserwirtschaft<br />

sowie <strong>Wasser</strong>bau und<br />

<strong>Wasser</strong>wirtschaft. Die Forschungen<br />

und Entwicklungen des IWAU beschäftigen<br />

sich v. a. mit der Wechselwirkung<br />

von Mensch und Umwelt in<br />

den Forschungsfeldern <strong>Wasser</strong>, Gewässer,<br />

Abfall und Energie. Derzeit<br />

wird das Institut von Univ.-Prof. Dr.-<br />

Ing. Franz-Bernd Frechen geleitet.<br />

Weitere Informationen:<br />

http://www.uni-kassel.de/fb14/iwau/<br />

April 2014<br />

468 <strong>gwf</strong>-<strong>Wasser</strong> <strong>Abwasser</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!