22.05.2014 Aufrufe

Observieren – Sondieren – Regulieren - Institut für Philosophie ...

Observieren – Sondieren – Regulieren - Institut für Philosophie ...

Observieren – Sondieren – Regulieren - Institut für Philosophie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17<br />

nen über die Produktkomponenten fallen aber unter die betriebliche Geheimhaltung. Über<br />

Menge und Verbleib von Nebenprodukten bei der Herstellung ist damit wenig bekannt (vgl.<br />

Franco 2007, Krug&Fleischer 2007). Und darüber hinaus lässt nahezu jedes erdenkliche Produkt<br />

höchst unterschiedliche soziale Nutzungsweisen, in Abhängigkeit vom jeweiligen Nutzungskontext<br />

bis hin zu individuellen Variationen des Gebrauchs zu.<br />

Während solche Ungewissheiten für den Gebrauch ‚klassischer’ Produkte meist irrelevant<br />

sind, könnte bspw. eine Freisetzung unerwünschter Nanopartikel bei Gebrauchsvariationen<br />

im Falle von Nanomaterialien bedeutende Unsicherheiten mit sich bringen. Präventiv<br />

lassen sich die hypothetischen Chancen wie Risiken jedes einzelnen Produkts in seinem Lebens-Zyklus<br />

nicht vorwegnehmen. Hier bleibt das Wissen aufgrund der Integration von ‚Nanotechnologie’<br />

in Produkte immer begrenzt.<br />

Ein reflexives Urteilsverfahren setzt damit eine Zusammenschau aller erforderlichen<br />

Wissensformen unter Offenlegung von Wissensgrenzen voraus. Diese muss sowohl naturwissenschaftliches<br />

Wissen (bspw. über die Exposition von Partikeln) als auch gesellschaftliches<br />

Wissen (bspw. über Nutzerverhalten und -gewohnheiten, ethische Bedeutungen) umfassen.<br />

Durch diese Wissenskombinationen sind auch unterschiedlichste Bewertungsformen zusammenzuführen<br />

– von möglichst frühzeitigen Prüfungen der Stofflichkeit der Produkte, der<br />

wachsamen Beobachtung von Produktentwicklungen, verfügbarem Wissen ihrer Produktsicherheit<br />

bis hin zu dem erst im Laufe des Gebrauchs anwachsenden epidemiologischen Wissen.<br />

Da ein abschließendes Wissen aufgrund der Unbegrenztheit der Nutzungszusammenhänge<br />

und Unsicherheitsfaktoren gar nicht möglich ist, kann eine Verständigung zwischen<br />

den relevanten gesellschaftlichen Akteuren und eine gesellschaftlich abgefederte Urteilsbildung<br />

nur fortlaufend, begleitend, exemplarisch und produkt- und fallbezogen durchgeführt<br />

werden. Die Fallbeurteilung muss dabei Lernprozesse für den Umgang mit ähnlich gelagerten<br />

Fällen ermöglichen.<br />

1.2.5. Perspektivenabhängigkeit von Regulierungszuständigkeiten<br />

Regulierungsprobleme ergeben sich auch aus der Perspektivenabhängigkeit der Wahrnehmung<br />

potentiellen Regulierungsbedarfs und den daraus resultierenden Zuständigkeiten bzw.<br />

Zuständigkeitsadressierungen: Aus einer chemisch-toxikologischen Perspektive orientiert<br />

man sich an einer Regulierung von Stoffen und Substanzen. Zuständig erscheinen Regularien<br />

wie z.B. ChemG und REACh (z.B. Führ et al. 2006; zur Diskussion um REACh vgl. Kap.<br />

2.2.). Aus einer an der Sicherheitsproblematik der Gen- und Biotechnologie orientierten Sicht<br />

könnte man versuchen, eine Regulierungsinstitution vergleichbar dem US-amerikanischen<br />

Recombinant DNA Advisory Committee (RAC, http://www4.od.nih.gov/oba/rac/-<br />

aboutrdagt.htm) zu etablieren, das an den National <strong>Institut</strong>es of Health (NIH) angesiedelt ist.<br />

Aufgabe des RAC ist es, als Beratungskomitee auf Bundesebene Empfehlungen an die NIH<br />

auszusprechen und Richtlinien für die sichere Durchführung von rekombinanter DNA<br />

Forschung zu erarbeiten. Bei der Arbeit des RAC spielt auch die Vermittlung zwischen wis-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!